Ich hatte heute Zeit, ein kurzes Video von den neuen Kurzkupplungen zu machen. Für die, die es interessiert!
https://youtu.be/fHd50DkRUIQ
Ich hatte heute Zeit, ein kurzes Video von den neuen Kurzkupplungen zu machen. Für die, die es interessiert!
https://youtu.be/fHd50DkRUIQ
Beiträge: | 67 |
Registriert am: | 24.10.2017 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | AC |
Video ist ja ganz nett für den Anfang, aber wirklich interessant wäre es erst, wenn man die Kupplungen z.B. an Wagen eines anderen Herstellers mit niedrigeren Puffern sehen könnte. Am besten im Vergleich zur Roco Universalkupplung. Dann hätte das ganze auch eine Aussagekraft...
Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!
C-Sinus und Glockenanker Fan
Beiträge: | 954 |
Registriert am: | 16.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
da kann ich mich anschließen, eine gute Idee,
aaaber: Der Betrachtungswinkel passt mir nicht, die Kamera müsste tiefer sein, damit man die Kante Puffer-Puffer sehen kann.
Welche Loks sind das denn? Beide Märklin? Der Taurus nicht, oder?
Beiträge: | 2.187 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Ort: | Süddeutschland |
Gleise | Pickelgleise |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Der Taurus ist auch Märklin und die 111 ist die 37314. Ich habe ausschließlich Märklin und in 20 Jahren nie Probleme mit der alten Kurzkupplung gehabt. Von daher nur ein Vorstellungsvideo, da ich auf unbekannte Probleme nicht reagieren konnte. Bei übergreifender Nutzung mit anderen Herstellern im Mischbetrieb und engen Radien sieht es wahrscheinlich anders aus….
Beiträge: | 67 |
Registriert am: | 24.10.2017 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |