Ich baue seid ewigen Zeiten in meinen wenigen freien Stunden an einer kleinen C-Gleis-Anlage im Keller. Der grobe Rohbau steht. Hier und da fehlt noch ein bisschen Technik, aber so langsam mache ich meine ersten Schritte in Richtung Gestaltung und Optik. Ich habe angefangen, die Trasse meiner Paradestrecke mit Busch 7069 zu schottern. Nicht perfekt, aber selbst gemacht. Jetzt frag ich mich, wie ich zwischen den Gleisen und daneben mit Grün- und Grauzeug noch Akzente setzen kann. Ein RTS Greenkeeper mit ein paar verschiedenen Fasern ist vorhanden. Irgendwelche Tipps und Ideen?
Ich antworte mir mal selbst. Die Frage war vielleicht auch zu allgemein. Ich hab mal frei Schnauze angefangen. Nur durch das Machen lernt man. Was denkt ihr? Bin ich auf dem richtigen Weg, oder sollte ich lieber von vorne anfangen? Ich bin offen für Kritik!
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Wie viel Gras tatsächlich wachsen darf hängt am Ende von der Epoche und dem Nutzungs- und Pflegezustand der Strecke ab. Du bist hier schon eher am oberen Ende - mehr Gras bitte auf keinem Fall. Eher abschnittsweise auch weniger.
Danke für das nette Feedback. Die Grasmenge sieht beim Auftragen immer so wenig aus. Bin auch der Meinung, dass es ein bisschen zu viel geworden ist. Aber ich find es auch noch gerade ok. Als nächstes muss ich mal schauen, wie ich sowas wie Brombeerbüsche hinbekomme. Und dann warten die großen hügeligen Flächen...
wollte gestern auch schon schreiben, aber gut, dass Du einfach mal angefangen hast. Ich bin an kleinen Abschnitten bei mir ebenfalls frisch in der Thematik unterwegs, schließe mich aber schonmal Frank an: Mehr sollte es zumindest im Gleiszwischenraum nicht sein. Da es bei Dir ja offenbar eine zweigleisige Hauptsrecke ist, die gut genutzt wird, würde ich hier sogar eher wieder entfernen/abkratzen. Am Streifen außen finde ich es schon ganz gut bemessen. Am Anlagenrand, das ist ja wahrscheinlich ein Weg? Daraus kann man natürlich mit einem unregelmäßigen Grünstreifen in der Mitte den klassischen Weg machen. Ansonsten ist hier tatsächlich die Realität die beste Inspirationsquelle.
Gute HowTos gibt es im Forum und bei einem großen Videoportal. In beiderlei Hinsicht kannst Du z.B. (nicht ausschließlich) bei der Gleiswüste vorbeischauen. Die richtige Forenseite für die Thematik habe ich nicht auf Anhieb gefunden, deshalb würde ich Dir beinahe empfehlen, direkt zu diesem großen Videoportal zu gehen. Dort gibt es in dem entsprechenden Kanal einige sehr anschauliche Begrünungsvideos. U.a. wird dort - konkret wenn Du nach "Gleiswüste eine Wiese für die Wüste" suchst - explizit das Wort Brombeergestrüpp in den Mund genommen und abstrakt nachgebildet. Hier findest Du auch so viel Inspiration für eine realitätsnahe Begrünung.