Umbau Seetal Krokodil 15303 Mä auf LOPI

#1 von derSpike , 23.02.2023 08:02

Hi,

ich habe das Märklin Seetal Krokodil und würde es gerne von der "Orginal" Platine auf einen ESU Lokpilot umrüsten.
Meine Platine hat Motorolla.

Gibts da irgendwelche Hürden?

Danke euch schon mal.


derSpike  
derSpike
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 27.11.2022


RE: Umbau Seetal Krokodil 15303 Mä auf LOPI

#2 von Lauenstein , 23.02.2023 13:28

Nein, da Du ja eh alles entkernst und der Motor schon ein DC-Motor ist, sollte es da keine Probleme geben.

LG
Lauenstein


Lauenstein  
Lauenstein
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 13.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Seetal Krokodil 15303 Mä auf LOPI

#3 von Railstefan , 23.02.2023 14:33

Hallo,

teste die Lok unbedingt VOR dem Umbau auf Leichtgängigkeit und Fahren, damit nicht solche Dinge erst hinterher auffallen, und man sich einen Wolf nach einem Fehler bei der Digitialisierung sucht, es aber schon vorher ein Problem gab...

Ich habe letztes oder vorletztes Jahr das Seetal-Krokodil eines Bekannten umgebaut, da es die Version mit Zinkpest war - da bröselte es nur noch und nichts ging mehr...
Neuer Rahmen war daher zusätzlich nötig - der kam aus Italien. Falls du auch einen brauchst, such mal bitte hier im Forum nach dem entsprechenden Zinkpest-Bericht, da ich die Kontaktdaten dort eingetragen habe.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Lauenstein hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.769
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.02.2023 | Top

RE: Umbau Seetal Krokodil 15303 Mä auf LOPI

#4 von derSpike , 27.12.2024 06:33

Hi,

wollte mich mal an das Thema mit dranhängen. Und zwar gibt es ja vom Seetal Krokodil einige Versionen.
Die neuste Version ist wohl die 37511. Weis jemand wo man die Neue Decoder Platine ordern kann? In der Explosionszeichnung sehe ich keine Artikelnummer.
Hier könnte man doch auch einen neuen Märklin oder ESU Decoder aufstecken?


Hintergrund ich habe noch die alte Version des Seetal Kroko mit den Dip Schaltern. Das entkernen ist ja einfach aber die LED Lichter sind ja auf der Platine verankert.

Oder hat jemand schon solche Platinen gefertigt als "Umrüstsatz"?

Danke euch


derSpike  
derSpike
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 27.11.2022


RE: Umbau Seetal Krokodil 15303 Mä auf LOPI

#5 von Elokfahrer160 , 27.12.2024 07:40

Hallo,

habe das Seetal Kroko auch im Bestand. Bei der letzten Auflage hatte Märklin seinem Modell 37511 eine neue Platine und einen Sounddecoder spendiert. Die neue Platine sieht nun in ihren Abmessungen anders aus, als die Lichtplatine der Seetal Kroko`s 37521 & Co.

https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37511

Ich habe es nicht ausprobiert, aber anhand der Ersatzteile Liste dürfte die neue Platine nicht in die alten Modelle passen, da die Platinen-Abmessungen geändert wurden. Hier dürfte es nur Sinn machen, den Märklin Ersatzteile Service anzumailen, ob es diese alte Platine noch gibt ??

M.W. ist die Ersatzteile Versorgung - auch wegen der Zinkpest Modelle - eher mau. Trotzdem, fragen kostet ja nix. Externe Dritt-Anbieter (Almrose, Italy) fertigen derzeit für etliche Märklin Loks neue Lichtplatinen: https://www.forum.hag-info.ch/forum/inde...-bis-ende-2024/

SBB Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.12.2024 | Top

RE: Umbau Seetal Krokodil 15303 Mä auf LOPI

#6 von derSpike , 27.12.2024 08:04

Hi,

danke erstmal für die Antwort. Naja evtl. macht sich ja jemand mal für die "alten Zinkpest" Modelle daran eine Platine zu designen.
Aber schon einmal danke für den Hinweis das die neue Platine nicht auf die alten Aufnahmen passt.

Ja die Einheit aus Italien hat mir auch schon geholfen! mit dem Zink Mittelteil das passt 1A. Die Getriebekästen von dem Neuen Märklin Seetal sollten ja identisch sein mit dem alten oder?
Bei dem neuen und alten Seetal Kroko?

Evtl. fertigen die ja mal eine Platine dafür...

Vielen Dank


derSpike  
derSpike
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 27.11.2022

zuletzt bearbeitet 27.12.2024 | Top

RE: Umbau Seetal Krokodil 15303 Mä auf LOPI

#7 von derSpike , 01.01.2025 20:05

Update: Die Getriebekästen des neuen und alten Seetal Krokodil sind identisch passt.

Frage wegen der Beleuchtung wenn man das Seetal auf Lokpilot umsetzen will. Die Märklin Kabelfarben sind ja immer fest und sauber definiert.

Haben die LED Platinen vom Märklin Seetal Krokodil Vorwiderstände drauf? Kann man die 1 zu 1 an den Lopi pinnen?

Welchen Lokpilot würdet ihr hier empfehlen aufgrund des Platzes?

Danke Euch

P.S: Ein gutes Neues Jahr wünsche ich euch


derSpike  
derSpike
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 61
Registriert am: 27.11.2022


RE: Umbau Seetal Krokodil 15303 Mä auf LOPI

#8 von volkerS , 01.01.2025 20:15

Hallo derSpike,
ob Vorwiderstände schon verbaut sind erkennt man doch mit einem Blick auf die Platine. Vorwiderstände sind fast immer schwarz mit Zahlenbedruckung.
Nicht immer verwendet Märklin einheitliche Farben. Märklin hat seinen eigenen Farbcode, haben aber auch schon nach NEM verdrahtet.
Decoder + ist bei Märklin orange, nach NEM blau. Frontlicht Märklin grau, NEM weiß.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.867
Registriert am: 14.10.2014


   

Msd3 und Msd3 in Traktion
Netzteil Doehler und Haass: Spannungen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz