Hallo alle zusammen,
habe mir von Conrad die BR 182 von PIKO zugelegt.
Die Lok ist Digital.
Meine Frage:
Kann man in dieser Lok den Digitaldekoder mit einem MFX-Dekoder umrüsten?
Grüße
Dieter
Hallo alle zusammen,
habe mir von Conrad die BR 182 von PIKO zugelegt.
Die Lok ist Digital.
Meine Frage:
Kann man in dieser Lok den Digitaldekoder mit einem MFX-Dekoder umrüsten?
Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
wenn die Lok eine Schnittstelle hat dann kannst Du die Lok mit dem Decoder 61600 LokPilot mfx von ESU ausrüsten. Hat die Lok aber noch die alte Platine mit den Lötpunkten eingebaut, so kannst Du dann den Märklin Decoder 60922 in die Lok einlöten.
Also grundsätzlich ist es möglich die Lok auf mfx umzurüsten.
Beiträge: | 2.825 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Krumstedt |
Gleise | Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75 |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+ |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Dieter Köhler
. ..... habe mir von Conrad die BR 182 von PIKO zugelegt. Die Lok ist Digital.
Meine Frage:
Kann man in dieser Lok den Digitaldekoder mit einem MFX-Dekoder umrüsten?....
Hallo Dieter,
zu Deiner Frage ... Ja.
Ein schönes Schnäppchen (~ 39 EUR) hast Du da gemacht.
Habe gestern auch noch davor gestanden , mir dann aber überlegt, dass ich die doch nicht wirklich brauche.
Habe mir statt dessen zwei Trix Abteilwagen 23319 und 23320 für jeweils 19,95 EUR (UVP ca. 45 EUR bzw. 65 EUR) - das sind die vom Ruhrschnellverkehr in grün - gegönnt.
Bei Deiner Lok gehe ich davon aus, dass die Lok eine Schnittstelle besitzt .. ist ja schließlich digital.
Dann kannst Du da alles rein machen, was einen 8-pol. SSt-Stecker hat.
Musst hat nur aufpassen, dass der Decoder nicht teurer kommt als die Lok.
Zur Not hilft auch die von Dirk vorgeschlagene Lösung oder eben das hier.
Frohe Weihnachten wünscht ... HGH
Beiträge: | 2.633 |
Registriert am: | 29.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | südlich der Ruhr |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Ruhr-Sider
Zur Not hilft auch die von Dirk vorgeschlagene Lösung oder eben das hier.
Hallo Dirk,
Hallo Hans-Günter,
danke für Eure Vorschläge.
Würde ja gerne den von Dirk vorgeschlagenen Decoder 61600 LokPilot mfx von ESU nehmen.
Leider hat meine Piko Lok keine Schnittstelle, sondern noch die alte Platine mit den Lötpunkten.
Der Märklin Decoder 60922 ist mir eigentlich zu teuer (Ebay mind.72Euro).
Die beiden Piko BR 182 haben mich je 28,93 Euro gekostet, Versand und Gutschrift sind dabei schon gegengerechnet.
Hans-Günter hat ja noch ein Vorschlag auf seiner Homepage (Einlöten der Schnittstellen-Buchse).
Ist das auch mit dem Decoder 61600 LokPilot mfx von ESU möglich?
Grüße
Dieter
Zitat von Dieter Köhler
.... Hans-Günter hat ja noch ein Vorschlag auf seiner Homepage (Einlöten der Schnittstellen-Buchse).
Ist das auch mit dem Decoder 61600 LokPilot mfx von ESU möglich?...
Moin Dieter,
=======
= ESU-HP ===============================
=======
61600 LokPilot mfx Multiprotokolldecoder (MM / mfx®),
mit 8-poligem Stecker nach NEM 652 mit Kabelbaum
======================================
sollte also demnach kein Problem sein.
Beiträge: | 2.633 |
Registriert am: | 29.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | südlich der Ruhr |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Dieter,
dann hast Du also die mit der Lötpunktplatine.
Den Decoder von ESU mit dem Schnittstellenstecker kannst Du bedenkenlos einbauen, HGH hat irgendwo auf seiner Homepage beschrieben wie man das am besten lösen kann.
Beiträge: | 2.825 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Krumstedt |
Gleise | Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75 |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+ |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Dirk Ackermann
Hallo Dieter,
dann hast Du also die mit der Lötpunktplatine.
Den Decoder von ESU mit dem Schnittstellenstecker kannst Du bedenkenlos einbauen, HGH hat irgendwo auf seiner Homepage beschrieben wie man das am besten lösen kann.
Hallo Dirk,
War heute auf dem Flohmarkt (meist nur Händler).
Habe auf dem Flohmarkt einen Decoder 61600 LokPilot mfx von ESU zum Ebay-Preis zugelegt.
Die gegenstücke von der Dekoder-Schnittstelle hatte der Händler auch (habe mir gleich einige mehr zugelegt).
Habe dann den Stecker an die Lötpunktplatine angelötet und den MFX-Dekoder eingesteckt.
Jetzt habe ich eine tolle und günstige MFX Lok von Piko
Danke noch mal für Eure Hilfe.
Grüße
Dieter
Hallo allerseits
Warte noch auf meine Flex . Jetzt ne Dumme Frage :
Muß man die erst umbauen bevor sie Läuft . Dachte die Fährt geich auf Märklin
happy neu Jahr
Ralf
Moin Ralf,
der FLEX Taurus hat serienmäßig den AnDi von Uhlenbrock eingebaut.
Den "Decoder" musst du durchen den digitalen Umschaltimpuls der CU6021 erzählen das er Digital funktionieren soll. Dabei bitte nicht vergessen die Funktionstaste für das Licht zu betätigen.
Wenn Du schon/nur eine MS hast dann kannst Du die Lok nicht fahren.
der Umschaltimpuls der 6021 ist wie schon gesagt dafür nötig.
Beiträge: | 2.825 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Krumstedt |
Gleise | Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75 |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+ |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Dieter KöhlerZitat von Dirk Ackermann
Hallo Dieter,
dann hast Du also die mit der Lötpunktplatine.
Den Decoder von ESU mit dem Schnittstellenstecker kannst Du bedenkenlos einbauen, HGH hat irgendwo auf seiner Homepage beschrieben wie man das am besten lösen kann.
Hallo Dirk,
War heute auf dem Flohmarkt (meist nur Händler).
Habe auf dem Flohmarkt einen Decoder 61600 LokPilot mfx von ESU zum Ebay-Preis zugelegt.
Die gegenstücke von der Dekoder-Schnittstelle hatte der Händler auch (habe mir gleich einige mehr zugelegt).
Habe dann den Stecker an die Lötpunktplatine angelötet und den MFX-Dekoder eingesteckt.
Jetzt habe ich eine tolle und günstige MFX Lok von Piko
Danke noch mal für Eure Hilfe.![]()
![]()
![]()
Grüße
Dieter
Moin Dieter,
gern geschehen.
Beiträge: | 2.825 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Krumstedt |
Gleise | Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75 |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+ |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Dirk Ackermann
Wenn Du schon/nur eine MS hast dann kannst Du die Lok nicht fahren.
der Umschaltimpuls der 6021 ist wie schon gesagt dafür nötig.
Das kann man so nicht sagen ... ich habe meine Flex mit der MS "umgestellt" und musste nicht die eingelagerte CU aktivieren.
Was allerdings nicht klappt ist das "lange festhalten" des Richtungsumschalters. Wenn man den Knopf der MS gedrückt hält sendet sie wohl trotzdem nur einen kurzen Impuls. Geklappt hat es aber mit dem öfters verwendeten "Ersatztrick" des oftmals schnell nacheinander die Richtung umschalten. Darauf reagiert der verbaute AnDi offenbar auch und bestätigt die Umstellung dann wie beschrieben durch Blinken der Beleuchtung.
Ändert aber alles nichts daran, daß der rausfliegen muß und ein Decoder mit Lastregelung rein muß. Denn so ist das Fahrverhalten unter alle Kanone und Anfahr- und Bremsverzögerung fehlen einem auch irgendwie.
Daß mich aber niemand falsch versteht: für 30 Euro ist das trotzdem ein prima Schnäppchen und da kann man auch obiges nicht erwarten. Die Radsätze sehen zwar übel schlicht aus, das Gehäuse ist dafür für die Preisklasse aber ausserordentlich schön gelungen (gute Bedruckung, verschiedenfarbige, sogar recht detaillierte Dachaufbauten (die sehen z.B. bei den Startpackung 185ern von Märklin deutlich bescheidener aus), usw.)
Zitat von Ralf
Hallo allerseits
Warte noch auf meine Flex . Jetzt ne Dumme Frage:
Muß man die erst umbauen bevor sie Läuft . Dachte die Fährt geich auf Märklin
happy neu Jahr
Ralf
Hallo Ralf,
du brauchst die nur umbauen, wenn du "freakmäßige" Fahreigenschaften haben willst. Ansonsten kannst du die aus der Packung nehmen, aufs Gleis stellen und losfahren. War zumindest bei meinen bisherigen beiden Piko Tauri so. Der Flex ist im Zulauf. Ich bau da auch nix dran um, warum auch.
Beiträge: | 2.205 |
Registriert am: | 14.02.2006 |
Ort: | Karachi/ Pakistan |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+, 2 MS WLAN, 2 MS 2, 1 MS 1 |
Stromart | Digital |
Hallo
Danke für Die Aufklärenden Antworten .Werde erst mal
so fahren. Habe zwar auch schon fmx finde aber 120 fahrstufen müssen nicht sein. Fahre aber immer sehr langsam höchstens 40-50.
alles gute ralf
Hi,
Zitat
für 30 Euro ist das trotzdem ein prima Schnäppchen und da kann man auch obiges nicht erwarten.
Interessant ist, dass der gute alte AnDi alleine, also ohne Lok drumherum, bei Conrad fuer 25 Taler zu haben ist .
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hallo
Nun ist Sie Da. Das Umstellen auf digital hat auch geklappt.
Aber Sie Fährt Wirklich nicht so wie z.b.meine Alco. Wird das Fahrverhalten denn mit einem anderen Decoder wirklich
so viel besser. Ist ja mein erstes Fremdfabrikat .Im Führer-
stand Sitzt sogar ein Lokführer.!
Danke
Ralf
Naja ... ich kann es für den Taurus noch nicht sagen, da ich noch nicht zum Umbauen gekommen bin. Aber ich habe eine andere Piko-Lok (BR95) von ihrem AnDi befreit und dafür einen Lokpilot mfx reingetan und das war schon eine sehr merkliche Verbesserung. Was der Motor nicht bringt konnte natürlich der Decoder auch nicht mehr retten, aber die Lastregelung bringt schon eine Menge und die Anfahr-/Bremsverzögerung gibt einem auch gleich ein besseres Gefühl, wenn die Lok nicht gleich lossspringt oder stehenbleibt, wenn man mal zu doll gekurbelt hat ...
Zitat
Interessant ist, dass der gute alte AnDi alleine, also ohne Lok drumherum, bei Conrad fuer 25 Taler zu haben ist
Das ist bestimmt die Version mit Stecker und zum Sofort-Kauf originalverpackt. Ich hatte für meinen aus der BR95 (auchmit Stecker, aber natürlich ohne OVP) damals meine ich so um die 15 Euro bekommen ... was ich auch noch ganz manierlich fand.
Mehr Sorgen macht mir, wenn ich jetzt in den Flex-Taurus einen LoPi-mfx stecke, daß der Decoder dann mehr als die Lok gekostet hat.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |