Kleinbastelei Teil 2

#1 von sbbfan , 14.02.2023 19:58

Nachdem meine zwei Märklin EAOS jetzt neu Eichenbohlen bekommen haben, sind diese jetzt in den betrieblichen Mittelpunkt gerückt. Die haben durch diese Maßnahme sowas von gewonnen.
Gestern habe ich über Ladegüter für diese E-Wagen recherchiert und oh Schreck! EAOS haben alle in den 80ern einen Blechboden erhalten! Glücklicherweise geht aus den Anschriften hervor dass, diese noch nicht umgebaut sind!
Manchmal braucht es dann doch auch etwas Glück... O.k. Märklin hat ja eine Plastikfolie mit was bedruckt wo man mit viel Phantasie denken könnte es seien Holzbohlen...
Beim Vorbild werden zwar fast ausschließlich Schüttgüter damit transportiert aber der EAOS oder sein längerer Bruder EANOS werden hin und wieder auch für große Maschinenteile und auch für Palettengebinde eingesetzt...
Palette und Fässer sind auch selbst gemacht.
(Die Fässer müssen noch mit entsprechenden Gurten auf der Palette gesichert werden)
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Fraenki, Paul60, trambahn, Baumbauer 007 und alter Raucher haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.090
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbastelei Teil 2

#2 von sbbfan , 19.02.2023 10:23

Hallo Zusammen!
Die Euro-Palette habe ich zwischenzeitlich als kleine Serie gefertigt.
Hierzu stelle ich noch ein paar Bilder ein.
Zur Fertigung:
Die Quer und Längsbretter auf der Oberseite sind aus Furnierstreifen und wie beim Original in unterschiedlichen Breiten.
Die Distanzklötze und die unteren Kufenbretter sind aus einer Bucheleiste.
Im ersten Schritt als Profil gefräst, dann in 3mm Streifen vorgesägt.
Umspannen und dann mit dem gleichen Sägeblatt Stück für Stück von der Bucheleiste abgetrennt.
Für das Zusammenkleben habe ich mir noch eine Schablone angefertigt die, die drei Bucheprofiele parallel und auf Abstand hält.
Zusammengeklebt, einfach mit UHU Alleskleber.
Beschweren und trocknen lassen.
Anschließend noch alles sauber verschmirgeln.
Letzter Arbeitsgang sind dann die gebrochenen Ecken, diese sind charakteristisch für die Euro-Palette und unterscheiden sich dadurch optisch von Einwegpaletten.
Ja, Paletten kann man auch ganz einfach für ein paar Euros kaufen aber selber machen ist doch viel reizvoller und ein großer Vorteil der großen Spuren...
Gruß Uwe und viel Spaß beim Bahnen!


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.090
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Kleinbastelei Teil 2

#3 von sbbfan , 19.02.2023 11:57

Nachschuss...😉


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Mad Max der Wahre, Fraenki, BR 110 und alter Raucher haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.090
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


   

Lok BR 80038 mit Dampfgenerator ausstatten.
BR 80002 SpurI MBW

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz