aufmerksam geworden bin ich auf das "Problem" daduch, dass es von PIKO die "Neuheit 2022: Druckvariante der BR 245 der DB AG in Epoche VI im Design von NAH.SH" gibt. Ärgerlich für den "Pickelbahner ist, dass es sie in DC in der "Digitalen Grundausstattung" für schlappe Artikelnummer: 52522 168,- EUR gibt. In AC aber nur in der "Vollausstattung" mit Sound für stolze Artikelnummer: 52524 292,- EUR.
Meine Frage nun, lässt sich ein PIKO DC Modell mit einfachen Mitteln in AC umrüsten. Sprich,- ist die Vorrichtung um den Schleifer aufzunehmen bereits vorhanden? Ließe sich das überhaupt von der Elektronik / Elektrik bewerkstelligen? Klar, möglicherweise müsste ich einen AC Radsatz und Schleifer erwerben, wäre aber immer noch günstiger wie 292,- EUR für die AC Ausgabe der Lok.
Wie ist das also generell mit de rUmrüstung von PIKO Modellen DC->AC?
Moin, Schleifer unterschrauben, Kabel umlöten und Decoder nach Wahl einstecken. So einfach kann es sein. Manche drücken noch die Räder auf 14mm zusammen. Das muss man aber erst ausprobieren, ob es wirklich notwendig ist. Schönen Gruß Maik
Ja das geht sehr einfach. Ich kauf von PIKO (fast) immer nur die analoge DC-Variante und bau sie um. Piko-Schleifer drunter, zwei Kabel umlöten und eine Decoder nach Wahl einstecken, fertig. Meine Gründe, ich brauche nicht in jeder Lok Sound und vor allem möchte keine Uhlenbrock-Decoder haben. Gruß
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen - AC-Umbau geht bei den aktuellen Modellen recht einfach. Beim letzten Umbau (BR 216, 52400) haben ich nicht mal die Radsätze modifiziert, und dass, obwohl diese recht niedrige Spurkränze haben - die Lok poltert aber damit etwas mehr über die C-Weichen. Auch den berüchtigten C4-Kondensator musste ich bisher bei keiner Lok entfernen.
Als Schleifer verwende ich nicht den von Piko, sondern einen Märklin-Flüsterschleifer (144133), deren Clip dann natürlich angepasst werden muss und per Schraube befestigt wird. Der Lohn des "Aufwands" ist ein deutlich ruhigerer Lauf als mit dem Piko-Ratterschleifer.
Hallo, Ich habe das ältere Modell der Nah.SH 245. Die ließ sich problemlos umbauen. Ich musste keinen Getriebeboden oder gar ganzes Drehgestell für AC kaufen. Einfach den Schleifer an die dafür vorgesehene Stelle druntergeschraubt, Schleiferkabel durchgezogen und Radschleiferkontakte auf einer Seite zusammengelötet und einen Decoder eingesteckt.
Ich vermute mal, dass es bei der neuen 245'er keine konstruktiven Änderungen gegeben hat. Am besten lässt Du sie Dir mal von unten zeigen. Wenn da die Schleiferbefestigung sichtbar ist, ist der Umbau ein Kinderspiel wie oben beschrieben.
Je nach verwendetem Gleismaterial muss noch das Achsmaß korrigiert werden. Das geht am besten mit dem Fohrmann-Werkzeug