Ändern von Funktionstasten beim Sounddecoder

#1 von ledli , 30.10.2021 11:39

Hallo Freunde der kleinen Spur,
ich habe in einen Triebwagen VT137 von Hobbytrain einen Sounddecoder von TAMS Plug an Play eingebaut.
Der Triebwagen ist bereits mit 21er Schnittstelle, Lautsprecher und Innenbeleuchtung vorbereitet.
Der Triebwagen läuft und ich kann Sound und Innenbeleuchtung mit den F1 bis F5 schalten.
Leider sind bei F1, F2 und F3 Doppelbelegungen Sound / wechselndes Spitzenlicht vorhanden.
Ziel wäre es, das Rot/Weiß wechselnde Spitzenlicht auf F0 an- und auszuschalten, und die Funktionen F1 bis F8 dem Sound und der Innenbeleuchtung
zu überlassen.
Meine Fragen dazu:
- Kann ich diese Doppelbelegungen Sound / Licht CV mäßig ändern?
- Wenn ja, mit welchen CVs

Arbeite mit einer FCC von Doehler & Haass, verändere die CVs mit der Mobilen Station, habe keinen Programmer.

Freue mich auf Eure Rückmeldungen und herzliche Grüße im voraus

Jörg


 
ledli
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 04.03.2018
Ort: Kaufbeuren
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung FCC mit Traincontroller Gold
Stromart DC, Digital


RE: Ändern von Funktionstasten beim Sounddecoder

#2 von Pirat-Kapitan , 30.10.2021 23:24

Zitat von ledli im Beitrag #1
einen Sounddecoder von TAMS


Moin Jörg,
wenn Du uns noch mittteilst, welcher Decoder das genau ist, würdest Du das Maß Deiner Güte voll machen.
Alternativ kannst Du natürlich auch selbst in die Anleitung des Decoders schauen. RTFM soll Wunder bewirken.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Michael Knop hat sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Ändern von Funktionstasten beim Sounddecoder

#3 von ledli , 31.10.2021 13:51

Hallo Pirat Kapitän,
es ist ein LD-G-36 Plus mit einer 21er Schnittstelle.


 
ledli
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 04.03.2018
Ort: Kaufbeuren
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung FCC mit Traincontroller Gold
Stromart DC, Digital


RE: Ändern von Funktionstasten beim Sounddecoder

#4 von ledli , 31.10.2021 14:43

Die Bedienungsanleitungen habe ich durchgelesen.
Es geht dabei einzig um die Überlegung, wie ich eine aktuelle Doppelbelegung von Sound und Licht der Funktionstasten 1-4 auf die vorhandenen 8 Funktionstasten verteilen kann.
Das steht in keiner Bedienungsanleitung und das wird im Internet auch nicht beschrieben.
Und hier hoffe ich, wenn es so geht, die dafür erforderlichen CVs zu erfahren.

Herzliche Grüße
Jörg

P.S. das gleiche habe ich auch gerade bei einem anderen Triebwagenzug von Brawa. Uhlenbrock Sounddecoder 36030 nachgerüstet und Doppelbelegungen der Funktionstasten 1-3 mit Licht.


 
ledli
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 04.03.2018
Ort: Kaufbeuren
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung FCC mit Traincontroller Gold
Stromart DC, Digital


RE: Ändern von Funktionstasten beim Sounddecoder

#5 von Bahnchef , 31.10.2021 18:17

Zitat von ledli im Beitrag #4
Das steht in keiner Bedienungsanleitung und das wird im Internet auch nicht beschrieben.

Hallo Jörg,
das ist doch im Tams HB zum Decoder genau beschrieben, so z.B. auf den Seiten 67/79.
Ich habe zwar keinen Tams LD-G-36 Plus, aber so wie ich das lese, ist es genau wie bei den Uhlenbrock-Susi-Soundmodulen
und da konnte ich die Doppelbelegung der F-Tasten abändern.
Im Unterschied zu den Uhlenbrock Lokdecodern kannst Du beim Tams aber auch die Aux´e ummappen.
Setze doch mal zum Test die CV904 auf 0 und teste dann die F1
oder umgekehrt die CV35 auf 0.
Schreibe Dir die vorherige CV-Belegung auf.
MfG
Der Bahnchef


ledli hat sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.10.2021 | Top

RE: Ändern von Funktionstasten beim Sounddecoder

#6 von akoline , 13.12.2021 18:47

Hallo und einen guten Abend an Alle
Ich habe dummerweise meine 55er von Brawa Decodermässig gekillt. Mir war der Originalsound zu leise und ich hatte leichtsinnigerweise den Sound von Esu für die Brawa BR55 aufgespielt, ohne an die Funktionstastenbelegung zu denken. Sie hatte vorher das Feuerflackern beim Schaufeln. Ich weiss jetzt nicht mehr, auf welchem Ausgang die LED liegt, um sie anzusteuern. Und ich weiss auch nicht, wie ich es hinbekomme, es auch beim zufälligen abspielen flackrt. Ich bin für jeden Tip oder auch die Belegung dankbar. Allerdings ist der Sound auch immer noch zu leise.....leider


akoline  
akoline
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 16.07.2020
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Zoom CS3
LGB Radsensor & Reedschalter -> ESU ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz