Hallo Zusammen, mein Name ist Thomas Kremer und ich baue seit geraumer Zeit mit Unterbrechungen an einer Anlage in Spur Z. Beim Landschaftsbau ist mir leider ein Missgeschick passiert: Bei einem zweiflügig gekoppelten Formsignal (Viessmann 4801) hat sich der längere Hebel zur Ansteuerung des unteren Flügels komplett gelöst, der obere kurze Hebel zur Ansteuerung der Laternen ist somit am oberen Befestigungspunkt nun auch lose. Ich traue mir die Reparatur schon zu, allerdings ist dies das einzige Signal dieser Art auf der Anlage (Nebenstrecke ohne Elektrifizierung und noch mit mechanischen Signalen) und ich habe leider keine Referenz hinsichtlich der korrekten Anordnung der Hebel. Kann mir bitte jemand ein paar Bilder von der Rückseite dieses oder eines vergleichbaren Signals auch ggf. in einem anderen Maßstab bspw. HO (dies wäre dann Viessmann 4501) hier reinstellen? In guter Auflösung, so daß man die Lage und Anschlagpunkte der Hebel erkennen kann, wäre klasse. Danke für die Hilfe schon im Voraus. Schöne Grüße Thomas
Hallo Peter, erstmal Danke für die schnelle Antwort. Ich denke dies hilft mir schon mal. Grundsätzlich sollte ja der Aufbau gleich bzw. sehr ähnlich sein. Ich weiß jetzt auch welcher Hebel (kurz und lang) vorne liegt. - Jetzt probier ich bei Gelegenheit mal mein Glück, Du kannst Dir ja bestimmt vorstellen was das für ein Gefummel im Maßstab 1:220 ist . Da hilft Dein Motto bestimmt: In der Ruhe liegt die Kraft.
- Falls noch jemand ein Foto im Originalmaßstab, d.h. vom Signal Viessmann 4801, hat bitte reinstellen. Kann trotzdem auch noch nützlich sein. Danke.