Heute habe ich mal 2 Piko Loks umgebaut, alles ist raus gekommen und neue Lichter sind montiert worden (Led) warm-weiss/rot, Cabinenlicht vorne & hinten, ESU Adapterplatte, ESU Sounddekoder, ESU Würfellautsprecher, ESU Powerpack und etliche Bleisinker, die Lok ist jetzt 660g schwer eine Besserung von 430g., die Lok hat keine Haftreifen (Hobby Ausführung) so da werde ich noch 4 Haftreifen dazufügen., vorne eine Roco elektrische 2 Pin Kupplung (Doppeltraktion roter & brauner Draht) und hinten eine 4 Pin Kupplung (Licht für Personenwaggone). Alle Gewichte sind abnehmbar., habe eine Betriebsnummer geändert von 2016 003 zu 2016 008
Lok 1
auch der untere Deckel wurde mit Bleisinker gefüllt
Wenn du dem Maschinchen noch vier Haftreifen spendierst mutiert die Lok ja zum Zugkraftmonster . Schöner Umbau der zeigt was aus einem "Hobbymodell" rauszuholen ist .
Liebe Grüße, Andre
>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 / Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<
>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<
Wenn du dem Maschinchen noch vier Haftreifen spendierst mutiert die Lok ja zum Zugkraftmonster . Schöner Umbau der zeigt was aus einem "Hobbymodell" rauszuholen ist .
Liebe Grüße, Andre [/quote]
Andre, Ja ich hoffe so, mit dem Gewicht und den 4 Haftreifen kann ich dann ganz schön schwere Güterzüge auf die Steigung raufschicken., ich habe 2 von denen so als Doppellok mit einem Erzzug (20kg) werde ich sehen wie das dann funktioniert.
Das wird spannend. Bei dem Gewicht des Zuges hätte ich Bedenken das die Kupplungen bzw. die Kupplungsaufnahmen der Belastung nicht standhalten. Du wirst ja sicher hier berichten wie die Lok / Zugkomposition sich im Fahrbetrieb verhält. Einen schönen Sonntag noch für dich.
Liebe Grüße, Andre
>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 / Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<
>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<
[quote="DR POWER" post_id=2270687 time=1616925417 user_id=34925] Hallo Ole
Das wird spannend. Bei dem Gewicht des Zuges hätte ich Bedenken das die Kupplungen bzw. die Kupplungsaufnahmen der Belastung nicht standhalten. Du wirst ja sicher hier berichten wie die Lok / Zugkomposition sich im Fahrbetrieb verhält. Einen schönen Sonntag noch für dich.
Liebe Grüße, Andre [/quote]
Andre, Ich benütze nur Roco Kupplungen, das sind diese wobei die sich 2 mal anhaken., habe alle andere probiert und die haben die Prüfung nicht überstanden, die Märklin Metall Kupplungen gehen auch noch, im Moment dauert es noch einige Zeit irgendein Pakt von Deutshland zu bekommen