Hallo
Wir, Claudius "Velmo" und ich haben ein kleines Video zusammen geschnitten.
Dies zeigt eine Fahrt eines Triebzuges über 5 verschiedene Anlagen.
Hallo
Wir, Claudius "Velmo" und ich haben ein kleines Video zusammen geschnitten.
Dies zeigt eine Fahrt eines Triebzuges über 5 verschiedene Anlagen.
Grüße aus dem sonnigen Süden
Jürgen
Hallo Jürgen,
das ist ein 628.4. es gab nur 5x 629.9, diese waren mit 628.9 gekuppelt, waren nicht antriebslos sondern ebenfalls motorisiert. Einsatz auf der Strecke Mainz-Alzey. Die doppelte Motorisierung war wegen der Steigungen der Strecke nötig um den Fahrplan halten zu können.
Volker
Beiträge: | 6.825 |
Registriert am: | 14.10.2014 |
Hallo,
die HLB hatte einen einmotorigen 628.4/928.4 und zwei doppelmotorige Pärchen 628.9/629.
Gruß,
PCvD
-------
Pfälzische Ludwigsbahn und Kuckucksbähnel:
RE: Pfälzische Ludwigsbahn, zum Kuckuck!
Beiträge: | 442 |
Registriert am: | 20.10.2016 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Volker, hallo PCvD
Danke für die Infos. Ich habe die Beschriftung der Verpackung einfach übernommen (HLB 629.4, Baureihe 629/629).
Aktuell gibt es nur noch diesen 629 bei der HLB
https://hlb-online.de/unternehmen/fahrzeuge/bahn/
nach unten scrollen
Ich habe den 629 im Juni 2014 beim Königsteiner Bahnhofsfest gesehen.
Da stand er in Kelkheim und sollte lt. einem Mitarbeiter als "Verstärkung" Höchst-Königstein" eingesetzt werden.
Ein bekannter hatte ihn damals sogar im "Einsatz" an dem Tag erwischt.
Grüße aus dem sonnigen Süden
Jürgen
Hallo Jürgen,
auch wenn die HLB derzeit nur noch Br 628/629 besitzt. dein Video zeigt einen Br628/928.
Erkennbar an dem nahezu unverbauten Bereich zwischen den Drehgestellen eines Wagens.
Das Bild zeigt vorne den 928: https://cdn.ipernity.com/200/38/38/46013...fb7d.640.jpg?r2
Volker
Beiträge: | 6.825 |
Registriert am: | 14.10.2014 |
Danke Volker für die Infos.
Grüße aus dem sonnigen Süden
Jürgen
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |