RE: YaMoRC Digital

#351 von Zoltan , 28.04.2023 08:39

So, hier sind die gefragte Screenshots (und noch ein Paar mehr):

LAN_Basic:
Bild entfernt (keine Rechte)
WLAN_Basic:
Bild entfernt (keine Rechte)
LAN_Expert:
Bild entfernt (keine Rechte)
WLAN_Expert:
Bild entfernt (keine Rechte)

Weiteres:

Ich habe auch die Web Tabs geklickt.
Dabei ging das Netz meist tot (musste restarten), aber nicht immer!
LAN_Web:
Bild entfernt (keine Rechte)
WLAN_Web:
Bild entfernt (keine Rechte)

Dann habe ich von den Browsern getestet.
Die Startseite kommt immer:

Startseite Linux Firefox:
Bild entfernt (keine Rechte)
Startseite Samsung Handy:
Bild entfernt (keine Rechte)

Klickt man auf "YD9401", stirbt das Netz sofort (Siehe auch im PingLog) und es erscheint entweder nichts:

Tote Unterseite Samsung Handy
Bild entfernt (keine Rechte)
Tote Unterseite Linux Firefox:
Bild entfernt (keine Rechte)

Oder eine inkomplette "halbtote" Unterseite (nur auf Linux Firefox, am Handy nur ein einziges Mal, kein Screenshot, sieht aber genauso aus)

Halbtote Unterseite Linux Firefox:
Bild entfernt (keine Rechte)

Ein einziges Mal kam auf Linux Firefox die Config Seite auch komplett hoch. Hier bleib das Netz auch am Leben.
Ich weiß nicht, warum (und sonst warum nicht), scheint irgendwie ein (temporäres?) Zeitüberschreitungsproblem sein oder was...

Gute Unterseite Linux Firefox:
Bild entfernt (keine Rechte)

Letzlich ein Teil des PingLogs:


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

hubedi hat sich bedankt!
 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.04.2023 | Top

RE: YaMoRC Digital

#352 von Zoltan , 29.04.2023 12:39

Ich habe wieder einen halben Tag experimentiert.


Daten der "Landschaft":

Fritz!Box 7590 mit FritzOS 7.50, aktuell

YD7001 version 8.2.1:
YD9401 Firmware Version V1.1.1
192.168.178.23 (LAN) YD9401 Firmware Version V1.1.1
192.168.16.111 (WLAN, AP&DHCP Server)

WindowsPC (Windows 10 21H2), wo auch das Yamorc Config Programm (Build 5.5) läuft:
192.168.178.11
Firefox 112.0.2

Linuxpc (debian 11.6):
192.168.178.3
Firefox 102.10.0esr

Handy1: Samsung Galaxy S7
Handy2: Samsung A12
Chrome: 112.0.5615.135
Samsung Browser: 20.0.6.5

Ich kann die Hauptseite im Browser ohne Probleme aufrufen, auf allen 4 Geräten.
Button LED1 Status "ON" "OFF" funktioniert auf allen 4 Geräten.
(Geht allerdings auf eine Seite "led2on" bzw. led2off.)
Dunkelblau OFF geklickt geht hellblau ON und vice versa, wobei beim Klicken auf OFF nix passiert, bei klicken auf ON blinkt der "client connect" LED einmal kurz auf.
Was ist das eigentlich?

Nun kommt es zu dem Problem.
Am WindowsPC (LAN Anbindung) wo auch das Yamorc Config Programm läuft, geht die Unterseite YD9401
YD7001.local/text/html/YD9401.html
immer auf, und ist benutzbar. Manchmal aber erst zum zweiten Mal.

An den anderen 3 Geräten (Linuxpc und 2 Handys, ersterer LAN, Handys WLAN Anbindung) geht die Hauptseite wie gesagt auf, aber die Unterseite YD9401 nicht, es kommt eine blanke Seite, eine blaue Seite mit nichts drauf oder manchmal nach langer Zeit die "halbtote" Seite, und in allen 3 Fällen ist das Netz der YD7001 sofort tot, und ist nur mit kaltem/warmem Restart wieder da, wo sich das ganze wiederholen lässt.

(Klicken vom WEB tab im Config Programm bringt meist einen blanken Schirm, aber manchmal eine Message dass es hier nicht geht, und auf der WLAN Maske mit totem Netz, auf der LAN Maske bleibt das Netz erhalten.)

Nun bin ich am Ende meiner Möglichkeiten, und ich lasse es total frustriert und verzweifelt liegen, in der Hoffnung, dass Karst mir irgendwie eine Lösung zeigen kann.


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


RE: YaMoRC Digital

#353 von Zoltan , 29.04.2023 20:27

Kurze Frage: hat jemand das Web Config mit Firefox auf Linux oder mit Samsung Android Handy Browser ausprobiert, und wenn ja, wie sind die Erfahrungen? Danke!


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


BenWah46 hat sich bedankt!
 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


RE: YaMoRC Digital

#354 von hubedi , 29.04.2023 20:34

Hallo Zoltan,

in ein paar Tagen werde ich es ausprobieren. Im Augenblick komme ich leider nicht zur Installation ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


Zoltan hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: YaMoRC Digital

#355 von Zoltan , 29.04.2023 20:35

Vielen lieben Dank!


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


RE: YaMoRC Digital

#356 von Jo2 , 29.04.2023 22:40

Hallo Zoltan,
ich hab’s vorhin mal auf einer VM mit Linux-Mint kurz probiert und kann deine Erfahrungen im Großen und Ganzen bestätigen. Bin allerding bei Linux nicht allzu firm. Mich hat gewundert, dass der Firefox das Zertifikat nicht angemeckert hat.
VG Jo


Jo2  
Jo2
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 16.04.2018
Spurweite H0
Steuerung YaMoRC YD7001, DCC-EX
Stromart Digital


RE: YaMoRC Digital

#357 von Zoltan , 30.04.2023 07:28

Danke, Jo, das "beruhigt" mich einigermaßen, wenigstens ist es nun sicher, dass es nicht an einem eventuellen HW Fehler bei mir liegt (was ich aber eigentlich ausgeschlossen habe).

(Bei "normalem" http gibt es keine Zertifikate, daher meckert er nicht.)


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 30.04.2023 | Top

RE: YaMoRC Digital

#358 von Elektrobahner , 01.05.2023 19:14

Liebe YD7001-Fans,

heute hab ich meine DR5000 konvertiert. Alles edel dunkelblau jetzt, sogar der Aufkleber war mit im Päckchen beim YD9401! Die Lizenzschlüssel waren innerhalb von weniger als 2 Minuten in meinem Postfach, und das am internationalen Feiertag. Super, Karst, vielen Dank!

Ich habe alles wie in der Anleitung durchgezogen. Die erste Installation musste ich zweimal starten, sonst gab es keine Auffälligkeiten. Auch die Verbindung zu TC10G funktioniert wie vorher. Wie oben geschrieben, verwende ich Lenz Digital Plus/USB und LocoNet. Lediglich zwei neue COM-Ports musste ich eintragen. Das Z21-Protokoll über WLAN für WLANMaus und Z21-App funktioniert ebenfalls.

Als nächstes werde ich versuchen, den PC mit Traincontroller über LAN anzubinden. Das wäre was Neues. Leider komme ich frühestens in zwei Wochen dazu, jetzt bin ich erstmal wieder 700 km von der Anlage entfernt. Ich werde berichten!

Viele Grüße,
Christian


__________________________________________________
Anlagenplanung "Museums-BW Berg am Stein": https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=162972


rainynight65, respace99, Karst Drenth, Darius und QUICK-PICK haben sich bedankt!
Elektrobahner  
Elektrobahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 12.02.2018
Gleise Tillig Elite, Zeitgeist
Spurweite H0
Steuerung TC 10G, YD7001, DR4088, DR5013, DR5033, Joka-Electronic
Stromart Digital


RE: YaMoRC Digital

#359 von Karst Drenth , 01.05.2023 21:52

Danke Christian,

Zum Glück gibt es offensichtlich auch zufriedene Kunden

Bin sehr gespannt wie es dir dann geht mit TC. Welche Version von TC ? ( 32/64 Bit )

Gruss,
Karst


Hobby_Railer_N und MTB-Ontour haben sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: YaMoRC Digital

#360 von KlausZ , 02.05.2023 21:06

Und hier ist noch einer.

Die Updates mussten 2x gestartet werden, dann hat alles funktioniert.
Steuerung per Z21- App, Multimaus und ITrain-Demo funktionieren.
Anschluss über LAN habe ich nicht versucht.

Schönen Abend
Klaus


 
KlausZ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 438
Registriert am: 15.08.2013
Ort: S-Möhringen
Spurweite Z
Stromart DC, Digital


RE: YaMoRC Digital

#361 von Karst Drenth , 03.05.2023 22:59

Zitat von Zoltan im Beitrag #353
Kurze Frage: hat jemand das Web Config mit Firefox auf Linux oder mit Samsung Android Handy Browser ausprobiert, und wenn ja, wie sind die Erfahrungen? Danke!


So... ein wenig weiter bei der Untersuchung gekommen.

Es hat sich folgendes herausgestellt:

1) Es tritt nur auf bei "Unter-Seiten" weil das wichtige Webseiten sind mit Javascript, Bilder, JSON usw. Die Hauptseite ist bloss ein präkompilierter String der ausgespuckt wird
2) Linux & Cie (Linux, Android, iOS, macOS) öffenen die obengenannte Dateien quasi simultan.
3) Windows öffnet maximal 2 Dateien simultan
4) Wenn es "kaputt" geht, hat der Webserver kein Heap-Speicher mehr und "vergisst" mehr oder wenigere Teilen der Datein zum Klient zu schicken.

Fragt sich momentan noch wieso es kein Speicher mehr gibt... Also weiter suchen.

Gruss,
Karst

P.S. Dies alles spielt sich in ESPAsyncWebserver ab :)


Zoltan, hubedi und rmayergfx haben sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: YaMoRC Digital

#362 von Zoltan , 04.05.2023 06:46

Danke für das Weiterverfolgen!

Interessant ist, dass er nicht nur vergisst, die Daten zu schicken, sondern ganz und gar stirbt, dh. er ist überhaupt nicht mehr ansprechbar, weder das WLAN SSID ist dann publiziert, noch ist er von den Clients erreichbar, nicht mal pingbar.

Ich bin mir sicher, dass du früher oder später dahinterkommst.


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


RE: YaMoRC Digital

#363 von Zoltan , 05.05.2023 09:40

(Wollte nur als Statusmeldung und Beruhigung für evtl. noch wartende Kollegen mitteilen: mein Aufkleber ist heute ordnungsgemäß angekommen.)


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


QUICK-PICK, Karst Drenth und hubedi haben sich bedankt!
 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


RE: YaMoRC Digital

#364 von andreas21 , 05.05.2023 19:02

Bei mir sind sie auch gut und in Briefumschlägen von Clairefontaine angekommen. Die Qualität macht den Unterschied. Danke Karst.

Beste Grüße
Andreas


QUICK-PICK hat sich bedankt!
andreas21  
andreas21
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.040
Registriert am: 06.07.2018
Ort: Brandenburg
Spurweite N, G
Steuerung Handregler
Stromart Digital


RE: YaMoRC Digital

#365 von Opelfahrer , 05.05.2023 19:09

Hallo ,

wann habt ihr denn das Upgrade bestellt gehabt, meins wurde am 2.3.23 aktiviert, mit Aufkleberbestellung.
Leider schaue ich bis heute vergeblich in meinen Briefkasten.

mfg Frank


************* Update 12.5.2023 , Aufkleber kam gestern per Brief an, Danke **************


Opelfahrer  
Opelfahrer
Beiträge: 5
Registriert am: 31.10.2010
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs , iTrain
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.05.2023 | Top

RE: YaMoRC Digital

#366 von Zoltan , 05.05.2023 19:55

Ich habe viel früher bestellt. Deins kommt auch sicher irgendwann an. Auf Karst ist verlass.


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


QUICK-PICK und Opelfahrer haben sich bedankt!
 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


RE: YaMoRC Digital

#367 von Jo2 , 05.05.2023 20:56

Hallo Karst,
der Aufkleber kam heute.
Danke
Jo


Karst Drenth hat sich bedankt!
Jo2  
Jo2
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 16.04.2018
Spurweite H0
Steuerung YaMoRC YD7001, DCC-EX
Stromart Digital


RE: YaMoRC Digital

#368 von Fingon , 07.05.2023 11:12

Hallo Karst und alle Experten hier,

ich habe schon vor einigen Wochen mit Build 50 mein Upgrade erfogreich abgeschlossen (und den Aufkleber angebracht). Jetzt gibt es ja schon Build 55 im Downloadbereich.

Muss ich hier wieder das ganze Ugradeprozedere durchlaufen oder ist das jetzt (noch) einfacher? Ich habe ja eigentlich schon eine YD7001?! Eine zusätzliche Anleitung habe ich nicht gefunden.

Vielen Dank für eine kurze Hilfestellung!
Grüße
Ralph


---
"This hobby of model railroading is great to share with friends and is something I will enjoy for the rest of my life."
Dale Ridgeway, Model Railroader #999, March 2017
Ja, genau so ist es.


 
Fingon
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 11.08.2006
Gleise Weinert Code 75
Spurweite H0
Steuerung YD7001 / ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: YaMoRC Digital

#369 von fbstr , 07.05.2023 11:57

Zitat von Fingon im Beitrag #368
Eine zusätzliche Anleitung habe ich nicht gefunden.



Hallo Ralph,

schau hier:
YaMoRC Digital <> digikeijs (14)


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


Fingon, hubedi und Karst Drenth haben sich bedankt!
 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: YaMoRC Digital

#370 von Zoltan , 07.05.2023 13:24

Build 55 auf WindowsPC einfach "darüberinstallieren", USB Kabel anschliessen, und nach Teil 2 der PDF Anleitung durchlaufen lassen. Ging bei mir in ~2-3 Minuten problemlos durch.


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


Fingon hat sich bedankt!
 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.05.2023 | Top

Trainprogrammer 8.0 an Yamorc YD7001

#371 von Double T , 07.05.2023 14:32

Hallo Community,

ich habe meine DR5000 auf YD7001 geupdatet. Diese betreibe ich per LAN als eigenes Netzwerk an meinem PC. Kommunikation mit Z21-Protokoll per LAN mit Traincontroller 9.0 läuft sauber.
Aber leider kämpfe ich noch mit den Einstellungen zum Trainprogrammer. Mit der Roco Z21 als Digitalsystem kann ich auf dem Porgrammiergleis sauber auslesen und auch schreiben. Gleiches gilt für die Varianten Lenz und Loco über USB. Über PoM werden aber nur einzelne CVs sauber übertragen. Sind mehrere CVs per PoM zu schreiben werden diese beim Z21-Prokoll in TP als "in Decoder geschrieben" markiert aber nicht in den Deocoder geschrieben oder mitunter nur die letzte CV. Das Kontextmenü für den Schreibenvorgang "ploppt" nicht auf. Mit der Einstellung Lenz oder Loco per USB als Digitalsystem wird im PoM-Betrieb mit dem Schreiben begonnen aber bleibt nach einigen CV-Werten stehen gefolgt von der Timeout-Fehlermeldung.

Die Ursache liegt sicherlich in bestimmten Einstellungen der YD7001, da ich mit der DR5000 PoM nutzen konnte. Einige Versuche per "Try and Error" brachten aber keine Erfolge.
Daher bin ich für Hinweise zu zielführenden Konfigurationen dankbar.

Danke vorab.


www.mec-oranienburg.de


Double T  
Double T
Beiträge: 2
Registriert am: 07.05.2023
Spurweite TT
Stromart DC, Digital


RE: Trainprogrammer 8.0 an Yamorc YD7001

#372 von Karst Drenth , 07.05.2023 14:48

Bild entfernt (keine Rechte)

Erzähl mal was dort bei euch steht.

Und dann versuche 2-5.

In Bezug zy Z21 <--> TC9: Roco hat erhebliche Änderungen im Programmier Protokoll gemacht seit etwa 1 Jahr. Ich kann mich vorstellen dass TC9 das nicht mit einem Update mitbekommen hat. Die YD7001 FW ist darauf angepasst. Die DR5000 bekannertweise natürlich nicht. Soweit ich weiss, sind die Änderungen nicht kompatibel miteinander...

Gruss,
Karst


QUICK-PICK, Zoltan und Double T haben sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Trainprogrammer 8.0 an Yamorc YD7001

#373 von Double T , 07.05.2023 19:03

Danke Karst, bei mir Stand der Wert 5 drin. Mit 2 läuft es auf Anhieb mit Lenz durch. Danke auch für den Hinweis zum aktualisierten Z21-Protokoll. Dann brauche ich diesbezüglich keine weitere Zeit zu verschwenden.


www.mec-oranienburg.de


Karst Drenth und carver haben sich bedankt!
Double T  
Double T
Beiträge: 2
Registriert am: 07.05.2023
Spurweite TT
Stromart DC, Digital


Frage zu Schriftfarben in den LAN Eigenschaften

#374 von QUICK-PICK , 11.05.2023 14:00

Hallo in die Runde,

ich habe heute das update für eine weitere, dritte YD7001 erstellt.

Hierbei fällt mir auf, dass in dem Fenster für die LAN Einstellungen bei den jeweiligen Protokollen die Buchstaben mal rot, mal grün und mal schwarz hinterlegt sind.

Welche Bedeutung hat dieses ?

Bild entfernt (keine Rechte)

Besten Dank für Eure Hinweise !

Moba-Grüße und alles Gute für Euch wünscht

Axel


...Modellbau ist, was DU daraus machst....

YT Kanal "BW Günthersbronn"
https://www.youtube.com/channel/UCvGj4dCbnHm2IM1oGwBL1kQ


 
QUICK-PICK
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 05.08.2018
Ort: Landkreis Wolfenbüttel
Spurweite H0
Steuerung Traincontroller 9 gold
Stromart Digital


RE: Frage zu Schriftfarben in den LAN Eigenschaften

#375 von Karst Drenth , 11.05.2023 14:07

Schwarz: Ausgangslage
Grün: Die App kann die Zentrale über Netzwerk (egal LAN oder WLAN) erreichen
Rot: Die App konnte die Zentrale über Netzwerk (egal LAN oder WLAN) erreichen, aber jetzt nicht mehr. z.B. Lan Kabel raus, andere IP bekommen, andere Zentralen im gleichen Netz

Gruß,
Karst


Franken-Bahner, hubedi, QUICK-PICK und carver haben sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


   

Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN
Gelbe LED´s bei der Innenbeleuchtung im Schienenbus BR 798/998 Nr. 39985 wechseln

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz