RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#251 von Ludwig47 , 16.03.2023 22:57

Zitat von hu.ms im Beitrag #248
Hallo Ludwig,

Du hast den zweiten teil meines beitrags, der den ersten, von dir zitierten beitrag ergänzt einfach weggelassen.
Diese feststellung erscheint mir wichtig, damit sich die leser hier ihre meinung zu deinen dem zitat folgenden aussagen bilden können.

Hubert

Hallo Hubert,

ich habe mich auf die aus MEINER Sicht relevanten Aussagen in deinem Originalbeitrag #232 bezogen (im Beitrag #245 ist dieser ja auch nur zitiert) und deshalb auch bewußt die von dir dort genannten bzw. angeforderten Kriterienwerte (Wagenzahl, Steigung, Radius) in meinem Beispiel genannt. Für mich ist allerdings nicht die Anzahl Achsen sondern die gesamte Zuglast relevant; deshalb auch die Angabe bzw. Wahl von nur einem Wagen - es handelt sich dabei übrigens um den ROCO Schienenreinigungswagen. Dass ich diesen Test (noch) nicht mit der 39530 durchführen konnte ist nicht weiters tragisch, ich habe ja noch andere vergleichbare neu konstruierte E-Kuppler mit "nur" 2 Haftreifen und selbst die packen das "Schleifmonster" klaglos.

Nach dem nächsten positiven Bericht über dieses Modell, diesmal von Stefan Kirner, wäre die Frage: "was nun, Hubert"?

Gruß,
Ludwig47

PS: @stefankirner - dass die Zylinderstöße ausgehen ist ja vorbildentsprechend; der Lokführer dreht oder zieht den Regler (eigentlich ja ein "Steller") runter und die Lok rollt dadurch praktisch im Leerlauf. Hat Märklin aber schon seit Langem bei seinen Loks bzw. Decodern drin.


Challenger hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 16.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#252 von Ludwig47 , 16.03.2023 23:04

Zitat von supermoee im Beitrag #250
Würde mich interessieren, wie sie aussehen.

Hallo Stephan,

die sehen doch bestimmt so aus wie die TRIX Nr. 23306 - das Kamel ist halt diesmal die 39530!

Gruß,
Ludwig47

PS: Ist übrigens ein richtig "schnuckeliges" Ding.


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 16.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#253 von 100Stephan , 17.03.2023 00:32

Zitat von stefankirner im Beitrag #249
Mir reicht das völlig und ich bin mit der Lok sehr zufrieden.


Nein nein nein, das kann doch nicht sein. Da hat doch Märklin eine zufrieden stellende Lok ausgeliefert. Wie konnte die nur durch die Endkontrolle gekommen sein?
Der Zentralrat der unzufriedenen Nichtbesitzer ist empört.


100Stephan  
100Stephan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 27.10.2021
Ort: östlich von Hannover
Gleise Hier könnte Ihr FirmenBashing stehen.
Steuerung CS2 WinDigipet Live Steam
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#254 von prion , 17.03.2023 07:48

Hatte eigenlich SAH hier schon einen Auftritt zur Zugkraft?
Der würde diesem unterhaltsamen Thread noch das Tüpfelchen auf dem „i“ aufsetzen

Gruß, prion


 
prion
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.12.2006
Gleise Ihn Rolf sein Gleis


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#255 von stefankirner , 17.03.2023 08:39

Hallo Ludwig,

mir ist schon klar dass das Vorbildgerecht ist.

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #251
PS: @stefankirner - dass die Zylinderstöße ausgehen ist ja vorbildentsprechend; der Lokführer dreht oder zieht den Regler (eigentlich ja ein "Steller") runter und die Lok rollt dadurch praktisch im Leerlauf. Hat Märklin aber schon seit Langem bei seinen Loks bzw. Decodern drin.


Habe aber in Erinnerung das bei der BR43 die Dampfstöße nur leiser werden aber nicht ausgehen, dito bei der BR65.
Muss ich da was einstellen?

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#256 von khpmueller , 17.03.2023 09:02

Hallihallo ihr Spezialisten,

habt ihr euch mal überlegt, dass die 39530 eine Unisexkonstruktion wie fast alle neuen Märtrix Lokomotiven ist! Als Trix Maschine hat sie die Nummer 25530

4 Haftreifen bedeutet für die Trix eine schlechtere Stromaufnahme. Es wird zwar bei beiden Maschinen das hintere Drehgestell zur Stromaufnahme herangezogen, was der Trix, da nur einseitig möglich, nicht allzuviel hilft

Seltsamerweise gibt es keine Teilenummer für den Radsatz im ET-Blatt beider Maschinen und so bleibt es ungeklärt, ob vielleicht bei beiden Maschinen der gleiche Radsatz (isoliert) verwendet wird.

Schon bei den alten Gelenkfahrwerksloks mit 4 Haftreifen (BR50/52/44) hat es eine Verbesserung gebracht, wenn man das scheiferlose Tender-Drehgestell als zusätzliche Masseverbindung via Kontaktfeder herangezogen hat!

Vielleicht liegt darin der Grund, dass es nur 2 Haftreifen gibt, um der Trixmachine mehr (Strom) Kontakt zum Gleis zugeben! Und für die Märklin (3-Leiter) heißt es betriebswirtschaftlich, mitgehangen, mitgefangen

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


hu.ms, DB 94 534, lokfan103, Schwelleheinz und Floechen haben sich bedankt!
khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#257 von DR POWER , 17.03.2023 09:24

Hallo KHPM

Da Märklin für die Trixmodelle oft eh nur eine rudimentäre Stromversorgung vorsieht würde ein Radsatz mehr mit Haftreifen keinen großen Unterschied machen.
Es würde rudimentär bleiben.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 17.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#258 von lokfan103 , 17.03.2023 09:48

Hallo,

schon erstaunlich jetzt sind wir schon auf Seite 11 angekommen...jede neue Märklin Lok wird kritisiert und bis zur nur möglichen eventuellen Fehleinstellung untersucht.
Die Märklinisten sind schon sehr speziell.

Eigentlich müsste Märklin schon wieder Pleite sein, denn ihre Modelle taugen eigentlich nichts und werden nicht gekauft......konisch dem ist aber nicht so....wo liegt der Fehler?

Die Piko Gemeinde pakt ihre Lok aus, freud sich und hält in der Regel die Klappe.

Bei den Märklin Liebhabern scheint es nicht mehr Mode zu sein sich über ein erworbenes Modell einfach nur zu freuen...auch wenn nur 7 Wagen die 10% Steigung gezogen werden können.
Schon verrückt.

Nun warte ich auf die Kritiken der neuen BR 290 und der weissen Lady DR( DDR).

Übrigens sind die Preise für diese Lok stark gesunken, sehr zur Freude von einigen Kaufinteressenten , das mag auch an der unsachlichen Berichtertstattung von solchen Typen wie M. Schulz geschuldet sein.
Das tut aber weder Märklin noch den Händlern wirklich gut.

Wir sollten uns langsam fragen ob die sogenannten Tester nicht sich schädlich auf die Modellbahnindustrie auswirken. Mängel sollten aufgezeigt werden, klare Sache....aber muss immer alles an die große Glocke gehängt werden?

Nochmals bei Piko passiert das eher weniger und sorry diese schießen auch so manchen Bock.
Aber die Pikofans bewerfen eher weniger ihren Hersteller mt Dreck....das ist der Unterschied.!


Gruß
Frank


Schwelleheinz, 99_6001, DB 94 534 und Floechen haben sich bedankt!
lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#259 von supermoee , 17.03.2023 10:06

Zitat von lokfan103 im Beitrag #258
Hallo,

schon erstaunlich jetzt sind wir schon auf Seite 11 angekommen...jede neue Märklin Lok wird kritisiert und bis zur nur möglichen eventuellen Fehleinstellung untersucht.
Die Märklinisten sind schon sehr speziell.



Hallo

das siehst du falsch.

Die meisten, die hier kritisieren, sind nicht mal Märklinisten. Und die, die die Lok tatsächlich besitzen, sind noch weniger.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.762
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#260 von khpmueller , 17.03.2023 10:14

Zitat von lokfan103 im Beitrag #258
Hallo,

schon erstaunlich jetzt sind wir schon auf Seite 11 angekommen...jede neue Märklin Lok wird kritisiert und bis zur nur möglichen eventuellen Fehleinstellung untersucht.
Die Märklinisten sind schon sehr speziell.

Eigentlich müsste Märklin schon wieder Pleite sein, denn ihre Modelle taugen eigentlich nichts und werden nicht gekauft......konisch dem ist aber nicht so....wo liegt der Fehler?

Die Piko Gemeinde pakt ihre Lok aus, freud sich und hält in der Regel die Klappe.

Bei den Märklin Liebhabern scheint es nicht mehr Mode zu sein sich über ein erworbenes Modell einfach nur zu freuen...auch wenn nur 7 Wagen die 10% Steigung gezogen werden können.
Schon verrückt.

Nun warte ich auf die Kritiken der neuen BR 290 und der weissen Lady DR( DDR).

Übrigens sind die Preise für diese Lok stark gesunken, sehr zur Freude von einigen Kaufinteressenten , das mag auch an der unsachlichen Berichtertstattung von solchen Typen wie M. Schulz geschuldet sein.
Das tut aber weder Märklin noch den Händlern wirklich gut.

Wir sollten uns langsam fragen ob die sogenannten Tester nicht sich schädlich auf die Modellbahnindustrie auswirken. Mängel sollten aufgezeigt werden, klare Sache....aber muss immer alles an die große Glocke gehängt werden?

Nochmals bei Piko passiert das eher weniger und sorry diese schießen auch so manchen Bock.
Aber die Pikofans bewerfen eher weniger ihren Hersteller mt Dreck....das ist der Unterschied.!


Hallo Frank,

das musst du so sehen, wenn wir die 20 Seiten erreichen, gibt der Stummi einen aus und überlässt seine Lok dem Hubert für einen anlagenspezifischen Steilrampentest

Nette Grüße
KHPM

PS: Wer, was ist Piko


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#261 von Wilstein , 17.03.2023 10:27

Zitat von lokfan103 im Beitrag #258
Hallo,

schon erstaunlich jetzt sind wir schon auf Seite 11 angekommen...jede neue Märklin Lok wird kritisiert und bis zur nur möglichen eventuellen Fehleinstellung untersucht.
Die Märklinisten sind schon sehr speziell.

Eigentlich müsste Märklin schon wieder Pleite sein, denn ihre Modelle taugen eigentlich nichts und werden nicht gekauft......konisch dem ist aber nicht so....wo liegt der Fehler?

Die Piko Gemeinde pakt ihre Lok aus, freud sich und hält in der Regel die Klappe.

Bei den Märklin Liebhabern scheint es nicht mehr Mode zu sein sich über ein erworbenes Modell einfach nur zu freuen...auch wenn nur 7 Wagen die 10% Steigung gezogen werden können.
Schon verrückt.

Nun warte ich auf die Kritiken der neuen BR 290 und der weissen Lady DR( DDR).

Übrigens sind die Preise für diese Lok stark gesunken, sehr zur Freude von einigen Kaufinteressenten , das mag auch an der unsachlichen Berichtertstattung von solchen Typen wie M. Schulz geschuldet sein.
Das tut aber weder Märklin noch den Händlern wirklich gut.

Wir sollten uns langsam fragen ob die sogenannten Tester nicht sich schädlich auf die Modellbahnindustrie auswirken. Mängel sollten aufgezeigt werden, klare Sache....aber muss immer alles an die große Glocke gehängt werden?

Nochmals bei Piko passiert das eher weniger und sorry diese schießen auch so manchen Bock.
Aber die Pikofans bewerfen eher weniger ihren Hersteller mt Dreck....das ist der Unterschied.!


Von Alters her mit dem Qualitätssiegel behafteten Dauermarktführer Märklin hängt die Messlatte natürlich um ein vielfaches höher als beim eheml. drittklassigen VEB Piko. Mein erstes Piko Modell habe ich mit einer eher skeptischen Grundhaltung gekauft, nach dem Motto, schauen wir mal ob die es können. Bei einem Märklin Modell ist die Erwartungshaltung in der Regel sehr hoch. Wer hoch fliegt fällt auch tiefer.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


BR 218 Fan und hu.ms haben sich bedankt!
 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#262 von lokfan103 , 17.03.2023 11:02

Zitat von khpmueller im Beitrag #260
Wer, was ist Piko


Nana...wollen wir mal nicht überheblich werden....Piko hat sich fest in den Markt etabliert und stellt gute Produkte her,
Zitat von Wilstein im Beitrag #261
eheml. drittklassigen VEB Piko.


Zitat von Wilstein im Beitrag #261
als beim eheml. drittklassigen VEB Piko

oh, oh das hast du aber erhebliche Wissenlücken,
Nur mal so nebenbei.....
schon Ende der 80er Jahre hatte Piko Modelle mit hervoragender Detailfeinheit und auch guten Motoren im Angebot. BR 95, BR 38, BR 58..usw.

An der Detailfeinheit der Dampfloks konnte sich hier schon Märklin oder Fleischmann mal die Nase reiben! Diese Firma ist im Grunde nach dem Krieg langsam entstanden und hat ihre Produkte auch im Westen später erfolgreich verkauft.

Die aus den 60ziger Jahren stammende Einschienenbahn oder franz. E Lok mit zwei Motoren Antrieb, läuft noch heute zuverlässig. Zu bewundern bei den Austellungen einer Legende beim Hagen von Ortloff( dürfte Dir bekannt sein)


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#263 von lokfan103 , 17.03.2023 11:13

Zitat von Wilstein im Beitrag #261
Bei einem Märklin Modell ist die Erwartungshaltung in der Regel sehr hoch.


Bei Märklin arbeiten auch nur Menschen, diese mach Fehler sowie in der Konstruktion als auch in der Fertigung.
Man sollte seine Erwartungshaltung auch nicht zu hoch schrauben.

Preislich gesehen ist Piko auch nicht mehr weit von Märklin entfernt, aber die beiden Produkte kann man nicht wirklich miteinander vergleichen.Hier hat von der Materialanmutung immer noch Märklin die Nase vorn.

Piko spricht auch eine ganz andere Käuferschicht an.

Zurück zum Thema,
die Br 52 fährt seit zwei Wochen bei meinem Kollegen einwandfrei und zieht den 13x Eisenerz Zug zufrieden hinter sich her.
Für 370 Euro ( auch viel, viel Geld) geht das in Ordnung heutzutage.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#264 von Schwanck , 17.03.2023 11:50

Moin zusammen,

abgesehendavon, dass wir schon länger vollkommen oT sind schmeisse ich 'mal folgende Buchtitel zur Erwartungshaltung bei Märklin-Produkten in die Debatte:

Mythos Märklin, ISBN 3-7757-9183-3
Die Legende lebt - 150 Jahre Märklin, ISBN 978-3-8375-ß129-2

Bei beiden Büchern prangt das märklin - Logo so groß und hervorragend auf den Buchdeckeln, damit man sicher sein kann, dass die Werke weitghend von der Firma unterstützt wurden.

Mythos ist lt. Duden:...Sage u. Dichtung von Göttern, Helden u. Geistern; legendäre, glorifizierte Person o. Sache. Dazu gleich noch Legende bzw. legendär: Heiligenerzählung, ftomme Sage bzzw. legendenhaft, unwahrscheinlich.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#265 von hu.ms , 17.03.2023 11:56

Meine roco BR52 (68270) ist gerade von leosoundlab zurück.
Sie hat jetzt 2 decoder und 2 motore, jeweis in lok und tender und simuliert beim anfahren auf F-tastendruck anfahrscheuern.
Bin total begeistert von der funktion, der nachgerüsteten fahrwerksbeleuchtung und dem leo-sound auf dem esu LS V5 samt leo-lautsprecher - natürlich auch weil sie 32 achsen problemlos mein wendel hinaufzieht.
Mätrix kann seine 52er behalten.
Tschüss und ab...

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


Frank Czogalla, WiTo und HP1957 haben sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.650
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#266 von Wilstein , 17.03.2023 12:36

Zitat von lokfan103 im Beitrag #262
Zitat von khpmueller im Beitrag #260
Wer, was ist Piko


Nana...wollen wir mal nicht überheblich werden....Piko hat sich fest in den Markt etabliert und stellt gute Produkte her,
Zitat von Wilstein im Beitrag #261
eheml. drittklassigen VEB Piko.


Zitat von Wilstein im Beitrag #261
als beim eheml. drittklassigen VEB Piko

oh, oh das hast du aber erhebliche Wissenlücken,
Nur mal so nebenbei.....
schon Ende der 80er Jahre hatte Piko Modelle mit hervoragender Detailfeinheit und auch guten Motoren im Angebot. BR 95, BR 38, BR 58..usw.

An der Detailfeinheit der Dampfloks konnte sich hier schon Märklin oder Fleischmann mal die Nase reiben! Diese Firma ist im Grunde nach dem Krieg langsam entstanden und hat ihre Produkte auch im Westen später erfolgreich verkauft.

Die aus den 60ziger Jahren stammende Einschienenbahn oder franz. E Lok mit zwei Motoren Antrieb, läuft noch heute zuverlässig. Zu bewundern bei den Austellungen einer Legende beim Hagen von Ortloff( dürfte Dir bekannt sein)


Für DDR Verhältnisse vielleicht, ich kenne jedoch keinen im eheml. Westen, der vor 1990 Piko Modelle bevorzugt hat, höchstens wegen der Preise.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


BR 218 Fan hat sich bedankt!
 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#267 von katzenjogi , 17.03.2023 12:41

Zitat von hu.ms im Beitrag #265
Meine roco BR52 ist gerade von leosoundlab zurück.
Sie hat jetzt 2 decoder und 2 motore, jeweis in lok und tender und simuliert beim anfahren auf F-tastendruck anfahrscheuern.
Bin total begeistert von der funktion, der nachgerüsteten fahrwerksbeleuchtung und dem leo-sound suf dem esu LS V5 samt leo-lautsprecher - natürlich auch weil sie 32 achsen problemlos mein wendel hinaufzieht.
Mätrix kann seine 52er behalten.
Tschüss und ab...

Hubert



Hallo Hubert,

dann verrate uns doch bitte auch einmal, was Dich der Spaß gekostet hat! Also wieviel Du für die Roco BR 52 bezahlt hast und anschließend für den Umbau - müssen ja nicht die genauen Zahlen sein, aber so roundabout, damit wir hier eine Größenordnung haben und nicht dumm sterben.

Oder musstest Du etwa eine NDA unterschreiben?

Liebe Grüße

Jürgen


DB 94 534 und Andreas Poths haben sich bedankt!
 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#268 von supermoee , 17.03.2023 13:03

Zitat von Wilstein im Beitrag #261
als beim eheml. drittklassigen VEB Piko


Hallo

das stimmt so nicht. Mittlerweile hat Piko in den letzten Jahren riesen Fortschritte gemacht. Klar, dafür sind die Modelle nicht mehr ganz so preiswert wie früher, aber meine letzten 2 Piko Käufe waren wirklich zwei feine Maschinen. Ganz ein anderes Kaliber gegenüber meiner ersten Piko Lok, der V200.1, die nicht schlecht war, aber hier und da doch erkennbar, wieso sie günstiger war.

Br 216: zwar nicht aus Metall, aber von der Detaillierung dem Märklinmodell weitaus überlegen und dazu noch preiswert und vorbildmässig ein Sonderling
E32: unglaublicher Detaillierungsgrad. Sogar der Hebel beim Schiebefenster im Führerstand ist goldig abgesetzt. Das Modell ist aber zugegebenermassen nicht mehr ganz so günstig.

Schleifer und Dekoder überzeugen mich bei Piko weiterhin nicht, daher kaufe ich die analogen 2L Versionen und baue diese um. Beim Umbau der E32 ist mir wirklich aufgefallen, mit welchen pfiffigen technischen Lösungen die Lok realisiert wurde. Hut ab Piko.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.762
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#269 von Wilstein , 17.03.2023 13:51

Zitat von supermoee im Beitrag #268
Zitat von Wilstein im Beitrag #261
als beim eheml. drittklassigen VEB Piko


Hallo

das stimmt so nicht. Mittlerweile hat Piko in den letzten Jahren riesen Fortschritte gemacht. Klar, dafür sind die Modelle nicht mehr ganz so preiswert wie früher, aber meine letzten 2 Piko Käufe waren wirklich zwei feine Maschinen. Ganz ein anderes Kaliber gegenüber meiner ersten Piko Lok, der V200.1, die nicht schlecht war, aber hier und da doch erkennbar, wieso sie günstiger war.

Br 216: zwar nicht aus Metall, aber von der Detaillierung dem Märklinmodell weitaus überlegen und dazu noch preiswert und vorbildmässig ein Sonderling
E32: unglaublicher Detaillierungsgrad. Sogar der Hebel beim Schiebefenster im Führerstand ist goldig abgesetzt. Das Modell ist aber zugegebenermassen nicht mehr ganz so günstig.

Schleifer und Dekoder überzeugen mich bei Piko weiterhin nicht, daher kaufe ich die analogen 2L Versionen und baue diese um. Beim Umbau der E32 ist mir wirklich aufgefallen, mit welchen pfiffigen technische Lösungen die Lok realisiert wurde. Hut ab Piko.

Gruss

Stephan


Moin Stephan,

ich hatte doch geschrieben "ehemal." und "vor 1990". Was heute ist wissen wir doch alle. Im Übrigen zeigt uns das Beispiel Piko sehr schön den Unterschied zwischen einem staatseigenen Betrieb und ein privat geführtes Unternehmen. Wenn das in diesem Land so weitergeht, brauchen wir bald keine Kritik mehr üben, denn dann wird es aus klimaideologischen Gründen keine Modellbahnproduktion mehr geben. Es wird alles verboten was Spass macht. Deswegen bin ich dafür, dass uns dieses Forum und langatmige Themen wie dieses hier erhalten bleiben


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#270 von khpmueller , 17.03.2023 15:31

Zitat von hu.ms im Beitrag #265
Meine roco BR52 (68270) ist gerade von leosoundlab zurück.
Sie hat jetzt 2 decoder und 2 motore, jeweis in lok und tender und simuliert beim anfahren auf F-tastendruck anfahrscheuern.
Bin total begeistert von der funktion, der nachgerüsteten fahrwerksbeleuchtung und dem leo-sound auf dem esu LS V5 samt leo-lautsprecher - natürlich auch weil sie 32 achsen problemlos mein wendel hinaufzieht.
Mätrix kann seine 52er behalten.
Tschüss und ab...
Hubert


Dieser, dieser Hubert aber auch,

läßt uns über 12 Seiten über die Zugkraft der 39530 spekulieren, diskutieren und erroieren ...

und dann kauft er einen österreichischen Schubtender mit Schleudervorsatz und behauptet, das wäre es jetzt

Selbst Piko bringen wir in Verruf, weil uns sonst nichts mehr einfällt

Der Oberlokführer zieht dir die Ohren lang, wenn er mitbekommt, dass du die Lok absichtlich schleudern läßt, denn es besteht die Gefahr,dass sich ein Radreifen löst

Sowas aber auch und dann noch tschüss

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


Schwelleheinz hat sich bedankt!
khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#271 von lojo , 17.03.2023 16:34

Hallo KHPM,

Hubert lässt seine 52er nicht schleudern, sondern scheuern. Er missbraucht sie also sogar noch als Putzhilfe!!!


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 914
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#272 von Badaboba , 17.03.2023 19:02

Dass hier ein neuer Märklin Großdampfer wie die neue BR 52 intensiv und manchmal auch emotional besprochen wird. liegt schlicht in der Genetik dieses Forums.
Es wäre wirklich schlimm für Märklin, wenn eine solche Lok hier ignoriert würde.
Bei dso war die UVP der Roco P8 der letzte Thread mit dreistelliger Beitragszahl, weiß gar nicht, ob das hier einen interessiert hat, die P8 gibt es ja bereits von Märklin...

Liebe Grüße
Volker


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#273 von stefankirner , 18.03.2023 09:27

Zitat von supermoee im Beitrag #250
Zitat von stefankirner im Beitrag #249

15 einachsige Güterwagen zieht die BR 52 spielend ohne schleudern die Rampe hoch.



Hallo Stefan

Kannst du ein Bild der Wagen machen? Würde mich interessieren, wie sie aussehen.

Gruss

Stephan


Hallo Stephan,
hier der Zug wie gewünscht

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#274 von Gartenbahner60 , 18.03.2023 09:47

Zitat von stefankirner im Beitrag #273
Zitat von supermoee im Beitrag #250
Zitat von stefankirner im Beitrag #249

15 einachsige Güterwagen zieht die BR 52 spielend ohne schleudern die Rampe hoch.



Hallo Stefan

Kannst du ein Bild der Wagen machen? Würde mich interessieren, wie sie aussehen.

Gruss

Stephan


Hallo Stephan,
hier der Zug wie gewünscht

Grüße
Stefan


Perfekt wäre es, wenn die einachsigen Wagen eine Dampflok mit Achsfolge A ziehen würde


Mein Bahnhof Nidda im entstehen:
RE: Nidda Bahnhof entsteht (5)

Links zum Bahnhof Nidda und Umgebung: RE: Nidda Bahnhof entsteht (7)


BR 218 Fan hat sich bedankt!
Gartenbahner60  
Gartenbahner60
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 462
Registriert am: 10.01.2019
Ort: Wetterau in Hessen
Spurweite H0, G
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.03.2023 | Top

RE: Neue mä BR52 = 39530 wird ausgeliefert. Zugkraft?

#275 von Wilstein , 18.03.2023 09:51

Gut geschmiert fährt sich‘s besser


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


BR 218 Fan hat sich bedankt!
 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.03.2023 | Top

   

C-Sinus Motor knarzt
Fleischmann H0 BR 01 220

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz