der nächste Bauabschnitt ist in Arbeit und ich brauche eine Lösung für einen Nebenbahn Haltepunkt auf einer Arkade, so in der Art wie das in der Berliner Innenstadt aussieht. Der Bahnsteig soll ca. 40 cm lang und eingleisig sein, die Trassenhöhe über Umgebung ist derzeit bei ca 8cm, ca sind aber noch 1 bis 2 cm Spiel in beiden Richtungen, gefahren wird auf K-Gleis, zur Not wäre in dem Abschnitt auch ein Umbau auf C möglich wenn es wirklich nicht anders geht. Hier noch ein Luftaufnahme des aktuellen Bauzustandes:
Der Bausatz von Faller 120571 ist in etwa das was ich suche, aber zum einen zu kurz und der Oberbau sieht ziemlich ungeeignet für mein Vorhaben aus, besser gefällt mir das Modusteck Arkadensystem von Modellbau Engl (http://www.modusteck.de/index.htm) - dazu gibts hier im Forum schon den ein oder anderen (auch negativen) Beitrag und ich bin ehrlich gesagt zu blöd die Webseite zu verstehen Hat jemand mit dem System Erfahrungen und kann positives zum Einsatz mit K-Gleisen oder entsprechenden Umbauten berichten? Überschlägig gesehen lande ich mit dem Material dort bei ner netten dreistelligen Summe die ich gerne investiere wenns nachher toll aussieht aber die ich auch nicht zum Fenster rauswerfen will.
Falls jemand andere Hersteller/Materialien kennt, nehm ich gerne sachdienliche Hinweise entgegen :) Den Aufbau und ggf. auch die Inneneinrichtung bekomme ich selber hin, aber an die Arkadenmauern traue ich mich nicht ran und die Platten der üblichen Herstelle die ich bisher gefunden habe, haben alle nur schmale Bögen.
Zitat von oliwel im Beitrag #1Falls jemand andere Hersteller/Materialien kennt, nehm ich gerne sachdienliche Hinweise entgegen
Die Firma MKB Modelle bietet ein Arkadensystem aus Karton an [Link]. Ist zwar für eine 4-spurige Bahn oben drauf, aber mit etwas Basteln kriegst Du das natürlich auf eine Spur reduziert. Ich kenne zwar die MKB-Arkaden nicht persönlich, aber ich habe zumindest Erfahrung mit einem anderen Produkt der Firma, und das Basteln mit den MKB-Teilen bereitet mir sehr viel Spass. Empfehlenswert.* Siehe meinen Thread "In der Bahnhofshalle".
* In meinem Fall war das Produkt allerdings nicht an Lager, und die Lieferung dauerte etwas (3-4 Monate).
Liebe Grüsse über den Atlantik, Thomas
Spielbahner • Spass am Basteln • Modellbau am Schweizer Vorbild orientiert Steuerung von Hand • Fahrt auf Sicht • Epochen IV–VI
Bei Spörle gibt es Arkadenformen zum Selbstgießen. Das gibt eine sehr natürliche Oberflächenstruktur. Die Formen (Bilk) gibt es in zwei Höhen. Für ein Stadtbahnprojekt habe ich mir die höheren Formen besorgt, auch schon erste Testbögen gegossen. Habe von Rayher Gießmasse 200 genommen, werde aber noch das faserverstärkte Produkt Xyraroc testen. Mit der Rayher Gießmasse musste ich beim Sägen eher vorsichtig sein.
Mit anderen Spörle-Formen habe ich gute Erfahrungen gemacht, insbesondere auch bei der Einfärbung, auch wenn man ein wenig üben sollte. Geht aber sehr gut mit sehr wässrigen Farben aus dem Schulfarbkasten.
Zitat von Xrot im Beitrag #2Die Firma MKB Modelle bietet ein Arkadensystem aus Karton an [Link]. Ist zwar für eine 4-spurige Bahn oben drauf, aber mit etwas Basteln kriegst Du das natürlich auf eine Spur reduziert. Ich kenne zwar die MKB-Arkaden nicht persönlich, aber ich habe zumindest Erfahrung mit einem anderen Produkt der Firma, und das Basteln mit den MKB-Teilen bereitet mir sehr viel Spass. Empfehlenswert.* Siehe meinen Thread "In der Bahnhofshalle".
danke - das war genau der richtige Tipp! Keine Ahnung wieso die Suchmaschine meines Vertrauens die Seite nicht gelistet hat aber ich habe gestern abend ein Mail geschickt und gerade 10 Minuten mit Herr Brenneis telefoniert und er hat alle Fragen freundlich und kompetent beantwortet und auch angeboten die notwendigen Komponenten "nach Wunsch" zusammenzustellen.
Ich werden mal messen, planen, bestellen und dann berichten :)