Hallo liebe Mitstreiter,
wie bereits an anderer Stelle hier im Forum kundgetan, liegt mein Modellbahnschwerpunkt eigentlich in der Spur H0.
Allerdings bin auch ich von den großen Modellen der Spur1 sehr angetan. So ergab es sich vor vielen Jahren, daß ich in einem Schaufenster eine werks-patinierte Märklin BR218 gesehen hab. Und nach ein paar Tagen reiflichen Überlegens hab ich der dann bei mir Zuhause eine neue Heimat gegönnt. Der Händler hatte einen guten Preis gemacht (ich weiß ihn heute nicht mehr, waren aber noch gute alte D-Mark) und die Lok in den höchsten Tönen angepriesen. Und das im wahrsten Sinn des Wortes: "Die hat sogar nen richtig tollen Sound".
Daheim hab ich das gute Stück natürlich gleich mal ausgepackt und ich wollte den Sound hören. Also, in Ermangelung von passendem Gleismaterial, die 6021 mit Krokodilklemmen versehen und die Lok angeschlossen. Und was war? Kein Sound! Auch stand in der Bedienungsanleitung nichts von einem Geräuschmodul. Ich also am nächsten Tag wieder zu dem Händler und den fehlenden Sound reklamiert.
Witzig war jetzt die Reaktion des Händlers: "Da ich gesagt habe, die Lok hat Sound, dann hat sie den auch. Ich bestelle das passende Soundmodul bei Märklin und rufe an, wenn es da ist. Das ist dann selbstverständlich kostenlos". Und er hat Wort gehalten.
Ich hab dann noch gleich ein Spur1-Gleisstück gekauft, damit die arme Lok vom Holzbrett runter durfte.
Somit war ich stolzer Besitzer meiner ersten Einser-Lok. Und es ist euch allen hier sicherlich mehr als klar, daß es bis heute nicht dabei geblieben ist. Es kam halt eins zum anderen: Fahren lassen wär doch schön...
Und es ergab sich die nächste Fügung des Schicksals: Meine Frau kam aus Tuttlingen zurück vom Einkaufen. Sie erzählte mir:
"Du wirst es nicht glauben, aber ich bin mit einem netten Herrn namens Müller ins Gespräch gekommen. Im Laufe des Gesprächs ergab es sich, daß wir auf das Thema Modellbahn gekommen sind. Er meinte dann, er stellt Modellbahnsachen in Spur1 her. Und sie dürfe mich als Modellbahner gerne mal bei ihm vorbeischicken".
Sie übergab mir eine Visitenkarte: Es handelte sich um den Herrn Müller von der Fa. Hübner .
Da ich sehr neu in der Spur1-Szene war, kannte ich diese Fa. Hübner noch gar nicht, und das, obwohl Tuttlingen nur 25km von unserem Wohnort entfernt ist.
Also, irgendwann kurz danach mal angerufen und mit dem Herrn Müller einen Termin ausgemacht. Fazit: Nach netten Gesprächen, einer Betriebsbesichtigung, einer Tasse Kaffee und ein bisschen Verhandlungsgeschick wanderte das damalige Gleisstartset mit den schön großen Radien in den Kofferraum.
Dank unserer 65qm-Terrasse kein Problem, die Schienen aufzubauen...
Daß im Laufe der Zeit weiteres Rollmaterial hinzugekommen ist, dürfte sich von selbst verstehen. Da die Schienen sicherlich nicht wirklich dauerhaft wetterfest sind, vor allem auch im Winter, wurde die Anlage meist nur für ein paar Wochen im Sommer aufgebaut. Allerdings aus mehreren Gründen die letzten Jahre nicht mehr, was ich diesen Sommer allerdings mal wieder ändern möchte.
Puh, das ist jetzt ja ein ganzer Roman geworden...
Kurzum, ich möchte zukünftig hier in loser zeitlicher Reihenfolge meine Fahrzeuge und Zubehör der Spur1 zeigen, und euch an meinen zukünftigen Spur1-Aktivitäten teilhaben lassen.
Anfangen möchte ich mit meinem Einser-Flaggschiff, der BR50Kab von der Fa. KM1 aus der ersten Serie