RE: Zweileiter Digital anschließen

#1 von Alibaba258 , 15.12.2020 21:10

Hallo zusammen,

Bin derzeit nur 3 Leiter gewohnt und muss nun meinem Nachbar mit 2 Leiter Spur N auf die Sprünge helfen. Er fährt die Fleischmann Piccolo Gleise und ist nun ganz frisch auf Digital umgestiegen. Wir haben aber folgendes Problem. Er hat derzeit nur eine einzige Einspeisung. Sobald er nun aber eine Weiche schaltet, werden Teile der Anlage spannungsfrei, da die Weichenzunge ja nicht mehr leitet. Verwendet werden die einfachen Weichen mit Plastikherzstück. Gehe ich jetzt richtig davon aus, das er hinter jeder Weiche eine Einspeisung benötigt, damit immer Spannung auf allen Gleisen anliegt?

Bin dieses Problem vom 3 Leiter gar nicht gewohnt

Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße
Marcel


Alibaba258  
Alibaba258
Beiträge: 2
Registriert am: 26.06.2018
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Zweileiter Digital anschließen

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 15.12.2020 21:45

Hallo Marcel,

Das hört sich nach "denkenden Weichen" an. Bei Fleischmann-Weichen gibt es eine kleine Metallklammer. Wenn diese herausgenommen wird, leitet die Weiche nur noch in die eingestellte Richtung Strom. Mehr dazu: https://www.fleischmann.de/uploads/Unter...n-Stellpult.pdf

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zweileiter Digital anschließen

#3 von Frank 72 , 16.12.2020 09:38

Zitat

Bin dieses Problem vom 3 Leiter gar nicht gewohnt


Bei 2-Leiter sonst auch nicht. Das ist eine Fleischmann-Spezialität. Von einem anderen Gleishersteller kenne ich das nicht.
Allerdings kann es grundsätzlich nicht schaden, je nach Anlagengröße, nicht nur an einer Stelle den Strom anzuklemmen.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Zweileiter Digital anschließen

#4 von micha1974 , 16.12.2020 15:15

Hallo Marcel,also wenn ich das Richtig weiss ,hat Fleischmann im Bereich der Weichenzungen eine Drahtbrücke verbaut.Wenn du die Raus machst dann ist deine Weiche nicht mehr denkend.Das Heisst die Weiche hat dann in beide Richtungen Strom.Informiere dich da aber Sicherheitshalber noch mal ,da es schon eine Weile her ist das Ich mit Fleischmann Weichen zu tun hatte.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Zweileiter Digital anschließen

#5 von Alibaba258 , 16.12.2020 15:40

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die Antworten. Tatsächlich ist es so, das diese Klammern in den Weichen fehlen. Ich hab die Klammern jetzt mal bestellt und werde die dann einbauen. Ein Test mit einer einfachen Drahtbrücke hat aber gezeigt, das hier des Rätsels Lösung liegt.

In diesem Sinne Vielen Dank für die Hilfe und bleibt Gesund
Marcel


Alibaba258  
Alibaba258
Beiträge: 2
Registriert am: 26.06.2018
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Zweileiter Digital anschließen

#6 von Dreispur , 16.12.2020 15:50

Hallo !

https://www.fleischmann.de/uploads/Unter...n-Stellpult.pdf

Da ist die Beschreibung deines Anliegen .
Weichen mit Metallherzstück wäre bei digital empfehlenswerter , damit auch sauber ohne Stromunterbrechung überfahren werden kann . Allerdings können dann diese Weichen nicht mehr aufgeschnitten werden zwingend ist richtige Stellung der Fahrstrasse .

Nachtrag
Ja man kann zusätzlich einspeisen wenn keine Drahtbrücken vorhanden sind . Achten auf gleichen Polanschluß .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zweileiter Digital anschließen

#7 von EC6 , 18.12.2020 00:03

Zitat

Hallo Marcel,also wenn ich das Richtig weiss ,hat Fleischmann im Bereich der Weichenzungen eine Drahtbrücke verbaut.Wenn du die Raus machst dann ist deine Weiche nicht mehr denkend.Das Heisst die Weiche hat dann in beide Richtungen Strom.Informiere dich da aber Sicherheitshalber noch mal ,da es schon eine Weile her ist das Ich mit Fleischmann Weichen zu tun hatte.
Mfg Micha1974



Hallo Micha,

genau umgekehrt, die Drahtbrücken leiten den Strom in beide Richtungen, ohne Drahtbrücke sind die Weichen "denkend" und leiten den Strom in die Richtung, die geschaltet ist.

Hallo Marcel,

die Drahtbrücken sollten das Problem lösen, aber je nach Gleislänge ist eine zusätzliche Einspeisung meist trotzdem sinnvoll, wenn vielleicht auch dann nicht hinter jeder Weiche.

Grüße Julian


Meine Nordpfälzer Bodenbahn: viewtopic.php?f=168&t=176403
Meine Anlagenplanung Frankfurt Flughafen: Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof


EC6  
EC6
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 31.12.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21; Analog
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Zweileiter Digital anschließen

#8 von LeonFoucault , 22.12.2020 14:24

Zitat von Dreispur im Beitrag Zweileiter Digital anschließen

Hallo !

https://www.fleischmann.de/uploads/Unter...n-Stellpult.pdf

Da ist die Beschreibung deines Anliegen .
Weichen mit Metallherzstück wäre bei digital empfehlenswerter , damit auch sauber ohne Stromunterbrechung überfahren werden kann . Allerdings können dann diese Weichen nicht mehr aufgeschnitten werden zwingend ist richtige Stellung der Fahrstrasse .

Nachtrag
Ja man kann zusätzlich einspeisen wenn keine Drahtbrücken vorhanden sind . Achten auf gleichen Polanschluß .



Naja, "aufschneiden" würde ich bei 2-Leiter eh lassen. Sauberes schalten und polen ist da eindeutig die bessere Lösung.


H0 - Weinert MeinGleis - Z21,DR5000 - Railcom - Lokdecoder: ESU, Zimo und Lenz - RM und Dec: Roco, Digikeijs - Weichenantriebe Weinert, Digikeijs - Rollmaterial Roco, Liliput, Weinert, Brawa, Tillig - Szenerie Woodland Scenics - Steuerung: Multimaus & Software (eigene)


 
LeonFoucault
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 376
Registriert am: 06.02.2020


RE: Zweileiter Digital anschließen

#9 von bernd46 , 24.12.2020 00:48

Hallo!
Was das Weichenherzen betrifft, bin ich erst überhaupt erst später (theoretisch)auf diese Problematik gestossen. Genaugenommen hatte ich nie ein Problem damit. Weil ich von einer fast 40 Jahre alten KLEINBAHN - Anlage auf Piko A-Gleise(H0) und gleichzeitig auf Digital umgestiegen bin. Die haben alle Kunststoffherzen und sind durch-verdratet. Das dieses Prinzip natürlich Schwächen beim Überfahren hat, war mir bekannt und sah dies als "Gottgegeben"an. Seit ich in alle Loks und Waggon Pufferkondesatoren eingebaut habe(die meisten neuen Modelle haben diese schon werkseitig eingebaut) gehört dieses Problem der für mich der Vergangenheit an. Da hätt ich aber ganz schön dumm geschaut, wenn ich statt Piko Roco Gleise oder andere genommen hätte -oder sind die anders geschaltet?
Guß Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Zweileiter Digital anschließen

#10 von Dreispur , 24.12.2020 09:00

Hallo !

Da hätt ich aber ganz schön dumm geschaut, wenn ich statt Piko Roco Gleise oder andere genommen hätte -oder sind die anders geschaltet?

Nein hättest nicht .
Wenn das Herzstück metalen ist und man elektrisch versorgt , sollte man ohne Puferkondensator auskommen .
Es müssen halt die Herzstücke polarisiert werden . Einige Weichenantriebe haben schon die nötigen Kontakte und an der Weiche .
Ich habe auch in Spur HO das Piko A leider Plaste Herzstück und Roco Line mit und ohne weicher Bettung auch noch das 2,5 mm Gleis . Auch Roco Geoline leider ein Mist bricht beim hinschauen und die meisten Rad Gleiskontaktprobleme .


Sowie Piccolo N Spur , Kato Nspur und Tomix Fine Track N Spur . Roco N Spur und Feldgleis .

Es geht um N Spur Piccolo hoffentlich mit leitenden Herzstück . Dann relativ gute Weichen obwohl der Antrieb manchmal hakt.

Auf Grund meiner Erfahrung in Spur N von OK geht bis leider nicht so zufrieden .

Tomix fine Track . Im Gleisbett der Antrieb und seitlich zum wechseln wenn kaputt. Bogenweichen gute durchfahrt dank großer Geometrie . Weichen alle polrisiert.

Kato Spur N ziemlich gleiches Konzept wie Fine Trak .Leider keine Bogenweichen . Alles polrisiert.

Piccolo leider muß man da rumfumeln und genau aufpassen ob mit leitenden Herzstück oder Plaste .
Keine große Geometrie Auswahl bei den Weichen . Antriebe sichtbar . Und ich hätte es für HOe Modelle gedacht leider die Abzeigwinkel zu Krass .

Roco N und Feldspur kommt mit bzw gleich nach Piccolo .

So MEINE Einschätzungen . Funktionieren tun alle .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz