vorneweg, ich bin neu hier. Habe nach 30 Jahren Pause die Modellbahn wiederentdeckt, und jetzt wird an der Anlage aus 1995 weitergearbeitet, aber auch das ein oder andere Fahrzeug in der Sammlung komplettiert.
Aber zum Thema: Ich habe jetzt die beiden Roco 44730 und 44731 gebraucht erworben, in die sogar schon eine (nicht funktionierende) Innenbeleuchtung eingebaut zu sein scheint. Aber: Wie bekomme ich die Wagen auf? Die beiliegende Anleitung sagt dazu nichts, und sowohl die Seitenwände als auch das Dach sind sehr, sehr, sehr fest. Und mit den Dachüberständen an den Wagenenden fühlt es sich auch sehr riskant an, zuviel Gewalt anzuwenden.
– aber offen waren sie ja wohl schonmal, die Beleuchtung ist ja drin...
Hat jemand Erfahrung, gibts einen Trick, wie man da weiterkommt?
dankeschön für die Antwort und den Link, der ja zu der von mir zitierten Anleitung führt. Das Problem ist, dass die dortige Skizze ohne weitere Beschreibung ist. Das angedeutete Anheben an den Dachenden fühlt sich wie von mir beschrieben sehr riskant an; ich fürchte da etwas zu zerstören.
Insofern wäre eben ein Hinweis, wie das Öffnen gut geht bzw. was daran riskant sein könnte, hilfreich. Vielleicht hatte ja jemand hier die Wagen schon mal in der Hand und weiss konkret, wie man vorgehen sollte.
meine Seetaler (Roco) lassen sich alle gut öffnen, auch die älteren Wagen, deren Konstruktion ja schon ca. 35 Jahre alt ist. Die blauen OeBB Seetaler (Roco) hatte ich gebraucht erworben, da sie recht selten angeboten werden, auch hier kann man die Dächer abnehmen, bitte an den Wagendächern vorsichtig anheben, dann geht das schon.
Wenn der Vorbesitzer deiner Wagen die Dächer angeklebt haben sollte, hilft nur das cplt. Zerlegen der Wagen. Der von Roco verwendete Kunststoff für die Wagen /Dächer ist eigentlich recht stabil. Diese Seetaler gibt es noch immer im Roco HO-Programm, sie wurden unter dem Titel " Alpspitzbahn " mit neuer Lackierung blau-creme nochmals aufgelegt. https://www.roco.cc/de/product/248008-74...1/products.html