Ich habe die neue Roco Re4/4 Cremeschnitte welche auf meiner Anlage die mit einer CS2 gesteuert wird auch funktioniert.
Nun habe ich eine zweite Anlage welche ich nur mit einer MS 2 steuere. Hier habe ich aber das Problem dass die Lok nicht richtig funktioniert. Sie wird als DCC Lok erkannt, fährt aber nicht. Fahrtrichtung lässt sich ebenfalls nicht ändern. Die Geräusche funktionieren jedoch. Die Frontbeleuchtung ist OK, beim Richtungswechsel jedoch verändert sie sich nur schwach, Grundsätzlich bleiben alle 3 Lampen an, eine jedoch etwas gedimmt. Die MS2 hat das aktuellste SW Upgrade erhalten, wie auch die Gleisbox.
Ein ähnlicher Verhalten habe ich mit einer anderen Lok, diese fährt zwar, lässt sich aber auch nicht in der Fahrtrichtung ändern. Die Lok habe ich noch nicht auf der Anlage mit CS2 getestet.
Sämtliche Märklin Loks funktionieren problemlos
Liegt es an der MS2?
Werde morgen mal die CS2 von der anderen Anlage holen und testen ob es dann geht.
Moin Marc, vielleicht sind die Lichtfunktionen einfach noch so eingestellt, wie Du diese eingestellt hattest, als Du die Lok bei der CS2 vom Gleis genommen hast? Dann reicht es, die Lok auf ein mit Digitalstrom versorgtes Gleis zu stellen. Man denkt, Licht funktioniert, nur das Fahren nicht, aber in Wirklichkeit läßt das Modell nur diejenigen Funktionen eingeschaltet, die beim letzten Mal an einer Zentrale Angemeldetsein eingeschaltet waren. Dafür spricht auch, daß das Spitzensignal beim Umschalten nicht wechselt. Da die Verdrahtung bei einer MS2 eigentlich festgelegt ist und keine Anschlußdrähte vertauscht sein können, bleibt nur: Ist die richtige Lokadresse eingestellt? Beim Anlegen einer neuen Lok wird da gerne der Standard "3" eingestellt, ohne die wirkliche Lokadresse zu berücksichtigen. Welche Adresse hat die Lok an der CS2, an der sie funktioniert, und welche an der MS2? Die müssen gleich sein, sonst geht zumindest an einer der beiden Zentralen nichts. Viele Grüße aus BaWü, Stefan
Die Adressen stimmen schon überein, habe sie ja aufs Gleis gestellt damit sie die MS erkennt. Ich kann ja auch das Licht und alle Soundfunktionen schalten. Lediglich fahren tut sie nicht und Fahrtrichtung lässt sich nicht ändern. Es passiert zwar etwas in der Lok beim Richtungswechsel, sichtbar an der Stirnbeleuchtung die etwas dimmt. Die andere Lok lässt sich ja ebenfalls nicht umschalten. Und die war noch nie bei mir auf der anderen Anlage.
...könnten die beiden Anschlußadern am Gleis im Falle der MS2 vertauscht sein? Normalerweise streiken alte Delta-Decoder, wenn die rote und die braune Ader am Gleis vertauscht angeschlossen sind. Einfach mal probieren, denn das stört die neueren Märklin-Decoder mit mfx-Protokoll nicht mehr, was deren Funktionieren erklärt, aber vielleicht stört es den Decoder Deiner betroffenen Loks. VG
Bei DCC gibt es keine automatische Erkennung, nur bei sehr neuen Dekodern und Zentralen gibt es etwas dem bei MFX entsprechenden System -> DCC A. Loks werden bei DCC traditionell "zu Fuß" angelegt. Adresse der Lok programmieren, mit der Adresse eine neue Lok anlegen. Werkseinstellung bei Loks ist, sofern nicht ausdrücklich in der Anleitung was anderes steht, die 3.