Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#1 von ThomasMusic , 22.12.2023 17:45

Hallo zusammen, ich habe eine MS 2 mit 36VA-Netzteil und Gleisanschlussbox. Ich würde gerne ein stärkeres Netzteil mit z.B 60 VA verwenden. Ich weiß, dass dies möglich sein soll. Allerdings ist in der Gleisanschlussbox ein Strombegrenzer mit ca. 2,0 A integriert. Gibt es eine Möglichkeit einer Modifikation, dass man mehr Strom ziehen kann. Märklin scheint hier eine Marketinghürde eingebaut zu haben. Ich sehe keinen Grund für was die Strombegrenzung eingebaut wurde. Freue mich auf Ideen und Infos. ThomasMusic


ThomasMusic  
ThomasMusic
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 07.04.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#2 von Bahnchef , 22.12.2023 17:57

Hallo, da ist nichts mit Marketinghürde.
Die Gleisbox kann eben nur 1,9A abgeben.
Wenn Du mehr Strom am Gleis benötigst, dann musst Du auch eine Zentrale verwenden, die das kann.
Oder Du schreibst mal an Märklin und bittest um eine stärkere Gleisbox für die MS2.
Oder Du lässt Dir Vorschläge für einen Boostereinsatz machen.
LG
Bahnchef


ThomasMusic und rhb651 haben sich bedankt!
Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#3 von Zugschubser , 22.12.2023 18:30

Hallo Thomas,

Zitat von ThomasMusic im Beitrag #1
Gibt es eine Möglichkeit einer Modifikation, dass man mehr Strom ziehen kann.

Du kennst den Elektriker Spruch,- "Strom kann klein, schwarz und hässlich machen"?
Ich würde ja von solchen Modifikationen von elektrischen Geräten absehen. Könnte dann auch die Versicherung daran hindern zu zahlen.

Daher wähle den sicheren Weg eines Boosters.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#4 von ThomasMusic , 22.12.2023 20:58

Danke für Eure Info. Ich muss jetzt nur noch den technischen Hintergrund verstehen, warum bei der Gleisbox eine Strombegrenzung drin ist? Zum Booster würde mich interessieren, ob es so etwas gibt und wie das funktioniert. Habe mich damit noch nie beschäftigt. ThomasMusic


ThomasMusic  
ThomasMusic
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 07.04.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#5 von 2ndreality , 22.12.2023 21:48

Servus,
die 1,9A der Gleisbox liegen sicher auch darin begründet, dass man bei Märklin auch noch eine Zentrale mit 3A im Portfolio hat und diese auch gerne verkauft.
Für kleinere Anlagen kann die Gleisbox leistungsmäßig ja auch durchaus reichen. Fünf Züge gleichzeitig kann man damit schon fahren. Mit Erweiterungen wie den Modulen von CdB lassen sich auch Booster und Gleisbesetztmelder anbinden, der Weg zur komfortablen PC Steuerung steht offen.
Hier im Forum findest du einen langen thread über die Gleisbox modifiziert als SRSEII, einem sehr interessanten Projekt.

Beste Grüße,
Thomas


Im Aufbau befindlich.........
Aktuell wenig attraktive, stationäre Testanlage mit C-Gleis, per Servo gestellte Weichen. Tams MC2, Lodi System, CC-Schnitte, Gleisbox mit MS2, CDB Rückmelder, Esu Schaltdecoder, Steuerung mit Rocrail.


phlaptor hat sich bedankt!
 
2ndreality
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 10.09.2020
Gleise Mä C-Gleis, K-Gleis, Peco
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#6 von JoWild , 22.12.2023 22:18

Hallo
Sagen wir es einfach mal so:
Die Bauteile der Leistungsendstufe sind auf den Strom ausgelegt. Mehr vertragen die dann thermisch nicht. Also wird vom Hersteller auch die Strombegrenzung/Kurzschlusssicherung entsprechend dimensioniert.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


Rainer 65 hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.063
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2023 | Top

RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#7 von Michael Knop , 23.12.2023 14:52

Zitat von ThomasMusic im Beitrag #4
Danke für Eure Info. Ich muss jetzt nur noch den technischen Hintergrund verstehen, warum bei der Gleisbox eine Strombegrenzung drin ist? Zum Booster würde mich interessieren, ob es so etwas gibt und wie das funktioniert. Habe mich damit noch nie beschäftigt. ThomasMusic



Hi Thomas,

Es ist keine Strombegrenzung in dem Sinne „es könnte mehr, aber es SOLL nicht“, sondern in dem Sinne „ es ist der maximale Strom, den die verwendeten Bauteile aushalten, ohne schaden zu nehmen“.



Viele Grüße, Michael


rhb651, ThomasMusic und Dölerich Hirnfiedler haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.381
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#8 von hampton , 23.12.2023 16:12

Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind in der Endstufe der Gleisbox intelligente MOSFETs mit integrierter Überstromabschaltung eingebaut (aus der Automotive-Ecke). Vorteil ist, dass die Reaktionsgeschwindigkeit der Abschaltung so schnell ist, dass man schon ganz böse Fehler machen muss bis die Endstufe Schaden nimmt. Ich hatte mich auf die Suche nach leistungssträrkeren MOSFETs gemacht - gibt es aber nicht 1:1.

Zusätzlich ist noch eine Überstromabschaltung auf SW-Ebene drin. Die zu überlisten hieße SW-Hack oder das Messsystem modifizieren, so dass die Gleisbox meint, weniger Strom zu liefern als tatsächlich.

Beide Pfade hab ich dann nicht mehr weiter verfolgt. Technisch dürfte es grundsätzlich machbar sein.
Wenn du günstig mehr Leistung willst, nimm den Bausatz hier aus dem Forum „preisgünstiger Mfx-Booster“.

Dass die Gleisbox eher geringe Leistungsbedarfe adressiert, ist schlicht Produktstrategie und in keiner Weise verwerflich. Theoretisch ließe sich eine Gleisbox viel mehr Leistung bauen wenn man das wollte. Dann sollst du aber auf CS3 + Booster setzen und nicht mit nem 20€-Ding 😉


Grüße Florian
----------
Sinus-Treiber / BLDC-Controller
Waggon-Beleuchtungsplatine


ThomasMusic hat sich bedankt!
hampton  
hampton
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 04.04.2011
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#9 von ThomasMusic , 23.12.2023 21:02

Hallo zusammen, ich habe mir mal den db-4 Booster von Littfinski angeschaut. Dieser wird ja recht einfach in das System integriert. Dazu noch das passende Netzteil. Bestimmt kennt Ihr das Teil. Da ich mir noch eine zweite Mobile Station zulegen wollte, habe ich nachgerechnet. Das Ganze würde schon knapp 300 € kosten. Da ist zu überlegen, ob eine CS3 die bessere Lösung ist. Hat denn die normale CS3 ein integriertes Netzteil oder muss dies separat gekauft werden? Freue mich auf Eure Infos. ThomasMusic


ThomasMusic  
ThomasMusic
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 07.04.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#10 von ThomasMusic , 23.12.2023 21:11

Wie ich gerade gesehen habe, kann die CS-3 recht viel. Ich habe eine M-Gleis-Anlage mit 25 Weichen, die ich analog schalte. Da wäre die CS-3 völlig überzogen. Also, ich denke doch eher über meine ursprüngliche Version nach. ThomasMusic


ThomasMusic  
ThomasMusic
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 07.04.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#11 von Michael Knop , 23.12.2023 22:09

Zitat von ThomasMusic im Beitrag #9
Hallo zusammen, ich habe mir mal den db-4 Booster von Littfinski angeschaut. Dieser wird ja recht einfach in das System integriert. Dazu noch das passende Netzteil. Bestimmt kennt Ihr das Teil. Da ich mir noch eine zweite Mobile Station zulegen wollte, habe ich nachgerechnet. Das Ganze würde schon knapp 300 € kosten. Da ist zu überlegen, ob eine CS3 die bessere Lösung ist. Hat denn die normale CS3 ein integriertes Netzteil oder muss dies separat gekauft werden? Freue mich auf Eure Infos. ThomasMusic


Hi,

Ich wollte dir gerade den Tams B4 als Booster empfehlen - er ist aber nicht mehr lieferbar. Preislich wäre das deutlich unter 300€ geblieben, mit Netzteil.


Zur cs3 - das Netzteil muss separat gekauft werden.



Viele Grüße, Michael


ThomasMusic hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.381
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#12 von ThomasMusic , 23.12.2023 22:14

Hallo Michael, kennst Du den Littfinski Booster db-4?


ThomasMusic  
ThomasMusic
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 07.04.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#13 von Michael Knop , 24.12.2023 06:50

Zitat von ThomasMusic im Beitrag #12
Hallo Michael, kennst Du den Littfinski Booster db-4?



Hi,

Nein.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.381
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mobile Station 2 Leistungserhöhung

#14 von nakott , 24.12.2023 09:44

Hallo,

vielleicht könntest Du hier mal schauen. Es hat auch Booster.
https://www.can-digital-bahn.com/modul.php?system=sys3

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


Michael Knop hat sich bedankt!
 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


   

Märklin MS2 60657 kompatibel mit Trix 66955??

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz