Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #1
Nun meine Frage: WER IST NUN DER MASTER, WER DER SLAVE.
Kann mir jemand darauf eine Antwort geben ?
Die Antwort ist etwas komplizierter als die Frage vermuten lässt !
In Wirklichkeit gibt es bei den CSen verschiedene "Master" !
----
Nur eines der Geräte erzeugt das Gleissignal. Alle anderen übernehmen es. Das stellt sicher dass ein Überfahren der Stromkreisgrenzen möglich ist.
Es ist dringend empfehlenswert dass das Gleissignal von dem jeweils modernsten Gerät erzeugt wird.
Beispiel:
CS3(+) >---------Kabel-------> CS2 >----------Kabel---------> ...
Du legst dieses Gerät durch die Art und weise fest, wie du
das Verbindungskabel einsteckst. Deswegen hat das Kabel verschiedene Stecker an den beiden Seiten.
----
Nur eines der Geräte verwaltet die Lokliste und die Gleisbilder Dieses Gerät speichert den aktuellen Zustand von Anlage, Lokliste, Geschwindigkeiten, Weichenstellungen ... Alle anderen Geräte holen diese Daten beim Einschalten frisch von diesem einen Gerät. (Wenn du das umschaltest(nicht empfehlenswert), ändern sich die Daten !)
Du legst dieses Gerät durch die
Auswahl des Master in der Software fest. (unabhängig wie rum das Kabel eingesteckt ist.
----
Das Gerät das das Gleissignal erzeugt muss nicht das selbe sein, das die Daten verwaltet

(Wenn man seine Daten sichern möchte, kann man das auf USB tun.)