Hallo allerseits,
weiß jemand, welcher Anbieter für das K-Gleis, Radius 553,9 (entspr. Gleis Nr. 2241) eine eingleisige Brücke im Sortiment hat? Ich finde nur Radius 424,6 (entspr. Nr. 2231)?
Vielen Dank, Matthias
Hallo allerseits,
weiß jemand, welcher Anbieter für das K-Gleis, Radius 553,9 (entspr. Gleis Nr. 2241) eine eingleisige Brücke im Sortiment hat? Ich finde nur Radius 424,6 (entspr. Nr. 2231)?
Vielen Dank, Matthias
---------------------------
vielen Dank für Eure Hilfe, herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Beiträge: | 98 |
Registriert am: | 24.08.2005 |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TAMS, WDP |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Matthias,
ich habe mich bei den Zubehörherstellern noch nicht schlau gemacht, glaube aber, dass du lange suchen kannst. Wenn du dich umhörst, sind die großen Radien nicht gerade "marktbeherrschend". Demzufolge auch keine Brücken dafür, das würde dem Hersteller doch ein gewisses Risiko bedeuten.
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.636 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Matthias
Bau dir die Brücke doch einfah selber, Dann kannste auch selber bestimmen, was die Brücke für ein Typ ist, z.B. Stahlträger/ Stahlfachwerk, Neue Beton Brücke, Fischbauch, Hängebrücke (Bei längeren Spannweiten)...
Im internet findest du sehr viele Gute Fotos dazu und sicherlich auch Anleitungen für den Selbstbau im Modell.
Ich bin auch selber gerade daran mir eine Brücke selber zu bauen.
Und zwar hab ich mal einen Versuch gestartet mit echtem Beton, die Brücke zu giessen.
Hier der Threat dazu: Link
Die Fotos werden Heute Abend oder Morgen noch folgen.
Grüsse aus der Schweiz, Ciril
hallo matthias,
kann mich ciril nur anschließen, denn du wirst leider kein glück bei deiner suche haben.
baue sie selber, kann relativ einfach sein, wenn du dich z.b. für eine betonbrücke entscheidest eignen sich styrodurplatten (2cm stärke) hervorragend.
ich hatte gleiches problem, zwar nicht mit dem K-gleis 2241 sondern
bei mir mit dem C-gleis 24912 (R9).
ich bin auf jeden fall begeistert wie gut man mit styrodur bauen kann.
lässt sich sehr gut verarbeiten, schneiden, kleben und ist extrem stabil
und leicht.
viel erfolg - gruß guido
Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |