Zitat von Technoboy im Beitrag #5
Hallo Finnegan.
Das quietschen hört sich für mich an, als ob das Kurvenquietschen eingeschaltet ist.
Gruß Markus
Sowohl als auch - Kurvenquietschen ist zu deutlich hören - die Esu Loks (vermutl. auch die 78) haben ja einen Kurvensensor, welcher das schaltet.
Allerdings ist schon deutlich ein "Pumpendes Pfeifen" zu hören, was eindeutig nicht das Kurvenquietschen ist.
@Finnegan : benützt du das Esu Dampfdestillat? Esu schreibt das ja vor, wegen der Schmierung des Rauchgenerators. Ich glaube hier gab es auch schon mal einen Thread dazu, auch im Esu Forum müsste darüber was zu finden sein. Das wäre für mich die naheliegendste Erklärung.... Sind die CV´s des Dampferzeugers richtig eingestellt? Es kommt ja auch fast kein Dampf raus.
Bernd hat ja weiter oben einen link dazu eingefügt.
Wegen Entgleisen: die Lok fährt doch etwas schnell über die doch sehr enge 3-Weg Weiche + die Weiche liegt auf einer Kante. Hier würde ich auch erst mal die Gleislage überprüfen und langsamer fahren. Ich nehme solche Ereignisse immer dazu her, die Gleislage zu verbessern (mal war eine Schraube zu fest angezogen und es hat das Gleis nach unten gezogen, usw....), dass kommt dann auch anderen Loks zugute
Und alle meine Güterzügen haben seit einiger Zeit ein Tempolimit von 80 km/h... (sieht dann eh besser aus
)
Servus aus Sendling!