Stromversorgung LGB

#1 von VolkerLGB , 21.10.2022 13:30

Hallo und guten Tag in die runde!

Als Neuling im Bereich LGB habe ich einige Detail Fragen bezüglich der Stromversorgung.

1. Trafo
Kann es sein, dass meine 5003 Trafos zu schwach sind für größere Strecken,. Ich einen leistungsstärkeren Trafo brauche?
Ich habe noch einen Titan Trafo 816. Könnte ich diesen auch für die LGB Eisenbahnen verwenden?

2. Mehrfacheinspeisung
Ich habe nun schon einige Male gelesen, dass man bei längeren Strecken den Strom an mehreren Stellen einspeisen sollte. Würde das bedeuten, man verlängert das ursprüngliche Anschlusskabel, und setzt einige Meter weiter einen neuen Gleisanschluss ein? Oder gibt es dort einen anderen Weg?

3. Kehrschleife
Bei einer Kehrschleife, die ich verbaut habe, bleiben die Züge auf halber Strecke stehen. Welche Ursachen könnte das haben? Eventuell auch einen zu schwachen Trafo?
Oder aber gibt es einen generellen unterschied zwischen Trenngleisen, Unterbrechungsgleisen und den gelben Isolierverbindern? Für die Kehrschleife hatte ich einen Isolierverbinder benutzt. Ausgang dann mit einem Kehrschleifen Gleis.

Vielleicht gibt es für meine Fragen ja relativ simple Antworten, die mir als Neuling schlicht nicht geläufig sind. Vielen Dank schoneinmal im Voraus für eure Hilfe!.

Viele Grüße,
Volker.


Hexdi hat sich bedankt!
VolkerLGB  
VolkerLGB
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 20.10.2022


RE: Stromversorgung LGB

#2 von Stephan Tuerk , 21.10.2022 13:48

Hallo Volker,

der 5003 ist ein "schwacher" Bursche. Hat ja mal gerade 8,5 VA Leistung

der Titan 816 ist mit 38VA Leistung schon besser.

Bei jedem Gleisübergang gibt einen Widerstand und somit auch einen Spannungsabfall. (Bei H0 soll man alle 2 Meter neu einspeisen)

Hast du dich schon mit der Kehrschleifenproblematik bei 2L Gleisen auseinandergesetzt???



Zitat von VolkerLGB im Beitrag #1
Hallo und guten Tag in die runde!

Als Neuling im Bereich LGB habe ich einige Detail Fragen bezüglich der Stromversorgung.

1. Trafo
Kann es sein, dass meine 5003 Trafos zu schwach sind für größere Strecken,. Ich einen leistungsstärkeren Trafo brauche?
Ich habe noch einen Titan Trafo 816. Könnte ich diesen auch für die LGB Eisenbahnen verwenden?

2. Mehrfacheinspeisung
Ich habe nun schon einige Male gelesen, dass man bei längeren Strecken den Strom an mehreren Stellen einspeisen sollte. Würde das bedeuten, man verlängert das ursprüngliche Anschlusskabel, und setzt einige Meter weiter einen neuen Gleisanschluss ein? Oder gibt es dort einen anderen Weg?

3. Kehrschleife
Bei einer Kehrschleife, die ich verbaut habe, bleiben die Züge auf halber Strecke stehen. Welche Ursachen könnte das haben? Eventuell auch einen zu schwachen Trafo?
Oder aber gibt es einen generellen unterschied zwischen Trenngleisen, Unterbrechungsgleisen und den gelben Isolierverbindern? Für die Kehrschleife hatte ich einen Isolierverbinder benutzt. Ausgang dann mit einem Kehrschleifen Gleis.

Vielleicht gibt es für meine Fragen ja relativ simple Antworten, die mir als Neuling schlicht nicht geläufig sind. Vielen Dank schoneinmal im Voraus für eure Hilfe!.

Viele Grüße,
Volker.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 12. April
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 12. April, Fr. 17. Mai , Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.025
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung LGB

#3 von 99_6001 , 21.10.2022 14:09

Hallo Stephan

Als langjähriger LGB-Bahner kann ich Dir folgendes antworten:

1. als Trafo würde ich Dir die Kombi 51070/50110 empfehlen, dann hast du 120VA (5,5 Ampère) zur Verfügung, was auch bei längeren Strecken (+- 60m) nur eine Stromeinspeisung notwendig macht. (Bewährt sich bei mir seit 13 Jahren).
2. wie vorhin geschrieben, reicht normalerweise 1 Stromeinspeisung (auf den verwendeten Kabelquerschnitt aufpassen, mindestens 0,5 mm2 (LGB 50160 ist ideal)
3. wie mein Vorredner schon geschrieben hat, brauchst du ein Kehrschleifenmodul (LGB 10151).

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen :)


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI


 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.10.2022 | Top

RE: Stromversorgung LGB

#4 von VolkerLGB , 21.10.2022 14:17

Hallo Fritz!

Vielen Dank für deine rasche Rückmeldung.
Dann werde ich mal nach der Trafokombination suchen.
Mit dem Titan Trafo kann ich aber fürs erste in der Übergangszeit nichts kaputtmachen, nehme ich an?

Das Kerschleifen Modul mit der angegebenen Nummer habe ich am Ausgang verbaut. Da ich kein weiteres T (Trenngleis) Stück hatte, dachte ich, das ganze würde bei Kehrschleifen Einfahrt auch mit den zwei gelben Isolierverbindern funktionieren. Liege ich da falsch? Brauche ich für eine Kehrschleife jeweils die zwei entsprechenden Gleistypen T & K, oder kann man auch anders einfahren?

Besten Dank und viele Grüße!


VolkerLGB  
VolkerLGB
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 20.10.2022


RE: Stromversorgung LGB

#5 von 99_6001 , 21.10.2022 14:23

Hallo.

Bei dem Titan-Trafo kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich bisher keine Erfahrung mit diesen habe.
Vielleicht kann ein anderer dies beantworten?
Wie du vermtutest hast, braucht man beim Kehrschleifenmodul beide Gleise (T und K).
Ich würde vorschlagen, mal die BDA des Kehrschleifenmoduls durch zu lesen, da ist alles erklärt, wie man das Modul aufbaut :)

www.lgb.de -> LGB 10151 in der Suchliste eingeben


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI


 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.10.2022 | Top

RE: Stromversorgung LGB

#6 von VolkerLGB , 21.10.2022 14:34

Danke dir!

Auch auf die Gefahr hin, dass du nun die Hände über dem Kopf zusammenschlägst, würde ich gerne nochmal nachfragen, was denn der Unterschied zwischen der Funktion eines Trenngleises und der Isolierverbinder ist. Wenn ich das Trenngleis aufschraube, sehe ich lediglich zwei isolierte Gleise ohne weitere Elektronik, oder Verbindungen zueinander. Den gleichen Effekt müsste ich dann eben doch mit diesen kleinen gelben Dingern erzeugen können.

Viele Grüße!


VolkerLGB  
VolkerLGB
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 20.10.2022

zuletzt bearbeitet 21.10.2022 | Top

RE: Stromversorgung LGB

#7 von VolkerLGB , 21.10.2022 18:08

Hallo Stephan,

ich benutze das LGB 1015 K zur Ausfahrt der Kehrschleife. Davor habe ich bei Einfahrt in die Schleife die gelben Isolierschienenverbinder 10260 auf beide Gleise gesetzt.
Der Zug fährt ein kurzes Stück und bleibt dann in der Mitte der Schleife stehen.
Brauche ich zwingend das T-Gleis zur Einfahrt? Wenn ja, magst du mir in einem kurzen Satz erklären, warum das der Fall ist? Das T-Gleis trennt doch auch nur die beiden Gleisabschnitte voneinander, oder?

Viele Grüße,
Volker.


Zitat von Stephan Tuerk im Beitrag #2
Hallo Volker,

der 5003 ist ein "schwacher" Bursche. Hat ja mal gerade 8,5 VA Leistung

der Titan 816 ist mit 38VA Leistung schon besser.

Bei jedem Gleisübergang gibt einen Widerstand und somit auch einen Spannungsabfall. (Bei H0 soll man alle 2 Meter neu einspeisen)

Hast du dich schon mit der Kehrschleifenproblematik bei 2L Gleisen auseinandergesetzt???



Zitat von VolkerLGB im Beitrag #1
Hallo und guten Tag in die runde!

Als Neuling im Bereich LGB habe ich einige Detail Fragen bezüglich der Stromversorgung.

1. Trafo
Kann es sein, dass meine 5003 Trafos zu schwach sind für größere Strecken,. Ich einen leistungsstärkeren Trafo brauche?
Ich habe noch einen Titan Trafo 816. Könnte ich diesen auch für die LGB Eisenbahnen verwenden?

2. Mehrfacheinspeisung
Ich habe nun schon einige Male gelesen, dass man bei längeren Strecken den Strom an mehreren Stellen einspeisen sollte. Würde das bedeuten, man verlängert das ursprüngliche Anschlusskabel, und setzt einige Meter weiter einen neuen Gleisanschluss ein? Oder gibt es dort einen anderen Weg?

3. Kehrschleife
Bei einer Kehrschleife, die ich verbaut habe, bleiben die Züge auf halber Strecke stehen. Welche Ursachen könnte das haben? Eventuell auch einen zu schwachen Trafo?
Oder aber gibt es einen generellen unterschied zwischen Trenngleisen, Unterbrechungsgleisen und den gelben Isolierverbindern? Für die Kehrschleife hatte ich einen Isolierverbinder benutzt. Ausgang dann mit einem Kehrschleifen Gleis.

Vielleicht gibt es für meine Fragen ja relativ simple Antworten, die mir als Neuling schlicht nicht geläufig sind. Vielen Dank schoneinmal im Voraus für eure Hilfe!.

Viele Grüße,
Volker.



VolkerLGB  
VolkerLGB
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 20.10.2022


RE: Stromversorgung LGB

#8 von RC-Flieger , 21.10.2022 18:30

Hi
Habe von LGB leider keine Ahnung. Aber mal so als Frage, trennt das Trenngleis beide Gleisstränge oder nur einen? Evtl liegt der Fehler darin das du mit den Isolierverbindern beide trennst, aber nur eines nötig wäre. Oder die Trenngleise haben eine Kreuzverbindung drin die man nicht gleich sieht/erkennt.
Als AC Bahner betrifft mich das ja nicht.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.259
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Stromversorgung LGB

#9 von Stahlblauberlin , 21.10.2022 19:53

Kehrschleife bei Zweileitergleis im Analogbetrieb ist so eine Sache, da gibt es reichlich Literatur zu. Für LGB gibt es auch eine einfache Kehrschleife-Garnitur aus zwei Trenngleisen mit Dioden, die einfachste Lösung, allerdings auch dem geringsten Komfort.
Der Titantrafo reicht auf jeden Fall, allerdings würde ich bei den Einspeisungen bei längeren Leitungen durchaus bis 1,5 mm² fürs Kabel nehmen. Bei sauberen, stramm sitzenden Schienenverbindern reicht es sicher wenn so alle 5-10 m eingespeist wird. Bei geschraubten Schienenverbindern auch. Fest im Freiland aufgebaut mit geschraubten Schienenverbindern alle 3-4 m, dann ist man auf der sicheren Seite. Viel wichtiger als dicke Strippen ist dann aber sämtliche leitenden Verbindung so gut es geht vor Korrosion zu schützen.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.367
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Stromversorgung LGB

#10 von Lanz-Franz , 21.10.2022 21:40

Hallo Volker.
Zu LGB 1015 ist ...hier... auf Seite 5 der Ablauf in der Kehrschleife beschrieben.

EDIT 24.10.22, der Link führt zum LGB Artikel 10151 bestehend aus Teil "T"=Trenngleis beide Schienen, und Teil "K" Trenngleis mit Dioden. 1015K stammt wohl aus älterer Produktion. In diesem Fall muss mann die zweite Trennstelle entweder in beiden Schienen mit Isolierverbinder oder dem Trenngleis 10152 herstellen.

T-Gleis ist ein Trenngleis, im K-Gleis sind Dioden. Du brauchst nur die beiden Gleis, keine weiteren gelben Isolierverbinder.
Ich nehme mal an, das Stahlblauberlin mit geringem Komfort das Umpolen des Fahrstroms in der Kehrschleife meint.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.346
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.10.2022 | Top

RE: Stromversorgung LGB

#11 von Pirat-Kapitan , 24.10.2022 00:10

Moin,
1. Kehrschleife / Trenngleis:
Natürlich kann man anstelle des Trenngleises auch 2 Isolierschienenverbinder verwenden. Ob es gerade die gelben Schieberlinge sein müssen ?? Ich würde dann lieber schraubbare Isolierschienenverbinder (schraubbare Schienenverbinder, die isolieren) nehmen.
2. Kehrschleife / K-Gleis:
Dieses Gleis stellt die korrekte Stromversorgung in der Kehrschleife sicher. Es ist zu beachten, dass die Kehrschleife nur in einer Richtung durchfahren werden kann / darf UND dass in der Kehrschleife der Zug angehalten werden muss und die Fahrtrichtung gewechselt ("umgepolt" werden muss. Das Stehenbleiben des Zuges in der Kehrschleifenmitte ist also korrekt, nach Fahrtrichtungswechsel (am Trafo) solltest Du in der bisherigen Lokfahrtrichtung weiterfahren können.
3. Trafo:
ein LGB-Motor zieht als Standardwert für Steuerungen 1A bei 24V (in der Praxis deutlich weniger, ich habe auch schon deutlich mehr erlebt). Das wären 24W je Motor ohne Verluste in Leitungen und Schienen(stößen). Schon bei einer 2-motorigen Lok dürfte der Titan überfordert sein.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Lanz-Franz hat sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.592
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land


RE: Stromversorgung LGB

#12 von Lanz-Franz , 24.10.2022 10:24

Hallo,
habe in #10 eine Ergänzung hinzugefügt. Habe übersehen, das Volker das ältere Teil 1015K verwendet.
Kurze Bemerkung zu den gelben LGB-Isolierschienenverbinder.
Habe diese in meiner Anfangszeit auch für eine Kehrschleife eingesetzt. Zum Stabilisieren hab ich die getrennten Gleise auf eine dünne Aluplatte geschraubt. Später habe ich dann für weitere Trennstellen dann auch schraubbare Isolierverbinder genommen. Diese haben noch den Vorteil, das man an den Schrauben mittels Lötfahnen oder Kabelschuhen Leitungen anbringen kann.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.346
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Stromversorgung LGB

#13 von Stahlblauberlin , 24.10.2022 11:01

Zitat von Pirat-Kapitan im Beitrag #11
Schon bei einer 2-motorigen Lok dürfte der Titan überfordert sein.

Ich habe mehrere zweimotorige Loks im Bestand (2095, 2015, 2085) die alle nicht mehr als etwa 800-900 mA im Regelbetrieb brauchen. Solo nimmt die Mallet (2085) mit Dampf und Licht bei 20V Digitalspannung und Volldampf etwa 600 mA, bei ICE-tauglichem Tempo. Bei Grenzlast mit durchdrehenden Rädern sind es etwa 1,2 A. Bei vorbildlichem Tempo und vier Vierachsern im Schlepp sind es 450-500 mA. Im Analogbetrieb an 0-20V sind die Ströme vergleichbar.
Da der Titan aufgrund seiner Auslegung (Spielzeug, Kurzschlussfest) da schon mit der Spannung in die Knie gehen würde bleibt das alles harmlos.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.367
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Stromversorgung LGB

#14 von volkerS , 24.10.2022 12:11

Hallo,
das LGB 1015 K ist ein Set, bestehend aus 2 Gleisen. 1x Trenngleis, 1x Trenngleis mit Dioden. Zusätzliche Isolierverbinder werden bei diesem Set, wenn damit eine Kehrschleife baut nicht benötigt.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.993
Registriert am: 14.10.2014


RE: Stromversorgung LGB

#15 von Lanz-Franz , 24.10.2022 17:13

Zitat von volkerS im Beitrag #14
Hallo,
das LGB 1015 K ist ein Set, bestehend aus 2 Gleisen. 1x Trenngleis, 1x Trenngleis mit Dioden. Zusätzliche Isolierverbinder werden bei diesem Set, wenn damit eine Kehrschleife baut nicht benötigt.
Volker

Hallo Volker.
Danke für die Berichtigung.
Bin bei meiner Suche auf dieses Angebot ...Klick...gestoßen. Dort sind zwei Stück 1015K abgebildet. Habe daraus fälschlicher Weise den Schluß gezogen, das 1015k nur das Trenngleis mit Dioden wäre.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.346
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


   

Hütchentausch Re460 Roco
Austausch Trafos Märklin H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz