RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#26 von Mornsgrans , 14.04.2023 12:56

Zitat von ClassicGolfer im Beitrag #25
Frage mich nur, warum das gestern so plötzlich erst gekommen ist und nicht von Anfang an war. Denn wie gesagt, ich habe sie mir nur zwei Haftreifen gekauft.

Vielleicht ist die oben mehrfach angesprochene Schmutzkruste abgefallen oder die Lok fährt jetzt auf anderen Streckenabschnitten mit etwas anderem Gleismaterial (z.B. unterschiedlicher Herstellungszeitraum) als zuvor. - Wäre zumindest ein Gedankenansatz, den es zu prüfen gelte. Es könnte auch an einer unterschiedlichen Wölbung des Gleisbetts zwischen den Schienen liegen.


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


ClassicGolfer hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.809
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 14.04.2023 | Top

RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#27 von ClassicGolfer , 14.04.2023 12:58

Streckenabschnitte sind definitiv gleich, ich hab ja nur das kleine Oval.
Werde späte mal suchen, irgendwo hab ich noch passende Haftreifen. Mal alle erneuern und dann schauen was passiert.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.406
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#28 von Railstefan , 14.04.2023 13:16

Hallo André,

eigentlich ist es doch egal, warum es zuerst nicht gerattert hat und jetzt schon, denn die Ursache sind 2 fehlende Haftreifen.
Daher ergänze sie bitte und du wirst eine zugkräftige Lok haben.

Wohin Haftreifen müssen, ist eigentlich sehr einfach zu erkennen: diese Räder haben eine Nut / Kerbe zur Aufnahme der Haftreifen - und das gilt für alle Hersteller, die mir bekannt sind.

Schönes Wochenende
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#29 von Running.Wolf , 15.04.2023 20:46

Moin
Es gab viele nützliche Tipps aus dem großen Erfahrungsschatz des Forums.
Nun fehlt nur noch das Heureka, das war’s. Oder?


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#30 von ClassicGolfer , 15.04.2023 20:53

Jawoll, genau das war das Problem, alles behoben...







...würde ich jetzt gerne sagen, aber wie das so ist, es kommt anders als man denkt. Ich weiß genau ich habe ein Tütchen mit 10 passenden Haftreifen (7154), nur wo??? Habe heute überall gesucht, gefunden habe ich es nicht.
Also hab ich heute ein weiteres Tütchen geordert. Jetzt muss ich eben warten bis die Haftreifen da sind. Dann kommen vier neue Haftreifen auf die Achsen und dann weiß ich mehr. Und garantiert finde ich danach dann auch die bereits vorhandenen Haftreifen wieder. Murphy oder wie der sich nennt...


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


Railstefan hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.406
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#31 von trapper.hardy , 15.04.2023 21:03

Hallo Andre,
Du schreibst, Du hättest 2 Haftreiffen erneuert. Die Lok hat am Antriebsdrehgestellt aber 4 Stück.
Ich mache regelmäßig die Motoren sauber, damit Sie "geschmeidig" laufen. Dazu gehört u.a. die Kontrolle der Kohlen
und der Haftreifen. Wenn auch nur ein Haftreifen zu erneuern ist, werden alle vier ersetzt. Du kennst den Spruch von Murphy's Law ja
bestimmt...
Sicherlich geht auch ein erneuerter Haftreifen mal kaputt, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering.
Gruß
Hardy


Märklin 3-Leiter im Aufbau, Steuerung, Schalten LoDi Rektor, Rückmelden IB 2, Itrain 5, Loks meist auf ESU LoPi & HLA umgerüstet,


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
trapper.hardy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 336
Registriert am: 23.06.2021
Ort: DU
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#32 von ClassicGolfer , 15.04.2023 21:10

Nein Hardy, das hast du wohl falsch verstanden. Ich habe noch gar keine Haftreifen erneuert, es waren beim Kauf nur zwei Stück drauf. Ich will die beiden vorhandenen ersetzen und die beiden fehlenden Haftreifen ergänzen. Aber wie schon geschrieben, noch hab ich die nicht zur Verfügung.
Und Murphy habe ich ja auch bereits erwähnt...


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.406
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#33 von BenWah46 , 15.04.2023 23:55

Wie hört es sich wenn man den Triebgestell per Hand en bisschen vom Gleis anhebt? Wird es leise?
D.h. sid es die Fahrräder die rattern am Gleis oder die Zahnräder im Getriebe?
Wenn es die Fahrräder sind, ruhig neue Haftreifen abwarten. Sonst ein abgebrochener Zahn irgendwo im Getriebe nachsuchen und gegen Ersatzteil auswechseln. Oder ein abgebrochener Stück Kohle am Motor??


Bengt


BenWah46  
BenWah46
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 16.12.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#34 von fds534 , 16.04.2023 16:14

Ich hatte auch schon einen angerissenen Haftreifen der eigentlich noch ok aussah und wo man erst sah, dass da eine Lücke ist, wenn die Räder in der richtigen Position standen.


ClassicGolfer hat sich bedankt!
fds534  
fds534
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 25.10.2022


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#35 von Bahnfrosch , 17.04.2023 07:07

Hallo,

vielleicht hat sich eine von den Schrauben gelockert, die die Kupplung halten?

Gruß Bahnfrosch


ClassicGolfer hat sich bedankt!
Bahnfrosch  
Bahnfrosch
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 22.01.2019
Gleise Märklin M und K - Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#36 von ClassicGolfer , 17.04.2023 08:49

Die Schrauben sind alle fest. Ich gehe nach den derzeitigen Informationen/Tipps davon aus, dass es tatsächlich an den fehlenden Haftreifen liegt. Die bestellten Haftis dürften im Lauf der Woche eintreffen, dann werde ich vier neue davon aufziehen und berichten. Es scheint wohl so zu sein, dass die (ur)alte V200 nicht so gut zu meinen C-Gleisen passt, weil die Spurkränze etwas zu groß sind. Die Haftis erhöhen ja den Durchmesser der Räder etwas, die paar Zehntel reichen offensichtlich dazu aus, dass die Räder nicht über die Schwellen rattern. Das Rattern bemerkte ich ja auch, wenn ich die Lok statt sie fahren zu lassen einfach schiebe. Dabei drehen sich die Räder der Antriebseinheit nicht, es rattert aber trotzdem.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.406
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#37 von Stahlblauberlin , 17.04.2023 08:58

Ohne Haftreifen fehlt knapp ein mm Raddurchmesser, da muss es Rattern. Ansonsten laufen auch absolute Märklin-Oldtimer auf C-Gleis ratterfrei, die Schienenprofile sind nicht umsonst so wuchtig.


ClassicGolfer und tane haben sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.528
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#38 von TEE2008 , 17.04.2023 10:07

Hallo zusammen,
wenn man ohne Haftreifen fährt, zerstört man dauerhaft die Haftreifennut, sodass neue Haftreifen schlechter, oder nicht mehr in der Nut halten.
Ich habe schon einige gerbrauchte Loks gesehen, bei denen die Haftreifennut kupferfarben abgefahren war. Die Oberfläche der Nut und die Ränder waren nicht mehr glatt.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#39 von ClassicGolfer , 17.04.2023 10:19

Derzeit fährt die Lok nicht sondern hängt aufgrund seltsamer Geräusche, die der Lokführer gemeldet hat, zur Überprüfung am Kran.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Leider ist der Kran nicht stabil genug um die Lok tatsächlich oben zu halten, insbesondere nicht auf der Antriebsseite. Das hätte beim Filmen sehr geholfen.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


Railstefan hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.406
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


Märklin V200 rattert nicht mehr

#40 von ClassicGolfer , 17.04.2023 14:16

So, das Bahnbetriebswerk konnte den Schaden an der alten V200 beheben. Es waren wie bereits vermutet die fehlenden Haftreifen schuld. Zwei ausgetauscht und zwei ergänzt, schon rattert nichts mehr.

https://youtu.be/z7YoJuDEvao

Danke an alle für die Tipps!


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


Mornsgrans, Railstefan und klein.uhu haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.406
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#41 von MaxG , 15.05.2023 11:42

Hallo zusammen,

ich möchte ein Video meiner V200, die lediglich auf Geraden rasselt (jedoch nicht ohne Gehäuse!) anhängen.

Irgendeine Idee?

Vielen Dank & Gruß
Daniel


MaxG  
MaxG
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 24.04.2017


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#42 von Railstefan , 15.05.2023 12:09

Hallo Daniel,

ohne Gehäuse gibt es keine Geräusche, wenn ich deinen Text richtig verstehe?
Was ist, wenn die Kurve andersherum geht? Im Video sind es ja alles Rechtskurven.

Ich tippe mal, das das Antriebs-Drehgestell nicht richtig eingebaut ist - dazu wären Bilder dieses Bereiches ohne Gehäuse ganz hilfreich

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


MaxG hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 15.05.2023 | Top

RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#43 von MaxG , 15.05.2023 12:20

Zitat von Railstefan im Beitrag #42
Hallo Daniel,

ohne Gehäuse gibt es keine Geräusche, wenn ich deinen Text richtig verstehe?
Was ist, wenn die Kurve andersherum geht? Im Video sind es ja alles Rechtskurven.

Ich tippe mal, das das Antriebs-Drehgestell nicht richtig eingebaut ist - dazu wären Bilder dieses Bereiches ohne Gehäuse ganz hilfreich

Gruß
Railstefan


Hallo Stefan,

richtig, ohne Gehäuse hört man nichts.

Fotos des Antriebs-Drehgestells folgen.

Gruß
Daniel


MaxG  
MaxG
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 24.04.2017


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#44 von Stahlblauberlin , 15.05.2023 15:19

Guck dir die Führung der Verkabelung an. Rund um den Motor ist das Gehäuse erstaunlich eng, wenn die Drehgestelle in der Kurve eindrehen können da auch mal Kabel an Zahnrädern schleifen


MaxG hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.528
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#45 von MaxG , 15.05.2023 15:53

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #44
Guck dir die Führung der Verkabelung an. Rund um den Motor ist das Gehäuse erstaunlich eng, wenn die Drehgestelle in der Kurve eindrehen können da auch mal Kabel an Zahnrädern schleifen

Das ist es ja grad: es rattert auf den Geraden und nicht in den Kurven!


MaxG  
MaxG
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 24.04.2017

zuletzt bearbeitet 15.05.2023 | Top

RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#46 von MaxG , 17.05.2023 09:06

Hallo zusammen,

Fehler gefunden:

die Achse vom Kollektor berührte das Gehäuse! Isolierband an die entsprechende Stelle ins Gehäuse geklebt und fertig 😀

Vielen Dank!

Gruß
Daniel


MaxG  
MaxG
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 24.04.2017


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#47 von jogi , 17.05.2023 09:19

Hallo , jogi hier


Da fehlt dann wohl der Sicherungsring auf der Ankerwelle am Motorschild.




viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


MaxG hat sich bedankt!
jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#48 von ClassicGolfer , 17.05.2023 09:19

Hm, wenn eine Achse am Gehäuse schleift, dann stimmt da aber etwas nicht. Da ist das Isoband nicht wirklich die Lösung des Problems.
Vielleicht machst du doch mal Bilder vom Innenleben und zeigst sie hier. Ich denke, da muss etwas justiert werden, denn vorgesehen ist das ja nun definitiv nicht.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


MaxG und Burkhard Ascher haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.406
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#49 von Stahlblauberlin , 17.05.2023 09:45

Eigentlich sollte der Anker achsial mit einem Sprengring/E-Clip auf der Seite mit den Bürsten zentriert sein, der könnte einfach fehlen..


MaxG hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.528
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin V200 rattert plötzlich

#50 von Jochen53 , 17.05.2023 09:56

Bis Du den Sprengring als Ersatzteil bekommen hast (bestell lieber gleich 2, die sind so winzig, daß man leicht einen verliert), kannst Du statt des Isolierbands am Druckgußgehäuse an der Stelle, wo die Welle am Gehäuse anstößt, mit einem Dremel und einem Fräser (oder ähnliches Werkzeug) ein klein wenig Material wegfräsen.
Jochen


MaxG hat sich bedankt!
Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


   

Achse und Rad
Märklin 37080 nachlackieren

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz