RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#26 von Elokfahrer160 , 15.05.2023 07:29

Hallo, Kersten

viel Spass mit deiner neuen Roco Lok. Nun für dich - bei zukünftigen Beschaffungen - einige Infos zu Roco. Die Fa. ist seit Jahren im Besitz der Hausbank, der Raiffeisenkasse Salzburg, die Bänker haben dort das Sagen. Leider hat Roco - immer auf Betreiben der Hausbank - immerhin 20 Geschäftsführer in den letzten 14 Jahren verschlissen, das sagt uns etwas.

Deine BR 111 - eine 4-achsige Drehgestell-Lok - kommt aus dem Roco Werk in Ho Chi Min City, also aus Vietnam, dort werden aktuell alle Drehgestell E-Loks und die Dieselloks hergestellt, das ist für den Modellbahn Hersteller eine reine Kostenfrage, daher sind auch bei Roco immer sehr viele Zurüstteile mit in der Packung, das ist bei den Wagen auch so. Zu erkennen auf dem Karton, da steht Made in VN.

Ich habe unlängst eine französische Dampflok der Serie 231 E (Roco 78040) gekauft, die wurde im Roco Werk in Arad/Rumanien montiert, das ist eine ganz andere Klasse, keine /wenige Zurüstteile, alle Griffstangen sauber montiert, als Antrieb hat es dort den schräggenuteten 5-Poler von Roco, ein seit Jahren bewährter Antrieb, leider bewegen sich die Dampfloks von Roco samt Zimo Sounddecoder mittlerweile in der Preisklasse so um 500 Euronen. Du siehst, es geht auch mit Fertigungsqualität bei Roco, das ist aber letztlich eine Frage des Preises.

Hier noch zum Nachlesen: https://www.sn.at/schlagzeilen/salzburg-...ffeisen-1748905

Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


KatMobaN hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.654
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.05.2023 | Top

RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814 und Roco 52561 Diesellokomotive Rh 2048

#27 von KatMobaN , 15.05.2023 08:57

Hallo Rainer,

ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verkaufszahlen (Loks) in den nächsten Jahren genauso hoch sein oder noch gesteigert werden, bei den derzeitigen Verkaufspreisen. Die Menschen werden ihr Geld für wichtigere Dinge ausgeben (müssen).

Einige Moba-Freunde werden auf gebrauchtes Rollmaterial zurückgehen, und dieses dann aufpeppen oder aufpimpen, oder, wie sagt man. Wenn das sehr viele Moba-Freunde machen, ich spreche auch von denen, die sonst immer nur nagelneues Rollmaterial gekauft haben, so wie andere "Zigaretten", dann werden die wichtigen Menschen in den Chef- oder Vorstandsetagen, mit ihren neuen Loks selber spielen müssen. Die Besprechungsräume, in den Vorstandsetagen, sind dafür ja ausgelegt und sehr, sehr groß.

Wir, brauchen nur abwarten, bis die Lager in Vietnam, China oder Rumänien, überquellen.

Noch haben wir wohl noch Geld zur freien Verfügung. Aber, ich bin nicht bereit, für "Spielzeug", was es ja eigentlich ist (für andere ist das ein hochwertiges Hobby), diese hohen Preise zu bezahlen.

Wer hat denn nun noch einen Vorschlag für mich für eine nagelneue bezahlbare Rangierlok in H0, DCC, mit Sound?

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.05.2023 | Top

RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#28 von E95 , 15.05.2023 09:07

Hallo Kersten,

wahrscheinlich musst Du auf eine in Deinem Sinne preisgünstige Sound-Rangierlok noch sehr lange warten, angesichts der aktuellen Preise.

Vielleicht ergibt sich eine Chance auf einer Modellbahn-Börse oder auf einem Gebraucht-Markt?


Gruß

Peter


KatMobaN hat sich bedankt!
 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 382
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#29 von KatMobaN , 15.05.2023 09:27

Hallo Peter,

danke für die Info. Jedoch, gebrauchte Loks, sind für mich keine Option mehr, da ich nicht selbst basteln und reparieren kann. Loks, kaufe ich fast nur noch neu, auch aufgrund der Gewährleistung der Hersteller.

Wenn dann die Garantie nach 2 Jahren abgelaufen ist, und die Loks machen Probleme, werden diese verkauft und ich suche mir eine neue Loks aus und kaufe diese. Ich sammel auch keine Loks für die Vitrine oder das Regal. Dort stehen die Loks dann nur überwiegend rum und verstauben.

Ich habe auch nur soviele Loks, dass alle Loks auch jede Woche fahren gelassen werden.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#30 von Elokfahrer160 , 15.05.2023 13:24

Hallo, Kersten

auch in Zukunft lässt sich der Umsatz steigern, wenn die Stückzahlen sinken - oder leicht rückläufig sind, muss halt ein höherer Preis - der UVP herhalten. Das ist der Trend jetzt nach Corona. Nicht vergessen - am Umsatz und am Ertrag eines Herstellers hängen die Gehälter von Geschäftsführern und deren Tantiemen.

Diese Manager werden alles dafür tun, um ihre MoBa Preise " oben " zu lassen - oder sie sogar noch höher zu gestalten. Das Spiel beim Händler heisst: Take it - or leave it . Auch der Händler verdient letztlich an einer 500 Euro Lok eben mehr, als das bei deiner Schmerzgrenze von 250 Euro der Fall ist.

Ca. 50% meines Lokbestandes - gerade auch von Roco - stammt gebraucht von Börsen, man muss halt schauen, was da gebraucht so angeboten wird. Da ich nur 1 Decoderfabrikat bevorzuge (ESU) wird die Lok sowieso zuhause umgebaut. Im Preissegment digital mit Sound zu max. 250 Euro wirst du auf einer Modellbahnbörse bestimmt deine Rangierlok finden. Da auf den Börsen die Loks auch digital getestet werden können, ist das Risiko beim genauen Hinsehen und Ausprobieren recht gering, dass man eine " Gurke " erwischt. Eine weitere Quelle sind hier im Forum die Kleinanzeigen, da werden oft gute, preiswerte Modelle abgegeben.

Viel Erfolg - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.654
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.05.2023 | Top

RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#31 von KISSCS6 , 15.05.2023 16:32

Hi Kersten !
Bei ewmb ist die Roco 70814 für 219,90 € vorrätig. Wenn ich das richtig verstanden habe, würdest du die gleiche Lok noch mal nehmen.
Grüße, Axel


KatMobaN hat sich bedankt!
KISSCS6  
KISSCS6
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 22.04.2018


RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#32 von mobaz , 15.05.2023 17:10

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #30
Hallo, Kersten

auch in Zukunft lässt sich der Umsatz steigern, wenn die Stückzahlen sinken - oder leicht rückläufig sind, muss halt ein höherer Preis - der UVP herhalten. Das ist der Trend jetzt nach Corona. Nicht vergessen - am Umsatz und am Ertrag eines Herstellers hängen die Gehälter von Geschäftsführern und deren Tantiemen.

Diese Manager werden alles dafür tun, um ihre MoBa Preise " oben " zu lassen - oder sie sogar noch höher zu gestalten. Das Spiel beim Händler heisst: Take it - or leave it . Auch der Händler verdient letztlich an einer 500 Euro Lok eben mehr, als das bei deiner Schmerzgrenze von 250 Euro der Fall ist.

Viel Erfolg - Elokfahrer160/Rainer

Moin, leider ist es so, dass der Einkaufspreis schneller steigt als der UVP. Und da der Kunde selbstverständlich Rabat bekommt, bleibt für den Händler am ende des Tages weniger übrig. Und mit den anderen gestiegenen Kosten werden noch mehr Händler schließen, dadurch sinkt der Umsatz der Hersteller weiter, die Einkaufskosten steigen...
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#33 von DR POWER , 15.05.2023 17:48

Hallo Kersten

Bei Modellbahn CMS Hainichen gibt es aktuell eine Piko DR V200(52802) für ~220,-Euro.
Wenn es auch etwas kleiner sein darf gibt es im selben Shop für ~200,-Euro eine Piko TGK 2E-1 Werksdiesellokomotive(52742) der Zuckerfabrik Artern.
Etwas über deinem Preislimit liegen dort zwei verschiedene Piko DR 132 (52766 u. 52911). Diese kosten ~265,- Euro.
Mit dem Händler bin ich nicht verwandt oder ähnliches. Ich gehe dort aber immer mal wieder einkaufen da es in meiner Nähe ist.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


KatMobaN hat sich bedankt!
 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#34 von DR POWER , 15.05.2023 17:54

Hallo Kersten

Bei SMDV gibt es auch noch die DR V75(Piko 52425) so als klassischen Rangierhobel.
Kostet 245,- Euro.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


KatMobaN hat sich bedankt!
 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#35 von KatMobaN , 16.05.2023 07:43

Hallo Axel (KISSCS6),

dort habe ich die Lok auch schon zuvor gefunden. Doch leider hält mich bei dem Händler ein Kauf wegen der Bewertungen oder Erfahrungen anderer Käufer ab.

Auch, vielen Dank, an die Kaufvorschläge der anderen Moba-Freunde.

Ich werde dann berichten, wo ich, und was ich, letztendlich gekauft habe.


Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#36 von KatMobaN , 16.05.2023 08:57

an diejenigen, die mir mit Vorschlägen helfen wollten:

Dies Lok habe ich bestellt: Roco 52561 Spur H0 Diesellokomotive Rh 2048

Knapp, unter 200,- Euro.

Diese Lok ist nur von der Lackierung her anders und das Gehäuse sieht ein wenig anders aus. Ich gehe davon aus, dass sich die Lok genauso anhören wird, wie die Roco 70814.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


RE: Schwere Rangierlok BR 111 / Roco 70814

#37 von DR POWER , 16.05.2023 09:15

Hallo Kersten

Wenn Roco alles richtig gemacht hat sollte deine bestellte ÖBB Maschine anders klingen als die DR 111.
Die Maschinen haben beim Vorbild,bis auf die "ähnliche" Optik und die hydraulische Kraftübertragung, garnichts miteinander gemeinsam.
Deine neu bestellte Lok besitzt z.b. beim Vorbild einen Caterpillar Motor,die 111 wird von einem in der DDR hergestellten 12KVD Motor befeuert.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Schwere Rangierlok BR 111? / Roco 70814

#38 von E95 , 16.05.2023 09:22

Hallo Kersten und André,

die BR 111 beruht auf der ehemaligen V 100 der DR (DDR) während die ÖBB-Lok eine ehemalige DB-V 100 ist.
Als Rangierloks waren beide Baureihen nicht konzipiert. Sie wurden als Strecken-Diesellokomotiven entwickelt.


Gruß

Peter


 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 382
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Schwere Rangierlok BR 111? / Roco 70814

#39 von DR POWER , 16.05.2023 09:35

Hallo Peter

Die Geschichte vorallem der DR V100 ist mir durchaus bekannt .
Eine längere Abhandlung über die Geschichte würde jetzt hier im Thread zu weit führen, aber die DR V100 wurde auch für den schweren Rangierdienst entwickelt.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


mobaz hat sich bedankt!
 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Schwere Rangierlok BR 111? / Roco 70814 und Roco 52561 Diesellok Rh 2048

#40 von KatMobaN , 21.05.2023 10:54

Hallo Freunde von Roco-Loks,

mittlerweile habe den Neuzugang Roco 52561 - Diesellokomotive Rh 2048 - eingefahren und versucht, alle Zurüstteile unfallfrei anzubringen. Die Zurüstteile zwischen den Puffern waren dieses Mal leichter anzubringen, als bei der Roco 70814, da die vorgesehen Löcher etwas größer waren.

Ausser, bei den roten Aufstiegshilfen an der Lok. 4, an der Zahl. Katastrophe wieder einmal. Alle Spaltmaße anders, sodass ich an einer Seite alle Aufstiegshilfen beim reindrücken kaputt gebrochen habe. Wie kann man so eine schlechte Qualität nur herstellen, frage ich mich?

Ich habe nun Roco explizit angeschrieben, ob man mir nicht netterweise, je Lok, einen oder auch zwei, neue Zurüstteilesets, zuschicken könnte, denn es macht keinen Sinn, jeden Händler (bei verschiedenen gekauft) anzuschreiben, der eh die Zurüstteile bei Roco selbst auch bestellen muss, denke ich.

Gruß

Kersten


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.05.2023 | Top

RE: Schwere Rangierlok BR 111? / Roco 70814 und Roco 52561 Diesellok Rh 2048

#41 von KatMobaN , 08.06.2023 22:56

Hallo Zurüst-Moba-Fans,

diese Tage kamen die angeforderten Zurüstteile, die mir beim 1. Versuch kaputt gegangen sind. Ich bekam über den Händler 2 Satz Aufstiegshilfen in "rot", kostenlos natürlich.

Heute ging ich dann ran und wollte die Aufstiegshilfen anbringen. Nach 40 Minuten habe ich es aufgegeben. Die Spaltmaße passen nicht. Ich habe mich entschlossen, die Lok ohne Aufstiegshilfen zu belassen.


KatMobaN  
KatMobaN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise TRIX-C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TRIX-C-Gleis, gesteuert durch Digikeijs DR5000+Traincontroller Bronze
Stromart Digital, Analog


   

Ersatzriemen 13 x 1mm?
Filmautos und LKW's

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz