Ich habe ein seltsames Problem: Mein Aufbau: CS3, M83(Schwarz) in DCC Modus, Ausgang 4/Rot wurde auf den Neonröhreneffekt umprogrammiert. Auf 4/Grün und 4/Mitte ist ein Entkupplungsgleis anfeschlossen, dieses funktioniert problemlos. An 4/Rot ist eine Lampe, deren gelbes Kabel am Lichttrafo (Ein alter mit blauem Kunsstoffgehäuse) ist. Dessen Masse ist mit dem O vom Digitalstrom verbunden. Die Lampe leuchtet immer, auch wenn die rote Kontrolleuchte am M83 aus ist, ja sogar, wenn die Stoptaste gedrückt ist! Danke für Lösungsansätze oder das bemerken von dummen Fehlern Mit freundlichen Grüssen Irgendjemand
Es grüsst Irgendjemand Wenn ich über längere Zeit(3 Tage) nicht antworte bitte per PN erinnern.
Die Ausgänge des Märklin m83 60832 sind nicht potentialfrei. Somit ist es Dir nicht gestattet einen externen Wechselspannungstrafo zum Betrieb eines angeschlossenen Verbrauchers an einen der Ausgänge des m83 zu verwenden. Der m83 versorgt seine Schaltausgänge aus der Digitalspannung bzw. des angeschlossennen Gleichspannungsnetzteils. Somit darfst Du die Lampe am m83 nur direkt zwischen 4/rot und 4/Mitte anschließen.
Wenn Du die Lampe über einen externen Wechselspannungstrafo mit Spannung versorgen möchtest, benötigst Du einen m84 60842 mit potentialfreien Schaltkontakten.