war letzte Woche meine vorbestellte Re 465 im Refit Design von Roco abholen (79939, WS-Version). Bei der Probefahrt war ein Rattern zu vernehmen, worauf mein Fachhändler nur die Augen verdreht hat... Anscheinend musste der Händler bereits einige Loks mit demselben Problem in die eigene Werkstatt schicken.
Bei der Montage einiger Loks wurde nämlich bei Roco eine Schraube bei der Schwungmasse nicht genügend fest angezogen, so dass die Schwungmasse an der Platine entlangschrammt (so die Erklärung meines Händlers). Das Problem kann durch Anziehen der entsprechenden Schraube gelöst werden. Für die Händler bedeutet dies jedoch einen Mehraufwand, da für jede betroffene Lok die Werkstatt bemüht werden muss. Meine Lok wurde kurzerhand durch eine bereits reparierte ersetzt. Ist aber insbesondere für den Händler ärgerlich...
Also, falls bei einem andere Forumisten eine Re 465 von Roco komisch rattert, einfach mal kurz die Schraube der Schwungmasse anziehen oder den Händler damit beauftragen.
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du etwas zur Spurkranzhöhe sagen könntest. Oder gar ein Bild einstellen könntest, auf der man die Spurkranzhöhe von 79939 gut sehen kann.
"Schraube bei der Schwungmasse" bedeutet aber nicht "an" der Schwumgmasse denn der einzige Hersteller der dies meiner Kenntnis nach jemals entgegen aller Unwuchtbedenken wagte war der wiener Kleinstserienproduzent Gerard... Wenn beispielsweise die Platinenschrauben zuwenig fest sind oder schlimmstenfalls schräg eingebracht wurden kann eine etwas abweichende Platinenposition oder auch ein durch die Platine nicht ausreichend festgedrückter Motor schon dazu führen das die Schwungmasse an dieser schleift.
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Als ich an der Refit den Decoder einbauen wollte ist mir aufgefallen das zwischen Motor und Platine ein stück Karton eingeklemmt ist. Und da ich der Meinung war das das dort nicht hingehört habe ich es entfernt, mit dem Ergebniss das eben genau dieses beschriebebe Geräusch zu hören war, also erst mal wider eingebaut. Wenn ich nun die Erfahrung anderer mit meiner zusammen bringe so gehe ich von folgendem aus: bei der Endkontrolle wurde bei meiner Lok diesen Fehler festgestellt und "einfach" behoben. Nun hatte ich mir eben die Zeit genommen um zu schauen wo wirklich das Problem liegt, weil die ebenfalls neue Kambly-Lok hat das nicht. Also die Refit zerlegt und dabei festgestellt das der Motor nicht plan aufliegt. Daher wird beim Anziehen der Schrauben der Motor leicht schräg gestellt und die Schwungmasse streift an der Platine. So habe ich den Motor ausgebaut und siehe da, die Auflage für den Motor wurde nicht sauber nachgearbeitet / entgratet. Je nachdem wo dieser Grat aufsteht kann es natürlich zu unterschiedlichen Fehlern und Lösungsmöglichkeiten kommen. Bei meiner Lok hätte Schrauben festziehen nichts gebracht.... Machdem ich etwas Nacharbeit gemacht hatte sieht das Chassis so aus:
Als ich an der Refit den Decoder einbauen wollte ist mir aufgefallen das zwischen Motor und Platine ein stück Karton eingeklemmt ist. Und da ich der Meinung war das das dort nicht hingehört habe ich es entfernt, mit dem Ergebniss das eben genau dieses beschriebebe Geräusch zu hören war, also erst mal wider eingebaut. Wenn ich nun die Erfahrung anderer mit meiner zusammen bringe so gehe ich von folgendem aus: bei der Endkontrolle wurde bei meiner Lok diesen Fehler festgestellt und "einfach" behoben. Nun hatte ich mir eben die Zeit genommen um zu schauen wo wirklich das Problem liegt, weil die ebenfalls neue Kambly-Lok hat das nicht. Also die Refit zerlegt und dabei festgestellt das der Motor nicht plan aufliegt. Daher wird beim Anziehen der Schrauben der Motor leicht schräg gestellt und die Schwungmasse streift an der Platine. So habe ich den Motor ausgebaut und siehe da, die Auflage für den Motor wurde nicht sauber nachgearbeitet / entgratet. Je nachdem wo dieser Grat aufsteht kann es natürlich zu unterschiedlichen Fehlern und Lösungsmöglichkeiten kommen. Bei meiner Lok hätte Schrauben festziehen nichts gebracht.... Machdem ich etwas Nacharbeit gemacht hatte sieht das Chassis so aus:
Jetzt ist alles io.
Grüsse Walter
Danke Walter, ich denke das wird ein ähnliches Problem gewesen sein. Da ich die Refit selbst nicht aufgeschraubt habe habe ich lediglich das wiedergegeben, was mir der Händler kurz erklärt hat.