RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#401 von Zoltan , 23.09.2023 07:31

Danke, Frank, im Namen aller, die kein FB haben!


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


huemel hat sich bedankt!
 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#402 von huemel , 23.09.2023 15:57

Ich habe ihn jetzt auf den Bildern gefunden, wieviel Ohm muss das Teil denn haben? Ich glaube, das bekomme ich selbst gebacken. Nur die Werte bräuchte ich.

Gruß Michael


 
huemel
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Dornheim
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung TC Silber
Stromart Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#403 von fbstr , 23.09.2023 16:34

Zitat von huemel im Beitrag #402
...wieviel Ohm muss das Teil denn haben? Ich glaube, das bekomme ich selbst gebacken. Nur die Werte bräuchte ich.



In der DiMo 3-2023 hat Heiko Herholz schon darüber geschrieben. Er empfiehlt dort:
150mOhm, SMD 1210, 0,5W
https://www.reichelt.de/index.html?ACTIO...n%20erj14bsfr15


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


huemel hat sich bedankt!
 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.09.2023 | Top

RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#404 von Karst Drenth , 23.09.2023 18:57

Nur die Werte bräuchte ich.


Michael, schick mir mal deie Anschrift, dann steche ich dir zwei in einen Umschlag :)

Gruss,
Karst


Zoltan, huemel, fbstr und knotob haben sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#405 von huemel , 30.09.2023 14:57

Hallo Karst, ich habe heute Post bekommen!! Vielen lieben Dank!! Deine Diagnose war auf Anhieb vollkommen richtig. Nachdem mir der Widerstand einmal heruntergefallen ist und ich ihn wiedergefunden habe (!) (gestandene Modelleisenbahner kennen das Problem), habe ich ihn gewechselt und es funktioniert alles wie vorher. Ich bin so etwas von froh, ich kann es kaum in Worte fassen. Also einfach noch einmal, vielen, vielen Dank!

Gruß nach Apeldoorn

Michael


fbstr, Floechen, knotob, Zoltan, Karst Drenth und Darius haben sich bedankt!
 
huemel
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Dornheim
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung TC Silber
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.09.2023 | Top

RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#406 von Tomitu , 02.10.2023 19:49

Moin zusammen,
ich glaube ich habe es geschafft meine YD Software mäßig etwas zerstört zu haben.
Es leuchtet nach dem Versuch die Software zu aktualisieren (Fehlermeldung Zeitüberschreitung)
Die rote und grüne LED.
Wie kann ich mich da raus manövrieren?
Danke
Thomas


Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#407 von Karst Drenth , 02.10.2023 19:55

Ausschalten und nochmals versuchen.


huemel hat sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#408 von Tomitu , 02.10.2023 20:27

Hallo Karst,
da passiert nix mehr.
Grße
Thomas


Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#409 von Tomitu , 03.10.2023 06:55

Moin,
kann es sein das ich mir die YamoRC Datei auf dem Rechner auch mit abgeschossen habe?
Grüße
Thomas


Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#410 von Karst Drenth , 03.10.2023 10:37

Hallo Thomas,

Weil die Glaskugel hier mal wieder nicht geht, bitte ein Paar Bilder hier hineinstellen was das Programm so von sich gibt.

Von besonderes Interesse wäre das Logging Fenster ;)

LG,
Karst


huemel hat sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#411 von Tomitu , 03.10.2023 13:11

Moin Karst,
ich habe nochmals auf aktualisieren gedrückt.
Diesmal hat die Zentrale die Version 8.19 angezeigt.
Ich hoffe das war es erstmal.
Hier noch das Bild von gestern
[[File:Screenshot (6).png|none|auto]]
Danke
Thomas


Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#412 von smuth , 03.10.2023 23:04

Guten Abend Karst,

ich finde es super, das du / Ihr eine Eigene Firma macht und dort weiter an eigenen Produkten Entwickelt *Daumen hoch*.
Und ganz besonders auch lobenswert, das die DR5000 zu weiterem leben verholfen wird.

Ich wollte mir jetzt das YD9401 Modul holen und habe meine DR5000 (die gerade mal wenige Tage Betriebszeit auf dem Rücken hat) durchgetestet.
Bei den ersten 3 Tests war alles ok, dann wollte von jetzt auf gleich der S88 nicht mehr.
Das DR4088CS Rückmeldemodul konnte ich beim Nachbarn an einer Intellibox mit den direkten S88 Pins testen, dies funktioniert zumindest an den Pins direkt.
Ethernet Kabel hab ich ein neues verwendet und vorher durchgemessen, dies kann ich auch ausschließen.

Im inneren der DR5000 konnte ich jetzt nichts auf den ersten Blick feststellen, die Ethernet Buchse habe ich entlötet und neu angelötet, hat leider auch keine Kalte Lötstelle.
Kannst du mir helfen, hast du eine Idee was es sein könnte?

Werkseinstellung der DR5000 ist durchgeführt und S88 habe ich neu eingestellt, ohne Erfolg.

Bilder ohne WLAN Modul

Grüße

Sascha

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

smuth  
smuth
Beiträge: 5
Registriert am: 21.12.2021
Ort: Rheinhessen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung BiDiB GBM Fichtelbahn
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.10.2023 | Top

RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#413 von smuth , 03.10.2023 23:18

Hier noch das DR4088CS Modul von innen, leider das einzige S88 Modul was ich bisher habe, da ich noch im Aufbau bin.


Danke im Voraus

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

smuth  
smuth
Beiträge: 5
Registriert am: 21.12.2021
Ort: Rheinhessen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung BiDiB GBM Fichtelbahn
Stromart Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#414 von Karst Drenth , 04.10.2023 10:21

Hallo Sascha,

Zitat von smuth im Beitrag #412
ich finde es super, das du / Ihr eine Eigene Firma macht und dort weiter an eigenen Produkten Entwickelt *Daumen hoch*.


Danke ! Aber bitte, bitte, unsere Firma existiert schon seit 1986... ;) Wir machen nichts "weiter", DK hat sich selbst zerlegt, nicht wir. Unsere Produkte sind alle ganz nagelneu, haben außer das Gehäuse keine Übereinkunft mit den Modulen die ich vor 10 Jahren entworfen habe und die DK in Lizenz gefertigt hat Jetzt vertreiben wir unsere eigene Module unter den Markennamen YaMoRC.
Sei mir bitte nicht böse, dass ich immer wieder "triggere" auf diese Art von Aussagen, ich muss das aber tun, weil es noch immer Leute gibt, die mit nur einem halben Auge lesen und meinen man könnte sich bei uns das Geld bzw die Ware holen das DK von denen gestohlen hat....

Zitat von smuth im Beitrag #412

Und ganz besonders auch lobenswert, das die DR5000 zu weiterem leben verholfen wird.


Das wir das machen, ist weil wir auch Modellbahner sind wie Ihr und ich wohl der einzige noch auf diesem Erdball bin, der weiß wie das Ding wirklich funktioniert
Außerdem finden wir es sehr schade, dass durch unsachgerechtes "ersetzen" von gute Bauteile durch billig Teile und selber "basteln" an der Firmware und Software durch DK, ein im Prinzip gutes Gerät so einen schlechten Ruf bekommen hat.
Ich denke wir Zeigen ziemlich überzeugend mit dem YD9401 Upgrade und der neuen Firmware/Software, wozu der Entwurf wirklich in der Lage ist.

Zitat von smuth im Beitrag #412
Ich wollte mir jetzt das YD9401 Modul holen und habe meine DR5000 (die gerade mal wenige Tage Betriebszeit auf dem Rücken hat) durchgetestet.
Bei den ersten 3 Tests war alles ok, dann wollte von jetzt auf gleich der S88 nicht mehr.

Frage: Kannst du mir sagen was diese Tests beinhaltet haben ? z.B. Was wie woran angeschlossen war ?

Zitat von smuth im Beitrag #412
Im inneren der DR5000 konnte ich jetzt nichts auf den ersten Blick feststellen, die Ethernet Buchse habe ich entlötet und neu angelötet, hat leider auch keine Kalte Lötstelle.
Kannst du mir helfen, hast du eine Idee was es sein könnte?

Ich sehe auf den Bildern auch keine Andeutung von kaputten Bauteilen.

Zitat von smuth im Beitrag #412
Werkseinstellung der DR5000 ist durchgeführt und S88 habe ich neu eingestellt, ohne Erfolg.

Frage: hast du schon mal versucht die Zentrale wieder auf V1.5.5. zu Updaten ?


MfrGr,
Karst


smuth, Darius, vikr, carver und huemel haben sich bedankt!
 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#415 von Tomitu , 04.10.2023 11:19

Moin Mobahner,
kann mir bitte jemand mal auf die Sprünge helfen?
Wollte meine 2. Ersatz Zentrale wieder anschließen.
Lan Verbindung ok wird in der Fritz Box erkannt.
Auf Netzwerk in der YD umgestellt.
IP Adresse wird auch grün angezeigt.
Mit dem Smartphone ist eine Verbindung da.
Mit dem PC ist die YD nicht in das Netzwerk einzubinden.
Lässt die FritzBox nicht zu.
Was mache ich da falsch?
Danke
Thomas


Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#416 von smuth , 04.10.2023 12:50

Hallo Karst,

vielen lieben Dank für die Antwort.

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #414
Danke ! Aber bitte, bitte, unsere Firma existiert schon seit 1986... ;) Wir machen nichts "weiter", DK hat sich selbst zerlegt, nicht wir. Unsere Produkte sind alle ganz nagelneu, haben außer das Gehäuse keine Übereinkunft mit den Modulen die ich vor 10 Jahren entworfen habe und die DK in Lizenz gefertigt hat Jetzt vertreiben wir unsere eigene Module unter den Markennamen YaMoRC.Sei mir bitte nicht böse, dass ich immer wieder "triggere" auf diese Art von Aussagen, ich muss das aber tun, weil es noch immer Leute gibt, die mit nur einem halben Auge lesen und meinen man könnte sich bei uns das Geld bzw die Ware holen das DK von denen gestohlen hat....


Das ist Völlig ok für mich, ich habe versucht es in diesem Sinne so kurz zu formulieren, aber deine Antwort drauf ist genauer. :-)

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #414
Außerdem finden wir es sehr schade, dass durch unsachgerechtes "ersetzen" von gute Bauteile durch billig Teile und selber "basteln" an der Firmware und Software durch DK, ein im Prinzip gutes Gerät so einen schlechten Ruf bekommen hat.


Das hört man leider als DR5000 Besitzer nicht so gerne, aber vielleicht kann man meine noch retten.

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #414
Frage: Kannst du mir sagen was diese Tests beinhaltet haben ? z.B. Was wie woran angeschlossen war ?


Ich hatte nur einen ganz einfachen Test der DR5000 durchgeführt, da diese durch Umzug usw. (wie des immer so ist) lange in der Kiste lag.

Ich habe die DR5000 mit dem DR4088CS Modul verbunden und natürlich auch zwei Gleisabschnitte (einseitig getrennt) über den DR4088CS.
Die Digital Lok wurde als Besetzt erkannt, wenn ich diese in den Bereich gefahren habe.

Dann hatte ich mich mit iTrain probiert und zwei Gleisbesetzmelder angelegt, um zu sehen ob die Software wirklich im Manuellen Betrieb die Lokanzeige mit wechselt, was diese auch macht.
Ein Tag später den gleichen Versuch einfach nur wiederholt, um danach mit iTrain weiter zu machen, da kam ich allergings nicht dazu, weil beim Wechsel in den anderen Bereich dann nichts mehr erkannt wurde, uhrplötzlich (in iTrain und in der S88 Ansicht von der DR5000).
Beide Bereiche wurden erst beim zweiten Test erkannt und dann im Betrieb auf einmal weg. (andere Eingänge bereits getestet, auch kein Info mehr)

DR4088CS beim Nachbarn an einer Intellibox mit den direkten S88 Pins getestet, dies funktioniert zumindest an den Pins direkt.
RJ45 Buchse an der DR5000 nachgelötet kein Erfolg.
Neues getestetes Ethernet Kabel ohne Erfolg.

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #414
Ich sehe auf den Bildern auch keine Andeutung von kaputten Bauteilen.

So sehe ich das zum Glück auch, hat ja aber nicht unbedingt etwas zu sagen. :-)

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #414
Frage: hast du schon mal versucht die Zentrale wieder auf V1.5.5. zu Updaten ?


Kurz und Knapp nein. Die Software Version ist momentan V1.5.1

Soll ich auf V1.5.5 mal Updaten? (hab da nichts gutes gelesen mit einem Auge, da die DR5000 lange im Kasten lag auch verpasst)
Ich habe mir jetzt die V1.5.5 aus dem netz geladen von groups.io, kann ich die ohne bedenken nehmen?

Grüße

Sascha


smuth  
smuth
Beiträge: 5
Registriert am: 21.12.2021
Ort: Rheinhessen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung BiDiB GBM Fichtelbahn
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.10.2023 | Top

RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#417 von Karst Drenth , 04.10.2023 16:41

Zitat von smuth im Beitrag #416
Ich habe die DR5000 mit dem DR4088CS Modul verbunden und natürlich auch zwei Gleisabschnitte (einseitig getrennt) über den DR4088CS.
Die Digital Lok wurde als Besetzt erkannt, wenn ich diese in den Bereich gefahren habe.

Dann hatte ich mich mit iTrain probiert und zwei Gleisbesetzmelder angelegt, um zu sehen ob die Software wirklich im Manuellen Betrieb die Lokanzeige mit wechselt, was diese auch macht.
Ein Tag später den gleichen Versuch einfach nur wiederholt, um danach mit iTrain weiter zu machen, da kam ich allergings nicht dazu, weil beim Wechsel in den anderen Bereich dann nichts mehr erkannt wurde, uhrplötzlich (in iTrain und in der S88 Ansicht von der DR5000).
Beide Bereiche wurden erst beim zweiten Test erkannt und dann im Betrieb auf einmal weg. (andere Eingänge bereits getestet, auch kein Info mehr)


Ok,

1. Dann nehme ich mal an, dass du erst mit dem DR5000 Programm die Rückmeldung beobachtet hast ?
2. Wie sehen im DR5000 Programm die Einstellungen unter "ext88N" aus ?
3. flimmert die (rote) LED auf der DR5000 dort wo ext88 auf der Platine steht ?
4. flimmert die Activity (rot) hinten am DR4088 ?

Punkt 3 und 4 natürlich nur wenn eine Lokomotive auf dem Gleis steht.

5. Ist die Fahrspannung eingeschaltet ??

Gruss,
Karst


 
Karst Drenth
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 11.10.2012
Homepage: Link
Ort: Apeldoorn, Niederlande
Gleise H0: Tillig / Piko N: Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung YaMoRC Zentrale, Rückmelder, Schaltdecoder usw
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#418 von smuth , 04.10.2023 17:32

Hallo Karst,

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #417
1. Dann nehme ich mal an, dass du erst mit dem DR5000 Programm die Rückmeldung beobachtet hast ?

Genau, direkt in der DR5000 Software " S88 Bus beobachten"

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #417
2. Wie sehen im DR5000 Programm die Einstellungen unter "ext88N" aus ?

Bild habe ich angehängt, ist alles leer dort drin.

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #417
3. flimmert die (rote) LED auf der DR5000 dort wo ext88 auf der Platine steht ?

Leider Nein

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #417
4. flimmert die Activity (rot) hinten am DR4088 ?

Nur wenn ich das Ethernet Kabel kurz ziehe und wieder einstecke.(Wenn es mit der DR5000 verbunden ist)
Wenn ich beim Nachbar an der Intellibox direkt über die S88 Pins gehe (direkt verdrahtet) dann leuchtet und flimmert das DR4088CS Modul rot und meldet auch.

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #417
5. Ist die Fahrspannung eingeschaltet ??

*Grins* so einfach mach ich dir es nicht, Spaß bei Seite, ist eingeschaltet, Lok Sound und Licht sind an.

Macht es Sinn das DR4088CS Modul direkt über die Pins zur DR5000 zu löten, am Ethernet Port von unten?
Knappe 5V liegen zwischen PIN 2 und PIN 6 an am DR4088CS

Zitat von Karst Drenth im Beitrag #417
Frage: hast du schon mal versucht die Zentrale wieder auf V1.5.5. zu Updaten ?


Nachtrag: Habe jetzt die DR5000 auf die Firmware V1.5.5 geupdatet und die Werkseinstellung durchgeführt, alles Stromlos gemacht und neu Eingeschaltet.
S88 neu eingestellt mit einem 16 Kanal Modul.
S88 LED an der DR5000 und dem DR4088CS Modul bleiben beide aus.



Grüße

Sascha

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Karst Drenth hat sich bedankt!
smuth  
smuth
Beiträge: 5
Registriert am: 21.12.2021
Ort: Rheinhessen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung BiDiB GBM Fichtelbahn
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.10.2023 | Top

RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#419 von Tomitu , 04.10.2023 18:00

Hallo,
ich habe da noch eine Frage zum Einrichten der YD7001:
Meine YD hat mir mit Lan Verbindung eine IP Adr. 192.168.178.62 ausgegeben.
Habe ich fix gemacht in der Fritzbox.
So, nachdem ich das Lan Kabel getrennt habe gibt mir die YD die IP Adresse 192.198.4.1 aus.
Damit kann ich zwar die YD mit RR verbinden allerdings nur direkt über Wifi.
Wie bekomme ich die YD in meiner Fritzbox unter Wlan gelistet?
Grüße
Thomas


Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#420 von Zoltan , 04.10.2023 18:45

YD LAN ist Client des FB. Du kannst RR für die LAN IP des YD konfigurieren, wenn du PC und YD über FB mit Kabel verbindest.

YD WLAN ist nicht Clent des FB sondern AP. Dort ist RR Client, und geht direkt über PC's WiFi, ohne FB.

Eine Mischkonfiguration ist auch möglich (mit YD ist so ziemlich alles möglich), aber das führte hier zu weit, und ohne tiefere Netzwerk-Kentnisse auch nicht ratsam.


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#421 von Tomitu , 04.10.2023 19:11

Hallo Zoltan,
danke den ersten Teil habe ich verstanden.
Bei Teil 2 deiner Antwort weiß ich jetzt nicht was ich in RR eintragen muß .
Grüße
Thomas


Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#422 von Zoltan , 04.10.2023 20:06

192.198.4.1 ist die Adresse der YD als AP.

Den WiFi Adapter deines PCs musst du mit diesem Netzwerk verbinden und als DHCP Client dieses AP konfigurieren.

Dann kannst du 192.198.4.1 auf dem PC als RR Zentrale eintragen.

Ich fahre das alles über das Z21 Protokoll. Ich kann mit RR "Fahrpulte" und auch mit Handys mit der Z21 App sowie WlanMäuse fahren. Und auch RR Automatik geht.

Logischerweise soll dann die Kabelverbindung zwischen FB und YD getrennt sein. Wobei es möglich ist, RR über Kabel und Handy und WlanMäuse über WiFi zu verbinden zu den beiden verschiedenen Adressen - es sind dann zwei unabhängige Netzwerke, womit der YD verbunden ist - aber das führt wieder zu weit...


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


Tomitu hat sich bedankt!
 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#423 von Tomitu , 04.10.2023 21:08

Hallo,
danke für deine Hilfe
Grüße
Thomas


Zoltan hat sich bedankt!
Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#424 von Tomitu , 05.10.2023 07:22

Moin Zoltan,
ich habe das mal probiert.
Wenn ich mit dem Rechner direkt auf das Wifi zugreife schaltet der Rechner sich aus dem Netzwerk aus und ich
habe keinen Zugriff mehr auf die Wio´s .
So habe ich das aber nicht gewollt.
Wieso bekomme ich keine Wlan Verbindung der Zentrale mit dem Router?
Danke
Thomas


Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Konfigurationssoftware auf mehreren PCs

#425 von Zoltan , 05.10.2023 07:31

Ich kenne deinen Netzwerkaufbau nicht.

Du müsstest eine komplette (!) Netzwerkskizze hier einstellen, um hier Hilfe zu bekommen.

Dein PC kann je Netzkarte nur in einem Netz unterwegs sein. Und zwei Interfaces des gleichen Clienten in einem Netz ist auch tückisch.

Du kannst den YD umkonfigurieren, siehe Beschreibung. Vielleicht kann Karst dir dabei helfen, wenn du es alleine nicht schaffst. Aber ohne Netzdiagram geht es nicht.


LG Zoltan
YD7001, Rocrail auf PI & Debian Linux


 
Zoltan
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 17.10.2017
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Alles mögliche, sogar H0f und L!
Spurweite H0, H0e, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung LY-ESP, YD7001, Piko SmartController (alte ESU Clone Variante)
Stromart DC, Digital, Analog


   

Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN
Gelbe LED´s bei der Innenbeleuchtung im Schienenbus BR 798/998 Nr. 39985 wechseln

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz