das Modell der BR 50 1924 / 37842 - mit Kabinentender - war eine Sonderauflage im Jahr 2004 - für Eurotrain. Zur Ersatzteile Prüfung und deren Verfügbarkeit kann man die baugleiche BR 50 - die Märklin 37841 heranziehen. Das Modell der 051 761-5 erschien in den Jahren 2001 - 2005 , das waren die Modelle der BR 50 als Gelenkrahmen Loks.
Die Loks der 37841 hatten alle noch einen alten fx Decoder (Mäuseklavier). Was davon noch verfügbar ist, musst du bei Märklin Service abfragen, viel Erfolg M.W. war der fx Decoder auf die Platine im Tender aufgelötet.
da steckt ein angepasster Decoder im Tender. Das ist kein Standarddecoder, den Du einfach wechseln kannst. Mäuseklavier ist bei diesem Typ noch vorhanden. Explosionszeichnungen gibt es nicht (hatte schon mal bei MÄ angefragt). Du kannst aber wie Rainer schreibt, davon ausgehen, daß die 37841 baugleich oder sehr ähnlich ist. Der Decoder sollte passen, wenn Du den denn einlöten willst - und noch käuflich erwerben kannst. Märklin zeigt den als nicht verfügbar. Bleibt nur Versuch, über Internet (z. B. ebay...) zu beschaffen. Vorschlag wäre in der Tat, eine 21 MTC Schnittstelle einzubauen und einen entsprechenden Decoder (z. B. ESU 59649 o.ä.) draufzustecken. Dann kannst Du auch problemlos einen Raucheinsatz (z. B. Märklin 7226 oder einen Seuthe Einsatz) nehmen, wenn denn Märklin das bestätigt. NICHT einfach so einbauen, sonst könnte das Gehäuse schmilzen! Die Beschreibung für die 37841 gibt den Raucheinsatz her, also SOLLTE das möglich sein. Besser beim Märklin Service nachfragen und die Bestätigung einholen!
Gruß Hardy
Märklin 3-Leiter im Aufbau, Steuerung, Schalten LoDi Rektor, Rückmelden LS Digital, Itrain 5, Loks meist auf ESU LoPi & HLA umgerüstet,
da steckt ein angepasster Decoder im Tender. Das ist kein Standarddecoder, den Du einfach wechseln kannst. Mäuseklavier ist bei diesem Typ noch vorhanden. Explosionszeichnungen gibt es nicht (hatte schon mal bei MÄ angefragt). Du kannst aber wie Rainer schreibt, davon ausgehen, daß die 37841 baugleich oder sehr ähnlich ist. Der Decoder sollte passen, wenn Du den denn einlöten willst - und noch käuflich erwerben kannst. Märklin zeigt den als nicht verfügbar. Bleibt nur Versuch, über Internet (z. B. ebay...) zu beschaffen. Vorschlag wäre in der Tat, eine 21 MTC Schnittstelle einzubauen und einen entsprechenden Decoder (z. B. ESU 59649 o.ä.) draufzustecken. Dann kannst Du auch problemlos einen Raucheinsatz (z. B. Märklin 7226 oder einen Seuthe Einsatz) nehmen, wenn denn Märklin das bestätigt. NICHT einfach so einbauen, sonst könnte das Gehäuse schmilzen! Die Beschreibung für die 37841 gibt den Raucheinsatz her, also SOLLTE das möglich sein. Besser beim Märklin Service nachfragen und die Bestätigung einholen!
Gruß Hardy
Ich weiß ja nicht, was für einen Rauchsatz du einbauen willst, aber das Gehäuse inkl. Schornstein ist aus Metall. Da schmilzt nix.
Du kennst den Spruch von Pferd und Apotheke Ich wollte hier einfach nur darauf hinweisen, daß der TE vorher kontrolliert hat, ob ein Rauchsatz eingebaut werden kann. Gruß Hardy
Märklin 3-Leiter im Aufbau, Steuerung, Schalten LoDi Rektor, Rückmelden LS Digital, Itrain 5, Loks meist auf ESU LoPi & HLA umgerüstet,
Ich möchte wie es ausieht für meine Kinder eine defekte Dampflok kaufen von Märklin mit dem Artikwl Nummer 37842.
Leider bin ich glaub blöd, finde die Anleitung nicht im Internet. 🙈
Weil nimmt mir wunder ob man bei dieser Dampflok einen Rauchgenerator einbauen kanm und ob sie eine 21 MTC Schnittstelle hat.
Liebe Grüsse Andy
Kauf doch für deine Kinder eine funktionierende Dampflok. Die defekte Lok inkl. Reparatur wird sicherlich teurer als eine intakte. Es sei denn, du willst deinen Kindern zeigen, wie man eine Dampflok repariert.
Rauchsatz ist kein Problem. Loksound 5 auch nicht. Es gibt für Märklin passgenaue 21mtc Platinen mit diversen Lötpads und Anschluss für die Tenderbeleuchtung.
Zitat von Volldampf im Beitrag #11Nachtrag: Wenn es die 37841/37842 wird, die haben beide Telexkupplungen mit entsprechendener Steuerungsplatine im Tender.
Hallo Michael
Danke für dein Tipps
Oh Umbau mit Telexkupplung habe ich noch nie gemacht.
Ich bin nicht sicher ob dich richtig verstehe, also es hat eine Steuerungsplatine im Tender, diese hat den eine 21 MTC Schnittstelle? Also braucht es diese Lüssi Platine nicht?
Liebe Grüsse Andy
Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa. viewtopic.php?f=64&t=77418
die Telexkupplung hat eine eigene kleine Steuerplatine, die Zeit/Strom für die Telexkupplung steuert. Diese kleine Platine wird an einen AUX-Ausgang des Dekoders angeschlossen. Du kommst also um die Hauptplatine/Schnittstelle nicht herum.
Hmmm, also eine funktionsfähige BR 50 2362 (Insel Sylt Verkehr, mit Wagner Windleitblechen) incl. ESU Sounddecoder ab Werk gibt es gebraucht ab 129 Euro. Da noch ein Seuthe Raucherzeuger rein und deine Kinder können damit losfahren. Diese BR 50 2362 stammte der Märklin Zugpackung 29820.
Ich wage mal anzuzweifeln, dass die Gesamtkosten deines geplanten Umbau`s samt ESU Loksound 5.0 und Schnittstelle günstiger kommen werden , aber das ist deine Entscheidung. Meine alte Gelenkrahmenlok - die Märklin 37844 - hatte ich hier im Forum für ganze 130 Euro gebraucht verkauft. Seit dem Erscheinen der neuen BR 50 bei Märklin sind die Preise für die alten Gelenkrahmen Loks dieser BR 50 ganz schön in den Keller gerauscht. Für Kinder ist das eine ideale Lok zum Fahren !!
Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #14 incl. ESU Sounddecoder ab Werk gibt es gebraucht ab 129 Euro. meint - Elokfahrer160/Rainer
Ja was jetzt ab Werk oder gebraucht?
Mein Händler verkauft einen Loksound Decoder für ca 95SFr und ab 200SFr bekommt man das Porto Gratis. Also mit Adapterplatine und Loksound Decoder kommt der Preis nur schon auf ca 110Fr und das Seuthe Raucherzeuger Set bekomme ich für ca 20SFr. Also ein Total von 130SFr kostet da Material und die Lok hat mir 90SFr inkl. Porto gekostet, somit kostet die Lok inkl. Porto nur 230SFr.
natürlich bezieht sich meine Preisangabe - ab 129,00 Euro - auf eine gebrauchte Dampflok, aber mit einem funktionieren ESU Sounddecoder und Telex. Ich habe fast den Eindruck, dass für DB Dampfloks bei Euch in der Schweiz auf dem Second Hand Markt ganz andere Preisvorstellungen der Verkäufer existieren, als bei uns hier.
Meine Modellbahn Kollegen aus der Schweiz kaufen häufig gebrauchte Ware hier in " D " , weil das Angebot hier einfach grösser ist. Hier mal aus Ebay - Kleinanzeigen ein Beispiel:
Diese Märklin Loks - die BR 50 mit dem Gelenkfahrwerk - die Märklin 29820, 37841 - 37844 erreichten damals noch hohe Stückzahlen in der Produktion, so dass diese Modelle nun häufig auf dem Second Hand Markt auftauchen, das drückt ja auf den Preis. Mit dem Neupreis einer aktuellen Märklin BR 50 kann man diese Modelle natürlich nicht vergleichen. Wie schon gepostet, ich hatte meine 29820 in funktionsfähigem Zustand gebraucht hier im Forum in den Kleinanzeigen verkaufen können, das hat keinen Tag gedauert, war die Lok beim neuen Besitzer.