Hallo zusammen,
Leider ist es ja so das man nicht immer mit einem Projekt komplett durchkommt, entweder ist nicht alles Material vorhanden, es kommt anders als man denkt im schlimmsten Fall klemmt es im Kopf. Im Falle meines [URL=https://www.h0-modellbahnforum.de/t336735f19614-Selbstbau-Steuer-und-Versorgungswagen-Bybdzf.html]https://www.h0-modellbahnforum.de/t336735f19614-Selbstbau-Steuer-und-Versorgungswagen-Bybdzf.html[/URL] hat es nicht so funktioniert die Lüftungsgitter herzustellen wie ich gedacht habe.
Also bin ich in den letzten Wochen das ein oder andere Projekt angegangen. Hatte aber noch keine Zeit dieses zu veröffentlichen.
Eins dieser Projekteist Umbau einer BR 120 Orientrot in die Variante Bahntechnik mit Kompetenze der DB Systemtechnik.
Nachdem aber Piko diese Modellvariante herausgebracht hat, erübrigt sich der Selbstbau / Umbau.
Da ich in der glücklichen Lage gewesen bin einen Umbausatz mit Faulhabermotor von Verbeck für die Lima BR 120 zu ergattern sollte es nun die 120 003-9 in ihrer Ursprungsausführung mit nur einer Dachleitung sein.
In meinem Besitz befinden sich 3 Lima BR 120, davon 2 Orientrote und eine Rot/beige Variante. Beim öffnen stellte ich dann fest warum der Verkäufer beim Verkauf der beiden Orientroten so darauf bestanden hatte das es ich um eine super tolle Doppeltraktion handeln würde, es waren die Zahnräder im Getriebe in einer Lok entfernt worden. . Leider habe ich dieses erst viel zu spät ( eigentlich sogar Jahre später ) festgestellt.
Da die beiden guten Modelle einige Fehlteile aufwiesen, nutzte ich das Modell mit den fehlenden Zahnrädern also als Ersatzteilspender .
Demnächst wird sie dann warscheinlich als Schrottlok auf einem Schrottplatz oder ...... zu finden sein.
Die sich in meinem Besitz befindliche 120 003-9 ist allerdings eine der Loks auf der ersten Bauserie, mit sehr grobem Dachgarten.
Also bestellte ich kurzerhand bei Piko die passende Teile incl. Stromabnehmer SBS 80 .
Beim auseinanderbauen für die Fräsarbeiten musste ich leider feststellen, das die Antriebszahnräder auf den Achsen gebrochen waren. Diese bestellt ich bei APC. ( Nicht verschwägert oder Verwand, einfach nur ein Super Service !!! )
Ein Freund hat mir das Chassi soweit aufgefräst das der Verbeck Faulhaber Platz gefunden hat. Der Motor wurde dann mit Pattex Kraft Mix Metall eingeklebt
Jetzt ging es an die Beleuchtung. Ich benutzte unten Duo LED's sowie oben eine einfache 2mm Led.
Als Decoder verwende ich einen Lopi 4. Bilder mir dem funktionierendem Licht reiche ich nach. Da die Einbauten ohne zu kleben in das Ausschlachtgehäuse erfolgt sind und erst vor Fertigstellung des Dachgartens in das eigentlichen Gehäuse umgestecht werden.
Da ich ein Freund von Steckverbindungen bin und es hasse wenn man etwas wegen Kabeln nicht richtig öffnen kann. Versah ich beide Trios mit einem Stecker der dann auf die Verteiler / Wiederstandsplatine gesteckt werden kann.
Auf den Bilder ist alles noch provisorischen befestigt !!!
Als letztes folgen Bilder des Stromabnehmer SBS 80, hier beim ersten Steckversuch.
sowie die verschlossenen und fablich angepassten alten Löcher. Ob ich dieses so lasse kann ich erst mit der Ersatzlieferung von Piko sagen. ( Überigens ein Super Service was die Sonneberger da abliefern !!! )
Das wäre es erst mal zum Umbau. Vorschläge und Kritik sind gerne gesehen.