Nach einem kurzen F-Wagen, soll jetzt mal was richtig langes kommen. LüP =21.700 mm, mißt die Gattung "Gabs" (1972) der FS (eigentlich auch ein FF-Wagen, aber nach Einführung des UIC-Codes entfielen die FS-Bezeichnungen), als Nachfolger der vierachsigen Wagengattung "Gl ...".
Das Fahrwerk ist im werden ...
... der Wagenkasten fast fertig ...
Ein kurzer Rückblick wie der Bau des "Gabs" der FS begann ...
Alles beginnt mit dem Wagenkasten: für den sich zwei Wagen opfern, quasi wie die Raupe vor dem Verpuppen, um danach in neuer Form wieder zu erstehen ...
Bei Schnitten mit einer guten und scharfen Säge müssen die Schnitte kaum noch nachbearbeitet werden ...
Wie der Wagenkasten wird auch das neue Fahrwerk aus den zwei o.a. übrig gebliebenen zusammmen getackert ...
Da der Abstand Drehgestellzapfen - VK Puffer sich geringfügig verkürzt hat, wirkt sich dies auf die Enge zwischen Drehgestell und Kupplungskulisse aus. Aber ein Spalt von 0,15mm zwischen Achse und Kupplungsträger recht vollkommen aus für einen sicheren Fahrbetrieb ...
(... und ich wollte schon meine alte Ventilspalt-Lehre entsorgen ... Jetzt ist sie zur Montage-Lehre mutiert)
Nach rund zwei-einhalb Tagen war der Wagen fertig zum "roll out"
Der lange "Gabs" im Vergleich mit dem "Gl ..." und dem F-Wagen ...
_____________
Bemerkung: Ein noch längerer gedeckter Wagen nach den UIC-Normen (ausgenommen Spezial-Wagen) ist mir bei der FS nicht bekannt.