RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#276 von billy0815 , 14.01.2024 18:54

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #275
Was genau macht die Sonderoption 901 mit dem Gleissignal oder der Adressierungsart? Welche Firmware hat der nicht funktionierende XP 5.1 (CV7)?


Hi,

keine Ahnung was da genau passiert, aber wenn SO 901 auf 1 steht, geht die Intellibox sofort auf Kurzschluß sobald ein DCC Signal kommt.
Aus der Dokumentation:
Sonderoption Nr 901
Diese Sonderopttion muß auf "3" gestellt werden, wenn DCC Lokomotiven mit einem Märklin Booster 6015 oder 6017 gesteruert werden sollen (Werkseinstellung =1; Booster gibt kein DCC-Signal aus).

Decoder gibt 9 aus. Im November im 21629 BR440 Zug gekauft.

Gruß
Pierre


billy0815  
billy0815
Beiträge: 3
Registriert am: 16.11.2023


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#277 von Dampfstoß , 14.01.2024 19:06

Wenn die Zentrale einen Kurzschluss ausgibt, ist der Decoder dann auf dem Gleis? Wird der Kurzschluss nicht ausgegeben, wenn der Decoder nicht auf dem Gleis ist?


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#278 von chessyger , 16.01.2024 17:18

Mal zur Ergänzung.
Wer mit einer ROCO Z21 als Zentrale Probleme mit obigen Decoder hat.
In CV250 eine 8 Schreiben laut Piko Hotline


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


Dampfstoß hat sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#279 von VanHouten , 18.01.2024 19:25

Guten Abend,

ich hänge mich mal an dieses Thema, auch wenn es nicht ganz passt. Ich habe heute Pikos 120 (51937) erhalten. Verbaut ist meines Wissens ein 5.1-Sound-Decoder.

Ich habe die Lok auf das Programmiergleis gestellt und die Lok fängt im Sekundentakt wechselseitig mit der Stirnbeleuchtung zu blinken. Ein (manuelles) Anmelden oder Auslesen der CVs bzw. ein Reset ist nicht möglich. Kann/muss ich davon ausgehen, dass der Decoder defekt ist, oder gibt es noch eine Möglichkeit den Dekoder zum Laufen zu bekommen?! Ansonsten werde ich die Lok leider umtauschen müssen.

Vielen Dank!


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 749
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#280 von Nordblick , 18.01.2024 19:51

Hallo VanHouten,

der Decoder ist (wahrscheinlich) nicht defekt, hat aber wohl Teile der Firmware verloren. Das lässt sich meines Wissens nur mit dem Piko SmartProgrammer reparieren.

Das hatte ich auch schon 2x bei neuen Loks nach kurzem Betrieb (1x einfach auf dem Testgleis bei Erstinbetriebnahme). Daher kommt mir der Decoder nicht mehr ins Haus.

Gruß,
Michael


VanHouten und gabli haben sich bedankt!
Nordblick  
Nordblick
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 22.11.2021


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#281 von VanHouten , 18.01.2024 20:34

Hallo Michael,

danke für den Hinweis. Ich habe bei einem Bekannten den Versuch mit dem Piko SmartProgrammer gemacht. Ergebnis "Decoder kann nicht erkannt werden". Gehe daher davon aus, dass der Decoder defekt ist...


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 749
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#282 von ruedi71 , 18.01.2024 22:32

Nein, der ist nicht defekt, muss aber neu bespielt werden. Hier die Anleitung:

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #230
Du musst die SmartProgrammer-App in den Expertenmodus versetzen (blaue Menüleiste, wenn rot, auf das kleine Schloss klicken).
Dann gehst Du auf das Info-Icon ganz oben rechts, dann links in der Auswahl ganz unten auf "Tools", dann im Hauptschirm ganz unten auf "Decoder Recovery Tool... Weiter >". Die Warnung ignorierst Du mit OK, weil Du weißt ja, was Du tust. Dann wählst Du aus den ganzen Firmwares "PIKO SmartDecoder XP 5.1" aus (gegenwärtig 1.9.0.0) und klickst ganz rechts auf das Download-Symbol. Nach der Bestätigung des SmartProgrammers wird ein hartes Aufspielen der Firmware angestoßen. Danach sollte der Decoder wieder ansprechbar sein.


VanHouten und wewa03 haben sich bedankt!
ruedi71  
ruedi71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 335
Registriert am: 26.11.2007
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2024 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#283 von chessyger , 18.01.2024 23:28

Zitat von ruedi71 im Beitrag #282
Nein, der ist nicht defekt, muss aber neu bespielt werden. Hier die Anleitung:

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #230
Du musst die SmartProgrammer-App in den Expertenmodus versetzen (blaue Menüleiste, wenn rot, auf das kleine Schloss klicken).
Dann gehst Du auf das Info-Icon ganz oben rechts, dann links in der Auswahl ganz unten auf "Tools", dann im Hauptschirm ganz unten auf "Decoder Recovery Tool... Weiter >". Die Warnung ignorierst Du mit OK, weil Du weißt ja, was Du tust. Dann wählst Du aus den ganzen Firmwares "PIKO SmartDecoder XP 5.1" aus (gegenwärtig 1.9.0.0) und klickst ganz rechts auf das Download-Symbol. Nach der Bestätigung des SmartProgrammers wird ein hartes Aufspielen der Firmware angestoßen. Danach sollte der Decoder wieder ansprechbar sein.



Aber nicht vergessen den Smartprogrammer zuvor mit Railcom zu kalibrieren.
In der Smartprogrammer App bei Einstellungen bei Railcom den Schieberegler von 100 so weit nach Links schieben bis Railcom erkannt wird.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


VanHouten hat sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#284 von VanHouten , 18.01.2024 23:37

Danke ruedi71 (und auch Dampfstoß) für den Hinweis (den ich überlesen hatte).

Auch wenn es zuerst wieder eine Fehlermeldung gab, dass der Decoder nicht ansprechbar ist, habe ich es nochmal versucht und siehe da: Der Decoder konnte mit der aktuellen Firmware 1.10.0.0 bespielt werden. Dann habe ich anschließend das Projekt der BR 120 aufgespielt und jetzt funktioniert es, wie es gleich von Anfang an hätte tun sollen...

@ chessyger:
Danke für deinen Hinweis. Was bewirkt das? Ich habe den Decoder ohne Kalibrierung resettet. Gibt es dadurch "Probleme", wenn ich die Kalibrierung nicht durchgeführt habe?


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 749
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#285 von chessyger , 19.01.2024 00:39

Zitat von VanHouten im Beitrag #284
Danke ruedi71 (und auch Dampfstoß) für den Hinweis (den ich überlesen hatte).

Auch wenn es zuerst wieder eine Fehlermeldung gab, dass der Decoder nicht ansprechbar ist, habe ich es nochmal versucht und siehe da: Der Decoder konnte mit der aktuellen Firmware 1.10.0.0 bespielt werden. Dann habe ich anschließend das Projekt der BR 120 aufgespielt und jetzt funktioniert es, wie es gleich von Anfang an hätte tun sollen...

@ chessyger:
Danke für deinen Hinweis. Was bewirkt das? Ich habe den Decoder ohne Kalibrierung resettet. Gibt es dadurch "Probleme", wenn ich die Kalibrierung nicht durchgeführt habe?


Wenn es so funktioniert hat ist es OK, bei mir brach das Decoder Recovery Tool mit Fehlermeldung ab. Nach Tel. mit der Hotline hab ich bei der Railcom Kalibrierung geschaut. Da wurde Fehler angezeigt. Und nach Kalibrierung lief es dann ohne Fehler.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


VanHouten hat sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#286 von JanD , 20.01.2024 21:38

Hallo,
ich bin es mal wieder mit dem nächsten Problem, dieses Mal selbstverschuldet.
Meine 245 NAH.SH AC reagiert nach einem „normalen Kurzschluss“ nicht mehr.
Langsam angefahren, eine Achse stand nicht sauber auf den Schienen, sofort Kurzschlussabschaltung meiner CS3.

Das passiert schonmal beim Einfahren von Loks bei mir, vor allem auf schlanken Weichen, solange
bis Radsätze und Schleifer richtig eingestellt sind.

Normalerweise fahren die Loks danach sofort wieder, wenn der Fehler behoben ist.
Nur dieses Mal sagt die Lok gar nichts mehr, es blinkt nichts, auf dem Programmiergleis lässt sich nichts auslesen.
Ich habe alles 2h ruhen lassen und gerade eben nochmal probiert, nichts.

Gibt es noch eine Chance oder brauche ich einen neuen Decoder?
Ist es normal, dass der Decoder so sensibel reagiert (im Vergleich zu anderen)?

Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#287 von Dampfstoß , 21.01.2024 08:15

Ein Kurzschluss an den Achsen erreicht den Decoder doch gar nicht, es sein denn, er wird durch die Leitungen vom Radsatz einmal quer (quasi diagonal) durch die Lok gespannt. Ist in der Lok vielleicht eine Leitung kaputt gegangen (die vom Schleifer), so dass der Decoder gar keinen Strom mehr bekommt?


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#288 von JanD , 21.01.2024 21:34

Hallo,
sieht alles normal aus, Lok geöffnet, alle Verbindungen Schleifer/Rad zur Platine geprüft, Platine und Decoder sichtgeprüft, alles optisch unauffällig.
Dann nehme ich wohl mal Kontakt zu Piko auf.
Gruß
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#289 von Dampfstoß , 22.01.2024 08:58

Läuft die Lok denn mit einem anderen Decoder?


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


JanD hat sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#290 von JanD , 23.01.2024 20:08

Hallo Dampfstoss,
die Lok läuft mit einem anderen Decoder und die andere Lok läuft nicht mit dem Piko Decoder.
Damit ist die Sache wohl erledigt. Vielleicht macht Piko was mit Kulanz, 30 Tage nach Ablauf der Gewährleistung.
Danke für die Hilfestellung.
Gruß
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#291 von XelionRail , 24.01.2024 15:27

Servus,

so eine Art von Kurzschluss infolge von Entgleisung muss der Decoder ab-können, von daher würde ich auch auf einen Garantiefall tippen. Die Frage ist noch, ob die ganze Lok oder nur der Decoder nach Sonneberg reisen darf.


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


JanD hat sich bedankt!
 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#292 von Dampfstoß , 24.01.2024 19:48

Normalerweise kann der Decoder das ab, weil es ihn nicht betrifft. Da man jetzt aber nicht weiß, über welche Wege der Strom tatsächlich geflossen ist, wird eine Diagnose schwierig.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#293 von JanD , 24.01.2024 20:30

Zitat von Dampfstoß im Beitrag #292
Normalerweise kann der Decoder das ab, weil es ihn nicht betrifft. Da man jetzt aber nicht weiß, über welche Wege der Strom tatsächlich geflossen ist, wird eine Diagnose schwierig.


Also, im schlimmsten Fall vom Radschleifer links hoch zur Platine und dann wieder runter zum Radschleifer rechts (,weil nicht erkennen kann, ob echte AC Achsen verbaut sind.). In jedem Fall sind die Kabel der Radschleifer bei TRKL oder TRKR oben auf der Platine zusammengeführt.
Die Lok lief ja einwandfrei, zuletzt und unmittelbar davor habe ich den Schubbetrieb mit Marschbahnwagen eine gute Stunde getestet, ohne jegliche Auffälligkeiten.


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#294 von neandertaler , 01.02.2024 15:25

Hallo Stummis,

ich habe da mal eine ganz banale Frage: Wo sehe ich denn, was der aktuelle Firmware Stand für den XP 5.1 ist ? Ich habe mir vor einigen Tagen die Lok 51814 gegönnt. Darin steht im Beipackzattel " ... wird vor dem Ertstbetrieb ein Update der Firmware empfohlen. Der aktuelle Firmwarestand der Decodergeneration ist auf der Piko Homepage abrufbar. Das update kann über ... oder ... durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren Fachhändler."

Entweder bin ich zu deppert oder Piko lässt einem hier ins Leere laufen, ich finde jedenfalls nichts dazu auf der Piko Homepage.

ich selber verfüge nicht über das Equipment zur Durchführung eines updates, werde es mir auch nicht zulegen, da ich normalerweise Modelle von verschiedenen Herstellern kaufe. Bin gespannt, was mein Händler dazu sagen wird. Ich glaube kaum, dass er über einen Piko Programmer verfügt.

Lt. Aufkleber auf der Packung hat meine Lok den Stand 1.8.0

Danke für allen konstruktiven Antworten
Gruß
Jürgen


 
neandertaler
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 09.01.2009
Ort: Mettmann
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart Digital


RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#295 von Dampfstoß , 01.02.2024 15:46

Lies CV7, dort steht, wenn der Aufkleber passt, eine 8 drin, die erste Ziffer nach dem Komma. So lange Deine Lok das macht, was Du von ihr erwartest und was einprogrammiert ist, musst Du kein Update machen. Allerdings bieten alle Hersteller für ihre Decoder in regelmäßigen Abständen Updates an, da spielt PIKO keine Sonderrolle. Und jeder Hersteller hat halt seine Programmierumgebungen.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2024 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#296 von neandertaler , 01.02.2024 16:32

Hallo Dampfstoß, vielen Dank für die schnelle Antwort. Scheinbar willst Du mir mitteilen, dass ich die aktuelle Version auf dem Decoder habe. Meine Frage war aber eher, wo Piko die Information preisgibt, welche Version aktuell ist. Es kann doch nicht sein, dass man das jeweils mit dem Programmer ausprobieren muss.

Zum Thema "zufrieden" : Naja. Warum Piko die Lok nun ohne das übliche Ausschalten der ABV ausliefert, verstehe ich nicht. Dies ist doch seit Jahren bei allen möglichen Herstellern üblich und wird von mir in bestimmten Situationen auch benötigt. Was will ich zB mit einer Bremsverzögerung von 2 Schienenlängen, wenn ich von der Schiebebühne in den Lokschuppen fahre.

Frage an die Spzialisten: Kann man mit irgendwelchen Cvs dem Decoder noch eine Funktion "Ausschalten der ABV" entlocken ?

Gruß
Jürgen


 
neandertaler
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 09.01.2009
Ort: Mettmann
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2024 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#297 von Dampfstoß , 01.02.2024 19:34

Das hatten wir doch vorhin erst: Trage die Nummer deiner Wunschfunktionstaste in die CV156 ein und betätige sie. Schon ist die interne Rampensteuerung außer Kraft.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2024 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#298 von Dampfstoß , 01.02.2024 19:40

Zitat von neandertaler im Beitrag #296
wo Piko die Information preisgibt, welche Version aktuell ist.


Schau mal auf den Eröffnungspost dieses Themas, da stehen die Nummern. Man möge es mir nachsehen, wenn ich mal nicht ganz aktuell bin, aber ich bemühe mich.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2024 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#299 von Heinzi , 07.02.2024 21:28

Hallo Jungs

Gibt es eine Möglichkeit die Version des Decoders per CV Auslesung festzustellen?

Habe hier die Piko Lok Ae 4/7 97785B und weiss nicht ob da ein 4.1 oder ein 5.1 verbaut ist?
Worin Unterscheiden sich ggf die CVs?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006

zuletzt bearbeitet 07.02.2024 | Top

RE: PIKO SmartDecoder XP 5.1 Support-Thread

#300 von Dampfstoß , 08.02.2024 10:52

Lies CV7 aus. Ein Wert von 30 oder mehr spricht für 4.1 Decoder. Ein Wert von 5...10 spricht für 5.1 Decoder


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


Bahnchef hat sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 754
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


   

DCC Dekoder Identifikation
Welche Werksdecoder in Märklin 64 (39649) und 94 (37160)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz