Moin liebes Forum Ich habe noch einige SBB-Nachtzugwagen (2x Liegewagen Roco/ACME, 1x Schlafwagen ACME) bei mir wiederentdeckt. Ich würde gerne damit einen (vorbildgerechten) Nachtzug zusammenstellen, in dem ich diese Wagen einreihen könnte. Der Zug kann max. 6 Wagen lang sein und sollte auch nach der Bahnreform noch in Deutschland unterwegs gewesen sein. Kann mir da wer helfen?
Schweizerische Nachtzugwagen waren in vielen Zügen eingereiht.
Als TEN Mitglied kamen SBB Schlafwagen vor dem Ausstieg Trans Euro Nacht in verschiedenen Diensten (nicht nur SBB Zügen), die quer durch Deutschland fahren könnten, z.B. Holland-Österreich, Holland-Italien, Dänemark-Schweiz, usw.
Die Liegewagen waren auch international eingesetzt. Ich kann aber nicht von persönluche Erfahrung über Einsätze in DE sagen.
Meine Erinnerung nach gab es solche Wagen nach Österreich (NZ nach Wien), nach Italien (NZ nach Roma, Ancona/Rimini, Napoli), nach Belgien (NZ Brig-Brussels). Ein Nachtzug nach Amsterdam (Brig-Basel-Amsterdam) ist auch möglich, aber häufiger mit NS Material.
Lieber Karl-Heinz, erstmal danke für die Antwort. Allerdings suche ich eher nach früher Epoche V, also so 1994/95. Mit Bundesbahnzügen kann ich da nicht sooo viel anfangen, zumal die TEE-Aussichtswagen ja schon zu Bundesbahnzeiten "ausgerottet" waren.
ein schönes Video und eine schöne Anlage. Gestatte mir eine kleine Korrektur, in dem Video bei 0:56 h und bei 7:25 h sieht man deinen EC Stuttgart - Zürich , die Zuglok ist jedoch eine Ae 6/6 der SBB und keine Re 6/6. Die Re 6/6 hatte 3 Drehgestelle, davon eines in der Mitte der Lok und sie war/ ist die stärkste E Lok am Gotthardt mit 7.850 kW, sie wurde ab 1975 von SLM/BBC gebaut und die Re 6/6 ist heute noch in Betrieb, meist zusammen mit einer Re 4/4 = Re 10/10.
Die Ae 6/6 war von 1955 - 2013 am Gotthardt unterwegs, heute ist sie - bis auf einige histor. Loks - ausgemustert.
Zitat Meine Idee wäre z.B. folgende Reihung: - 2x SBB Bpm -1x NS Schlafwagen -1x DB AG Bpm -1x SBB Schlafwagen
Und dann eine E10 als Zuglok.
Wäre das eine Idee?
Ja, das ist eine Idee... Ich würde dann einfach den DB Bpm gegen einen Bm tauschen (du meinst ja ein Bpmz Grossraumwagen - in Nachtzügen sind Abteilwagen gefragt und meines Wissens kamen diese IC Wagen nicht/kaum als Einzelwagen zum Einsatz). Warum nicht zwei Bm und auf den NS WL verzichten? Dann ist das Verhältnis Schlafwagen, Liegewagen, Sitzwagen ausgewogener. Wenn dir aber ein NS Wagen gefällt, dann würde ich den nehmen (es soll ja auch schön sein...). Wenn du es genauer haben möchtest, dann wären die Rev. Daten der Wagen noch interessant und können so als die Hilfe zu einer vorbildlichen Darstellung herangezogen werden. Diese finden sich oft auf Bilder im Netz (besonders U. Reyer/Reisezugwagen.eu stellt jeweils schöne Detailfotos ein - dort sind auch schon längst ausverkaufte Wagen noch auf Bilder zu finden). Ausserdem nach konkreten Vorbildern suchen und diese Züge dann angelehnt darstellen.