.
Waldsteinberg (Odw.) - Ein Sonntagsspaziergang in Bildern
Hallo Freunde der kleinen Spur,
ein Rundgang durch meine fast fertige Spur Z Anlage
.
Waldsteinberg (Odw.) - Ein Sonntagsspaziergang in Bildern
Hallo Freunde der kleinen Spur,
ein Rundgang durch meine fast fertige Spur Z Anlage
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Hallo Detlef,
vielen Dank für die schönen Bilder, hättest du nicht dazu geschrieben das dies Spur Z ist hätte man das nicht gemerkt. Respekt wie schön und detailiert die Anlage geworden ist.
Ein wahres Schmuckstück. Freue mich schon auf weitere Bilder mit Gesamtübersicht der fertigen Anlage.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !
Beiträge: | 5.368 |
Registriert am: | 07.07.2008 |
Gleise | C-K-Flex-M-Gleis |
Spurweite | H0, Z, 1 |
Steuerung | MS2, 6021, 60213 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin,
ähm biste dir wirklich sicher das das Z sein soll
Respekt, ist wirklich toll geworden
Ne Frage als Großspur-N-Bahner sei mir gestattet, wo hast du die Raben her ??
und was für Flockmaterial sind die blühenden Büsche bzw. die anderen grünen Büsche ??
Gruß Uwe
Meine bescheidenen Basteleien gibt es hier zu sehen:
https://www.mosi62.de/modellbahn/
Hallo Detlef,
unglaublich, dass diese Szenen in Z gebaut sind. Da sieht man, was begabte Hände zu leisten vermögen.
Riesiges Kompliment.
Freundliche Grüße
lojo
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 27.08.2019 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Detlef,
sehr beeindruckend wie Detailreich Du es umgesetzt hast.7
Bei dem umgestürzten Baum sogar die Wurzeln zu sehen sind
Gefällt mir gut
LG Kevin
Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht
viewtopic.php?f=172&t=173295
Beiträge: | 585 |
Registriert am: | 26.01.2018 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus Roco |
Stromart | DC, Digital |
Das sieht gut aus, auch eine schöne Tiefenwirkung.
Nur ganz kleine Kleinigkeiten, die ich nicht stimmig finde.
Der weisse Zaun
Die teilweise zu modernen Verkehrsschilder
Das Dixi-Klo
Aber das ist "jammern" auf ganz ganz hohem Niveau.
Ansonsten kann die Anlage nur begeistern!
Viele Grüße
Joachim
Tatsachen muß man kennen, bevor man sie verdrehen kann.
(Mark Twain)
Z-Freunde Region Hannover
Z-Freunde Region Hannover bei Facebook
Hallo Freunde der kleinen Spur,
vielen Dank für das Lob und das Interesse.
Hallo Uwe,
die Krähen sind von trafofuchs.de,
das Flock für die Büsche ist Fine Turf von WOODLAND SCENICS® und die Blüten von miniNatur®
Hallo Joachim,
was meinst Du mit "nicht stimmig" ?
Der weißen Zaun ist ein Weidezaun wie dieser hier.
Das Dixi ist ein ganz normales Baustellen-Klo.
"Die teilweise zu modernen Verkehrsschilder" - ??? Dann sind das Rennrad, der Bus und der Bagger auch zu modern...
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Hallo Detlef,
mein erstser Gedanke war "das ist nicht Spur Z", leider fällt irgenwdann das Gleis auf das proportional bei Spur Z einfach nicht zum Rest passen mag.
Unglaublich was du da geschaffen hast.
Gruß Heiko
Beiträge: | 226 |
Registriert am: | 21.10.2019 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
das ist genial,
inspirierend,
traumhaft....
Es reicht mein Wortschatz nicht aus, um das auf den Punkt zu bringen.
Die Feinheiten, die Details, der Gesamteindruck... Bitte ganz oft, ganz viele schöne Bilder von Deinen Werken!
Gruß
Frank
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 26.06.2016 |
Spurweite | H0, H0e, Z, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Freunde der kleinen Spur,
hier schon mal eine Gesamtansicht. Mehr ist es nicht... 👀
Es fehlen noch ein paar wenige Details und die Straßenbrücke muß erneuert werden. Sah so aus:
Das Geländer war aus Karton. Ein Mißgeschick später löste es sich regelrecht auf. Wasser und Pappe ist eine ziemlich schlechte Kombination.
Etwas Grünzeug soll auch noch auf die Anlage, besonders im vorderen mittleren Bereich. Einerseits wirkt es noch etwas zu kahl, andererseits will ich ja den Blick auf die Züge nicht zu sehr verbauen.
Ob ich noch Bäume pflanze? Ein paar Wurzeln schauen zumindest schon 'raus
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Noch mehr als all die kleinen Details beeindruckt mich der Guckkasten mit dem perfekten Übergang in den Hintergrund, wo Vordergrund und Hintergrund keine Trennlinie, keinen Bruch und keine Farbabweichungen zeugen, die das entlarven könnten. Irgendwann nach Corona brauche ich ein 360-Grad-Foto von Berlin, aber einen solchen Übergang werde ich damit kaum erzielen können.
A-Zett
Beiträge: | 462 |
Registriert am: | 12.01.2006 |
Spurweite | Z |
Stromart | Digital |
Hallo A-Zett,
vielen Dank für das Lob und das Interesse. Für Dein Vorhaben in Berlin wünsche ich schon mal viel Erfolg.
Ja, die Kombination aus Hintergrund, Material und Beleuchtung ...
Die Farben der verwendeten Materialien müssen einerseits zum Hintergrund passen, andererseits darf die Beleuchtung die Farbwahrnehmung von Hinter- und Vordergrund nicht zu stark "verfälschen", oder wenn doch, dann zumindest im gleichen Maße. Eine Herausforderung.
Bei diesem Modul hat sich der Bau ausschließlich nach dem Hintergrund gerichtet. Auf der Suche nach einem schönen Bild bin ich auf einen Beitrag von Hubert (hubedi) gestoßen (Siehe: RE: Austausch von Panoramen und Bildern für Kulissen), wo er diese für die Nutzung zur Verfügung stellt. Ich baute kleine Testbrettchen mit den unterschiedlichsten Grasfasern, um die Wirkung mit dem Hintergrundbild zu ermitteln. Weiterhin habe ich die Ecken der Kulisse abgerundet. Damit versuchte ich, störende Effekte in der Perspektive zu vermeiden. Gelungen?
Der Ausschnitt an der Vorderseite ist etwas schmaler ausgelegt, damit die Hintergrundkulisse nicht an der Anlagenvorderkante zu sehen ist. Dadurch erhoffte ich mir eine bessere Tiefenwirkung auch bei seitlichem Blick. Ein nicht ganz kleiner Nebeneffekt: Die Einfahrten in den Schattenbahnhof sind von vorn nicht zu sehen und konnten so noch besser getarnt werden.
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Hallo Detlef,
deine Einzelszenen sind, wie ich schon geschrieben habe, faszinierend. Aber erst der Blick auf das Gesamtbild zeigt in einer weiteren Dimension was für ein Kunstwerk deine Anlage ist. Allerhöchste Kategorie!
Freundliche Grüße
lojo
Beiträge: | 720 |
Registriert am: | 27.08.2019 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
„na hol du die ladio“
bei solchen Bildern bleibt mir echt jedes mal die Spucke weg!
Da sind Details drin die ich mir jedes mal vorstelle wenn ich zum Schwimmen durch den Grunewald latsche.
Herrliche Ansichten, da wird sogar manche Ansichtskarte blaß vor Neid.
Den Weidezaun, hast Du den selber gemacht, wenn ja was hast Du für Materialien genommen,
weißen Garn?
Zitat von Zetti65 im Beitrag #10
und die Straßenbrücke muß erneuert werden
Beiträge: | 64 |
Registriert am: | 09.10.2020 |
Gleise | Märklin Metallosaurier und Z |
Spurweite | H0, Z |
Stromart | Analog |
Ich danke euch beiden.
@Onkel Alex: Der Weidezaun an der Pferdekoppel ist selbst gebaut.
Ich hatte mühsam an die 50 Zaunpfähle aus Holz "geschnitzt". Als ich dann begann, den weißen Zwirn um die Pfosten zu wickeln, ist fast jeder zweite abgebrochen. Nachdem ich die defekten Pfähle getauscht hatte, machte ich noch einen Versuch, welcher aber auch kläglich scheiterte. Die Zaunpfähle bestehen jetzt aus verzinnter Kupferlitze, die abschließend einfach braun angemalt wurden.
Zum vorderen Anlagenbereich
Diese Fläche wirkte mir noch etwas zu kahl. Ich habe erstmal ein paar blühende Büsche und ca. 100 kleine Grasbüschel "gepflanzt". Von denen sieht man jetzt nicht soo viel - nur kleine, farbige Akzente.
So, und jetzt das Ganze erst einmal wirken lassen...
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Zitat von Zetti65 im Beitrag #10
hier schon mal eine Gesamtansicht. Mehr ist es nicht...
Meine bescheidenen Basteleien gibt es hier zu sehen:
https://www.mosi62.de/modellbahn/
Hallo Detlef,
Uwe hat es mit dem Begriff "Gesamtkunstwerk" gut auf den Punkt gebracht. Du hast ein gutes Auge für Lichteffekte, die Tiefenwirkung aber auch für die mikroskopisch-feinen Details nicht nur bei der Vegetation. Du weißt wirklich mit dem Elektrostaten umzugehen und die Mikroflocken geschickt einzusetzen. Besser kann man es wohl kaum hinkriegen.
Wie Uwe es schon sagte, mach nun nicht zu viel Grünzeug bzw. Blühzeug auf die Anlage. Ich kenne den Impuls von meiner Anlage. Hier noch was hin ... da fehlt noch was ... und nach ein paar Tagen, wenn man unvoreingenommen und mit etwas Abstand über das Werk schaut, reicht es dann doch wie es ist.
Es braucht man.E. diese einfach grünen, aber für sich allein betrachtet eher langweiligen Flächen. Sie bringen Ruhe ins Spiel und helfen auf diese Weise, auf die lecker eingestreuten Rosinen aufmerksam zu machen. Sieht das Auge nur noch optische Sensationen, erkennt es die wirklichen Kleinodien bald nicht mehr ...
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 5.699 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Hallo Uwe, hallo Hubert,
vielen lieben Dank für Euer Lob. Aber ist vielleicht etwas übertrieben, von einem Kunstwerk zu sprechen.
Hallo Freunde der kleinen Spur,
auch hier ein kleiner Blick hinter die (Rückwand-)Kulissen: Der Schattenbahnhof
Und wenn ich vergessen haben sollte, wo was steht, habe ich noch eine WebCam eingebaut:
Eine alte Laptop-Kamera mit 1.3 MegaPixel - nicht viel, aber für meine Zwecke völlig ausreichend.
* * * Und noch ein kleiner Weihnachtsgruß aus Winterburg * * *
Bei uns bleibt doch das Festmahl aus,
weil die Gans vom Hofe rannte.
Gibt's dies' Jahr kein Festtagsschmaus,
so wie ich es von früher kannte.
Doch uns'ren jährlich' Weihnachts-Brauch
lassen wir uns nicht vermiesen.
Man kann ja schließlich Klöße auch
ganz ohne Gans genießen...
Allen Frohe Weihnachten und ein gesundes 2022 !
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Hallo Detlef,
Zitat von Zetti65 im Beitrag #18
... Aberr ist vielleicht etwas übertrieben, von einem Kunstwerk zu sprechen. ...
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Beiträge: | 5.699 |
Registriert am: | 24.10.2015 |
Ort: | Südhessen |
Gleise | Selbstbau-/Umbaugleise |
Spurweite | N |
Steuerung | YaMoRC YD7001, Lenz |
Stromart | Digital |
Zitat von hubedi im Beitrag #19
[...]
Nun, ich kenne jedenfalls keine Anlage in 1zu220, die eine vergleichbare Detaillierung aufweist.
[...]
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Wochenend-Impressionen
Der Legendäre Vindobona-Triebwagen VT 18.16:
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Hallo Freunde der kleinen Spur,
noch ein paar Details...
Schöne Woche!
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
Ein Traum. Ich beneide jeden der soviel Kreativität und handwerkliches Geschick hat… ich habe es leider nicht
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 23.01.2022 |
Hallo Freunde der kleinen Spur,
zum Fotografieren benutze ich eine alte, einfache 20 MP Digitalkamera, ohne Makroobjektiv oder sonstigen Schickschnack. Dies führt allerdings zu Problemen mit der Tiefenschärfe im Makrobereich. Entweder ist der Vordergrund scharf, oder der Hintergrund. Hubert hat mich einmal auf das Thema "Focus Stacking" aufmerksam gemacht.
Hier wird das Motiv mehrmals fotografiert. Allerdings wird immer eine andere Stelle "scharf" gestellt. Die so erzeugte Bilderfolge kann man mit einem Programm "zusammenfügen". Das macht zum Beispiel Photoshop. Ich habe dafür PICOLAY für mich entdeckt. Es bietet eine Unmenge an Einstellungen, die ich noch "erforschen" muss. Aber für den Ungeduldigen gibt es die 1-Click-Bearbeitung. Und die ersten Tests möchte ich Euch hier zeigen.
Ich habe drei der letzten vier Motive noch einmal abgelichtet und bearbeitet.
Und noch zwei Blicke "durch" das Viadukt:
Es ist noch nicht perfekt, aber es sind deutliche Unterschiede zu erkennen. Und bei der Fülle der Einstellvarianten stehen noch ungeahnte Möglichkeiten offen...
GrüsZe
Detlef
Gebäudebau in Spur Z 📌 Meine Basteleien auf YT 📌 Meine Aktuelle
Beiträge: | 404 |
Registriert am: | 24.02.2018 |
Spurweite | Z |
Steuerung | mit der rechten Hand 😏 |
Stromart | Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |