Ich liebäugle stark mir den Schorsch von Märklin mit der Nr 39027 zuzulegen. Jetzt habe ich Personenwagen die mir ganz gut gefallen, passt das auch vom Style und der Logik zusammen? Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation- Das wäre der Märklin 41330
Dazu den Hinweis, dass die Lok wohl eher/meist Versuchszüge zog und diese Wagen nicht zu bekommen sind.
Doch aktuell wird/wurde von Piko ein tolles Dreiwgenset ausgeliefert - du möchtest ja in etwa drei Wagen anhängen?! - das ist zwar weit entfernt von diesem ganzen Zug, dem D244, doch die Wagen sind sehr gut, schön und der russische Schlafwagen ist und bleibt wohl einzigartig, weil er einer der beiden Prototypen darstellt (alles bis ins letzte Detail hier: https://www.drehscheibe-online.de/foren/...hp?010,10192107) Ich meine das Piko Set 58245 bestehend aus einem Bme der DR (2. Kl grün), einem WL dee DR (Schlafwagen in rot) und dem erwähnten WL der SZD (Schlafwagen, grün mit Zierlinien). Wagen von Piko wie der Bme im Set, setze ich bei mir auch ein (ABme und Bme), sie laufen völlig problemlos auf meinen K-Gleisen (Achtung: keine Märklin KK verwenden - ausser die 22er Neuheit…).
Diese Wagen (auch die bereits gelieferten Einzelwagen und andere Sets) sind wohl aktuell das Beste was es an 70er Jahre DR Wagen gibt - einzig die Inneneinrichtung ist etwas gar einfach und die Räder glänzen etwas - der grosse Rest ist perfekt, perfekt vorbildgetreu und würdige Wagen für den Schorsch!
Frage, als der Schorsch voll aktiv war, welche Züge bei der DR rollten da noch im Planbetrieb mit Dampfheizung? Hatten die Städteexpresszüge Dampfheizung oder fuhren die nur unter Fahrdaht? Nach Arnstadt wurde ja die Fahrleitung wieder demontiert...
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Hi, hinter meinem "Schorsch" (02 0314-1) hängt z.B. ein Tillig 501878, da ist ein 2.Kl.DR - Y Wagen in der "Nirosta" Ausf. Versuchslack ? und im EK Buch zur BR 18.3 ist ein Bild, da hängen DR Mitteleinstiegswagen dran, zumindest 1er. Die kommen wieder von Piko. Weiter könnten die sowjetischen Weitstreckenwagen noch passen (SaMo/Tillig,Piko, etc) , die bei der DR ja erprobt wurden etc. Weiterhin kann immer mit allen DR Personenwagen einen Sonderzug unterwegs sein. meint Fcrostifan
Ich empfehle dir das Wagenset Märklin 42982 ( Reisezugwagenset der DDR/DR). Habe ich auch für den Schorsch. Sieht gut aus und ist realistisch. Auf YouTube gibt es einige Videos von der Zugbildung.
Liebe Grüsse
P.s: wird eigentlich immer in der Bucht angeboten...
ja, die Lok ist in dem im Modell nachgebildeten Zustand nicht viel gefahren.
Ein Bild, das ich davon kenne, zeigen Bghwe als Wagenmaterial. Auf einem anderen Bild sind zwei- oder dreiachsige Rekowagen (Bage/Baage, mind. 4 Stück nach der Lok) zu sehen.
Zum Thema vorbildlicher Betrieb der schönen "Schorsch" habe ich endlich ein guter Photo gefunden, mit der Lok als 02 314-1 numriert vor einer Personenzug bespannt!
Im "Bahnextra" 3.2022, Mai/Juni nummer mit SBB spezial geht es auch um bekannte Herren der damalige DR und verschieden Probeloks. Auf seite 95 steht der Lok bespannt vor einen P-zug, am 10en April 1972. Es geht wohl von Halle (Saale) nach Naumburg. Erste wagen scheint eine Vorkriegs 4-achs gepäckwagen mit aussichskanzel zu sein, dann Umbau-wagen, die sogenannten "Plastewagen". Der Gepäckwagen müsste zum beispiel bei Piko erhältlich sein, die Umbauwagen natürlich von Brawa in sehr gute ausführung! Nur die ersten beiden Wagen ist sichtbar auf der Photo, aber die anderen sollte wohl auch Umbauwagen sein und lässt für die Phantasie auch einiges zu schaffen.
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
Der Schorsch geht leider zurück. Das Gewobbel gefiel mir garnicht. Außerdem hat mir der Umgang mit dem Dampf nicht zugesagt. Mal gehts, mal nicht, ich will nicht Lotto spielen, ich will Dampf einschalten....Dampf haben.
Bei einer Lok zu diesem Preis muss das in meinen Augen perfekt sein. Ist es nicht, Retoure!
Das gewackel auf Weichen etc gehört zu der Lok wie der Tender. Irgendwann sieht man es nicht mehr. Hat jeder Schorsch wegen der niedrigen Spurkränze. Zum Dampf kann ich nur schreiben, gilt auch für die Class 66/77, ebenfalls mit dynamischen Dampfausstoß das man nach dem Befüllen des Dampfgenerators eine Runde ohne Dampf fahren sollte damit durch die Erschütterungen eventuell beim Befüllen mit eingeschlossene Luftbläschen entweichen können. Es dampft so sehr zuverlässig und ordentlich.