ich habe hier einen ESU LoPi aus einer Liliput AC-Lok (L131567), die ich auf DC umgebaut habe. Nun wollte ich zum Einmessen mit TC10Gold die Geschwindigkeit vorwärts/rückwärts einstellen und musste feststellen, dass hier bestimmte höhere Werte nicht möglich sind, die Lok aber deutlich zu langsam fährt. Nach Vergleich mit den Bildern auf der ESU-Website und Auslesen von CV 261 (=63) handelt es sich eindeutig um einen LoPi 4. In CV 5 lässt sich aber maximal der Wert 64, in CV 6 der Wert 22 schreiben, wie beim LoPi 3. Was kann das sein und wie lässt es sich ändern? Ich habe keinen LoPro, nur ein MXULFA, Lösungen die den LoPro voraussetzen nützen also nichts.
lies bitte mal (im selben Index) die Werte der CVs 285, 286, 287 und 288 aus. Das ist die Firmware Version. Wenn ich mich richtig erinnere galt bei den LoPi V4 mit älteren FW CV5 max = 64. Was mich allerdings wundert ist, dass CV6 nur bis 22 geht. Kannst Du andere CVs ändern? Vielleicht hast Du ein ganz anderes Problem.
die Firmware ist 4.2.8892. Die kam am 15.1.2011 heraus (mit der LoPro Software 4.1.0) Die letzte 4.0er Firmware war dann 4.17.9249 am 28.7.2018
Leider finde ich jetzt in den Release-Notes der Software keinen Hinweis auf die Änderung des Wertebereichs. Aber dass Du auch die CV6 (nur) auf 64 stellen kannst spricht dafür.
Vielleicht findet sich ja in Deiner Nähe ein Stummi mit LokProgrammer, der Dir da helfen kann. Manche Fachhändler machen es auch.
danke für die Rückmeldungen, das langsame Laufen liegt aber offenbar nicht am Decoder, denn ich habe mal einen ZIMO eingesetzt und damit läuft die Lok auch nicht schneller. Nachdem bei Langsamfahrt auch noch ein Ruckeln/Hakeln auftritt, habe ich den Motor ausgebaut und (analog) getestet, der läuft einwandfrei. Beim Schieben der Lok ohne Motor mit Schnecke ist das Hakeln auch spürbar. Ich werde jetzt mal schauen, ob die Steuerung irgendwo klemmt oder (was ich befürchte) ein Zahnrad einen Microriss hat.
sie läuft wieder ohne Probleme mit dem Original-ESU-Decoder. Glücklicherweise sind die Zahnräder in Ordnung, vermutlich war es ein verbogener Radschleifer, der hakte. Ich habe die Radsätze ausgebaut, alle Kontakte geprüft und dabei zwei verbogene gefunden und zurechtgebogen und alles wieder zusammen gebaut. Jetzt läuft sie, der Decoder bekam kein Update und die Geschwindigkeit konnte ich auch auf Vorbildwerte einstellen.