#10 von
Fleetworker
, 23.01.2021 14:55
Moin Zusammen,
[quote=Juergen-H]Ich habe es geschafft testweise drei RM zu platzieren und die verhalten sich auch so wie sie sollen. D.h. der Abschnitt wird als belegt angezeigt (gelb gestrichelt) wenn mindestens einer der drei RM aktiv ist.[/quote]
Das kann ich vollumfänglich bestätigen.
[quote=Juergen-H]Wo ich aber noch am probieren bin: sobald ein Gleisbauelement innerhalb eines solchen Gleisabschnittes (Blockes) wegen der Darstellung gebraucht wird, z.B. um einen Bogen optisch gut darzustellen, funktioniert das Ganze nicht mehr wie gewünscht. Zumindest habe ich da noch nicht rausgekriegt.[/quote]
Auch das kann ich bestätigen.
Ausleuchtung nur zwischen zwei Gleisbauelementen. Ganz gleich wie viele RMs innerhalb der zwei Gleisbauelemente eingezeichnet sind.
Zu meiner Ausgangsfrage habe ich jetzt diese Ergebnisse:
1. Ich bin der unzutreffenden Meinung gewesen, dass die Rückmelder im "Bedien-Modus" zu sehen sein sollten.
Das hat Stefan (supermoee) korrigiert. Danke dafür
2. Nach dem Einfügen eines Rückmelders in das Gleis (mit Maus drag'n'drop) bleibt der Rückmelder trotz Einrastfunktion im Bedien-Modus sichtbar
Erst wenn der Rückmelder (nach dem Einfügen ins Gleis) aus dem Gleis gezogen (und an anderer Stelle abgelegt wird) und dann wieder auf das Gleis gezogen wird,
ist er auch im Bedien-Modus nicht mehr zu sehen und der Gleisabschnitt wird bis zum nächsten Gleisbauelement ausgeleuchtet.
Alternativ kann der RM auch zuerst auf eine freie Stelle gezogen werden und dann erst in das Gleis gezogen werden.
Es auf jeden Fall zwei "Drag'n'Drop"s notwendig. Naja, wir haben ja Zeit
Gruß
Fleetworker
Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr