nachdem ich mich dazu entschlossen hatte meine erste Version abzubauen weil ich sehr viele Fehler bei m Bau gemacht hatte, möchte ich euch meine "neue" Version der "Bahn im Keller" nicht vorenthalten.
Meine Rahmenbedingungen waren (bzw sind es immer noch)
- Für den Sohnemann (5) ein in greifnähe angebrachter Rangierbahnhof - Keiner Epoche zugeordnet. Loks und Wagen was mir gefällt - DC Car System - Märklin C Gleis
Werde demnächst den Gleisplan und erste Fotos vom Unterbau einstellen.
nachdem ich mich dazu entschlossen hatte meine erste Version abzubauen weil ich sehr viele Fehler bei m Bau gemacht hatte, möchte ich euch meine "neue" Version der "Bahn im Keller" nicht vorenthalten.
Meine Rahmenbedingungen waren (bzw sind es immer noch)
- Für den Sohnemann (5) ein in greifnähe angebrachter Rangierbahnhof - Keiner Epoche zugeordnet. Loks und Wagen was mir gefällt - DC Car System - Märklin C Gleis
Werde demnächst den Gleisplan und erste Fotos vom Unterbau einstellen.
Hallo,
es wäre schön, wenn Du grobe Abmessungen in den Plan eintragen würdest. Und wichtig zum Verstehen der Anlagenplanung sind noch die Raummaße mit den Wänden, Türen und Fenstern. Wenn Du anschließend Bemerkungen und Anregungen zu Deinem Vorhaben hören möchtest, wäre es für uns hilfreich, noch mehr Deiner Ziele und Wünsche zu hören oder bist Du grundsätzlich gegenüber (fast) allen Vorschlägen offen?
danke für denm Hinweis. Grundsätzlich bin ich offen für alle Anregungen und Ideen.
Hoffe man kann die Abmessungen erkennen (blau). Die Anlage steht in einem Eck vom Keller
Bild entfernt (keine Rechte)
Es soll eine Bahn sein wo zwei Züge gleichzeitig fahren können, ohne sich zu begegnen. Ein Rangierberiech für den Sohnemann (5) und ein paar Abstellmöglicheiten für Züge. Also eher eine Spielbahn als Modellbahn.
das Ziel einer Spielbahn kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte auch immer nur Spielbahnen. Eine Modellbahn schaue ich mir gerne an, aber der Aufbau und der Betrieb einer Modellbahn ist mir zu aufwendig.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem "fliegenden" Aufbau meiner Spielbahnen gehabt. Mit "fliegend" meine ich lose verlegte Gleise, die sich bei Bedarf und bei neuen Ideen immer wieder schnell und unkompliziert umstecken lassen. Du hast da eine große Fläche, auf der man sicher wunderbar spielen kann. Gerne habe ich früher auch Rampen und Brücken gebaut. Die Auffahrten bestanden bei mir aus Lego-Pfeilern. Das war dann aber so wackelig, dass ich häufiger Unfälle hatte und die Modelle einiges mitgemacht haben und z.T. auch kaputt gingen. Heute vermeide ich Rampen und alles spielt sich auf der Höhe 0 ab. Aber hier im Forum gibt es bei den "Teppichbahnern" einige, die schöne und sichere Rampen aus Styropor gebaut haben.
Man kann jetzt natürlich lange über die Gleisführung, über die Länge der Bahnhofsgleise, über die Weichenstraßen, Kurvenradien, Plattentiefe u.v.m. diskutieren. Ich glaube, dass Du mit Deinem Sohn einfach loslegen und immer mal wieder etwas Neues probieren solltest. Das fördert den Zusammenhalt zwischen Vater und Sohn (gemeinsame Projekte) und schärft die Ziele. Was hätte ich gerne, was will der Sohn, wie verbindet man die Vorstellungen von Vater und Sohn auf einer Platte oder bekommt der Sohn bald eine eigene Platte?
Grundsätzlich finde ich zwei getrennte Strecken für zwei Züge und zwei Personen für den Anfang gut. Später kann man ja mal überlegen, ob es vielleicht eine einzige Strecke wird, die ein paar Abstellgleise und ein Bw zum Loktausch hat. Dabei fährt dann einer den Zug auf der Strecke und der andere rangiert und stellt die Loks zur Verfügung. Da arbeitet man dann zusammen und nicht nur parallel. Aber das ist alles Geschmacksache. Hauptsache, man fängt an und der Nachwuchs bekommt Lust zum Mitspielen.
Noch eine Kleinigkeit: kannst Du vielleicht die Platte etwas von der Wand wegschieben? Das fördert die Belüftung und der Sohn kann um die Anlage herum gehen und kommt auch hinten an die Loks und die Wagen.
Danke für deine Rückmledung. Weg von der Wand geht leider nict, sonst sind keine vernünftigen Radien mehr möglich. Habe in 2 Bereichen die ich sonst nict gut erreichen kann Platten zum herausheben eingeplant, damit ich besser an die hinteren eiten komme.
Stand jetzt soll der Sohnemann in dem Rangierbahnhof im oberen Teil spielen können. Komplett getrennt vom Rest der Anlage. Später wenn er mal grösser ist wird sicher die ganze Anlage für ihn zugänglich sein.
So langsam geht es weiter. Trassen sind bis auf 2 kleine Stellen fertig. Steigungen passen soweit auch alle.
Bild entfernt (keine Rechte)
Hier soll im grünen Bereich Sportplatz mit Vereinsheim hin. Der rote bereich soll eine nach hinten an die Wand aufsteigene Strasse mit kleinen Wohnhäusern geben Der Bereich rechts wir Berg mit Burg oben und im Hang ein kleiner Bergbauernhof
Bild entfernt (keine Rechte)
Momentan noch mein Sorgenkind. Hinter dem Bahnhof die brennende Fabrik. Sie muss erreichbar sein für die DC Car Fahrzeuge. Da hab ich aber grade noch keine so wirklich gute Idee wie ich die Straße da hoch bringe und führe.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Rangierbereich für den Junior mit dem Märklin Magnet Drehkran