Gab es bei der DB in ep.III ausser den speise- und schlafwagen sowie den roten donnerbüchsen noch weitere rote personenwagen ?
Ich bin auf der suche nach roten wagen für den VT92.5.
Hubert
Gab es bei der DB in ep.III ausser den speise- und schlafwagen sowie den roten donnerbüchsen noch weitere rote personenwagen ?
Ich bin auf der suche nach roten wagen für den VT92.5.
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.488 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
außer den von Dir schon genannten Wagen gab es noch weitere Beiwagen zu Triebwagen in roter Lackierung.
Zum VT 92.5 passen aber eigentlich keine davon. Wenn der überhaupt mal im regulären Zugdienst unterwegs war, was eher selten vorkam, denn es ist ja ein Versuchs-VT der auch als Schlepptriebwagen zur AW-Zuführung genutzt wurde, dann meist mit grünen Wagen der Eilzugbauart.
Gruß
Werner
Zitat von drum58 im Beitrag #2
Hallo Hubert,
außer den von Dir schon genannten Wagen gab es noch weitere Beiwagen zu Triebwagen in roter Lackierung.
Zum VT 92.5 passen aber eigentlich keine davon. Wenn der überhaupt mal im regulären Zugdienst unterwegs war, was eher selten vorkam, denn es ist ja ein Versuchs-VT der auch als Schlepptriebwagen zur AW-Zuführung genutzt wurde, dann meist mit grünen Wagen der Eilzugbauart.
Gruß
Werner
Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.
Beiträge: | 1.675 |
Registriert am: | 22.05.2022 |
Ort: | Württemberg Region Franken |
Gleise | Märklin M |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
Moin, Hubert
da gab es noch den roten Donnerbüchsen - Steuerwagen Cif, den Fleischmann mal in HO unter der Nr. 507882 aufgelegt hatte, der Wagen dümpelt bei mir im MoBa Keller, da ich nur das grüne Modell FL 507881 nutze. Hier mal der Link: https://www.mobadaten.info/wiki/FLM_5078...wagen_2._Klasse
Der rote Cif Steuerwagen würde zu deiner Diesellok und zu den roten Donnerbüchsen passen, aber ob der zum VT 92 passt, keine Ahnung, da ich das Modell VT 92 von Mätrix nicht gekauft habe.
Gruss - Elokfahrer160/Rainer
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
@Rainer:
Die roten donnerbüchsen auf dem foto obensind aus der mä zugpackung 26577. Da ist auch ein steuerwagen dabei, der aber auf dem foto als letzter ganz hinten nicht zu erkennen ist.
Inzwischen habe ich einen vierachsigen umbauwagen in rot ep.III bei brawa gefunden:
https://www.brawa.de/produkte/h0/wagen/p...nwagen-b4yg-db/
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.488 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Hallo Hubert,
die genannten Umbauwagen gibt es von Roco z.b. 64062, 4 Achsig
https://www.modellbahn-fokus.de/product/...-0-0/index.html
Roco 3 Achsig 74125 u.a.
https://www.ideeundspiel.com/p/roco-7412...p-iii/ROCO74125
Wagen aus Zugset Märklin 26508 rot u.a.
dann noch Brawa 2420 ET 65 Zwischenwagen
https://www.brawa.de/fanwelt/online-muse...r-et-65-der-db/
Es muss ja nicht unbedingt vorbildgerecht sein.
Ok, zu spät, der Brawa Wagen gefällt!
Gruss Jörg
ESU und D+H Lokprogrammer
Beiträge: | 799 |
Registriert am: | 11.10.2015 |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Varg im Beitrag #3Zitat von drum58 im Beitrag #2
Hallo Hubert,
außer den von Dir schon genannten Wagen gab es noch weitere Beiwagen zu Triebwagen in roter Lackierung.
Zum VT 92.5 passen aber eigentlich keine davon. Wenn der überhaupt mal im regulären Zugdienst unterwegs war, was eher selten vorkam, denn es ist ja ein Versuchs-VT der auch als Schlepptriebwagen zur AW-Zuführung genutzt wurde, dann meist mit grünen Wagen der Eilzugbauart.
Gruß
Werner
Richtig ! Außerdem gab es noch drei- und vierachsige Umbauwagen, passen aber auch alle nicht zum VT 92.5
Wenn es nicht um historisch korrekte Nachbildung geht, sondern um eine optisch attraktive Zugbildung für die Anlage, dann würde ICH das Teil mit den beige/roten TEE/IC Wagen kombinieren.
Das wäre auf jeden Fall ein optischer Leckerbissen, auch wenn es nicht vorbildgerecht ist.
Falls ich mir den VT mal leiste, dann wird der bei mir jedenfalls so laufen.
Gruß
Varg
"Nürnberg ist wahrhaftig das Auge und Ohr Deutschlands" (M. Luther).
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich!
Beiträge: | 140 |
Registriert am: | 04.02.2019 |
Ort: | Nürnberg |
Gleise | Märklin- Metallgleis (durchgehender Mittelleiter, VK & NK) |
Spurweite | H0 |
Steuerung | konventionell |
Stromart | AC, Analog |
Zitat von papa blech 2 im Beitrag #7
Das wäre auf jeden Fall ein optischer Leckerbissen, auch wenn es nicht vorbildgerecht ist.
Gruß
Varg
Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.
Beiträge: | 1.675 |
Registriert am: | 22.05.2022 |
Ort: | Württemberg Region Franken |
Gleise | Märklin M |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
In den Triebwagen 465 (ET65) waren als Beiwagen 4achser Umbauwagen eingestellt. Die waren rot lackiert und trugen teilweise eine 15KV Dachleitung. Zuerst waren da Zweiachscher württembergischer Bauart (keine Abteilwagen) eingestellt und in der Epoche drei beim Umbau auf die Einheitsfront wurden die Zweiachser ausgemustert und durch B4yg aus Neufertigung ersetzt. Die hatten keine Dampfheizung mehr und liefen da bis zur Ausmusterung Ende der 80er Jahre. Gelaufen sind die beim Bw Esslingen und später Tübingen. Die liefen als 865 später. Das waren insgesamt 24 Stück.
Beiträge: | 567 |
Registriert am: | 07.01.2009 |
Steuerung | IB mit DCC |
Vielen dank für die antworten.
Mit dem ansatz: überführungfahrt ins wagen-BW kann man eigentlich vieles begründen.
Von den verlinkten wagen sind einige ep.lV.
Vierachsige rote umbauwagen finde ich sehr interessant. Habe ich aber in ep.lll ausführung bisher leider nur einen von brawa gefunden.
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.488 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Zitat von ThomasR im Beitrag #9
In den Triebwagen 425 (ET 25) und 455 (ET55) waren als Beiwagen 4achser Umbauwagen eingestellt. Die waren rot lackiert und trugen teilweise eine 15KV Dachleitung. Zuerst waren da Zweiachscher württembergischer Bauart (keine Abteilwagen) eingestellt und in der Epoche drei beim Umbau auf die Einheitsfront wurden die Zweiachser ausgemustert und durch B4yg aus Neufeersetzt. Die hatten keine Dampfheizung mehr und liefen da bis zur Ausmusterung Ende der 80er Jahre. Gelaufen sind die beim Bw Esslingen und später Tübingen.
Beiträge: | 567 |
Registriert am: | 07.01.2009 |
Steuerung | IB mit DCC |
Zitat von ThomasR im Beitrag #9Hallo Thomas,
In den Triebwagen 465 (ET65) waren als Beiwagen 4achser Umbauwagen eingestellt. Die waren rot lackiert und trugen teilweise eine 15KV Dachleitung.
Zitat von ThomasR im Beitrag #9Diese Type gab es von Brawa als Modell (Artikelnummer 2420).
Zuerst waren da Zweiachscher württembergischer Bauart (keine Abteilwagen) eingestellt ...
Zitat von ThomasR im Beitrag #11Dann schau mal in diesen Thread. Mir sind neben dem von Dir genannten Brawa Modell auch
... Da wirst du auch keinen anderen finden, weil Brawa ja den 465 im Programm hat(te) und da gehörte der in der späten Epoche 3 und Epoche 4 zum Standard. Deswegen ist der dort vorhanden. Der hat ja auch die Nummer EM 65012, sprich ein Mittelwagen für einen ET65.
https://www.brawa.de/produkte/h0/wagen/p...nwagen-b4yg-db/
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Beiträge: | 4.602 |
Registriert am: | 01.03.2009 |
Ort: | Hierzulande |
Gleise | Peco Code 75 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Verstand |
Stromart | Digital |
Ich werde mich wohl entscheiden müssen:
Epochengerecht und grüne wagen an den VT92 oder die 3 roten vierachser umbauwagen ep.IV von roco.
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.488 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Hallo
Mein VT92 ist mit dem Roco Wagenset 74113 des Eisenbahnmuseums Dortmund-Kranichstein als fiktiver Museumszug unterwegs.
Wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit.
Visten69
Beiträge: | 1.103 |
Registriert am: | 01.11.2012 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
noch eine Ergänzung: von Märklin gab es noch das Set 28508 bzw. 26408 mit roten Umbauwagen.
Holger
Beiträge: | 304 |
Registriert am: | 14.02.2021 |
Gleise | Märklin C-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CU 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Holger,
28508 ist wohl die analoge Version von 26508. Habe ich oben ergänzt.
Das 26408 von Märklin kann ich leider nicht finden.
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Beiträge: | 4.602 |
Registriert am: | 01.03.2009 |
Ort: | Hierzulande |
Gleise | Peco Code 75 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Verstand |
Stromart | Digital |
Zitat von ET 65 im Beitrag #12Zitat von ThomasR im Beitrag #9Hallo Thomas,
In den Triebwagen 465 (ET65) waren als Beiwagen 4achser Umbauwagen eingestellt. Die waren rot lackiert und trugen teilweise eine 15KV Dachleitung.
mir ist kein 4-achsiger Umbauwagen mit 15 kV-Dachleitung bekannt.
Gruß, Heinz
Beiträge: | 567 |
Registriert am: | 07.01.2009 |
Steuerung | IB mit DCC |
Hallo zusammen,
um die Sache vom Vorbild her etwas runder zu machen (oder wurden die schon erwähnt?):
Es gab rote Dreiachs-Abteilwagen, die in München mit umgebauten ebenfalls roten ex ES85 (ESG01 bis ESG 03) als Wendezüge mit E44 (E44G oder E44B?) fuhren.
Und nicht zu vergessen die roten Schürzeneilzugwagen incl. Steuerwagen, die als Wendezug mit V80 im Süddeutschen unterwegs waren (Piko, na wie wär's mit einem Sonderset? Natürlich incl. Steuerwagen)
Gruß
Martin
Beiträge: | 5.073 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Hallo,
gerade beim Fachhändler gesehen, die rote Donnerbüchse (Märklin 43140) ist verfügbar - als Museums-Barwagen.
https://www.maerklin.de/en/products/details/article/43140
Falls deine Fahrgäste mal einen ordentlichen " Durschd " haben, ist aber lt. Eurotrain die Epoche VI
gruss - Elokfahrer160/Rainer
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo nochmal,
da fällt mir gerade noch der rote EB85 als ursprünglich bayrischer Dreiachser ein, von denen ja auch heute noch einer in der Lackierung im Museumszug der Bochum-Dahlhausenern mitfährt.
Und wenn wir gerade dabei sind, dann gab es da noch den ES85 90, der ein ehemaliger Heidenau-Altenburger war und auch in rot in der Epoche 3 daher kam.
Gruß
Martin
Beiträge: | 5.073 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
3 doppeltürer-eilzugwagen (bauart 36 geschweisst) von roco und von mir beleuchtet habe ich schon mal angehängt.
Dürfte für ep. IIIa passen. Da sehe ich gerade: die einstiegsgriffe sind nicht nachgerüstet.
Das rote ep.IV 4-achser umbauwagen-dreierset von roco ist mir doch zu modern für die lok.
Rote zweiachser habe ich sh. startbeitrag und die 3-achser umbauwagen gefallen mir - egal welche farbe - nicht so gut.
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.488 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |