defekte Platine Mehano Class66

#1 von JH98 , 16.05.2024 23:29

Hallo zusammen,

ich habe gebraucht eine Class 66 von Mehano (T274 6340) gekauft - die ältere Version noch einer 8-poligen Schnittstelle, die wohl noch in Slowenien produziert wurde. Analog lief alles super, doch beim Öffnen zum Digitalisieren ist mir aufgefallen, dass innen ein schwarzer Fleck im Gehäuse zu sehen war. Auch auf dem Gegenstück, der Schnittstellenplatine gab es entsprechende Kohlespuren.

Bild entfernt (keine Rechte)

Leider lässt sich nicht mehr so ganz erkennen, welches Bauteil da versagt hat. Als ich dagegengestoßen bin, ist das Bauteil auch samt Lötpads auf der Platine abgeblättert.

Bild entfernt (keine Rechte)

Da die Lok analog trotzdem lief, hab ich den Decoder eingesteckt und auch digital auf dem Rollenprüfstand lief alles super. Erst im Anlagenbetrieb vor einem längeren Zug kam die Ernüchterung - ein Kurzschluss. Teilweise lief der Zug wenige cm, doch sobald der Motor mehr belastet wurde (lies sich reproduzieren durch einen Finger auf die Lok) sofort ein Kurzschluss. Als Decoder wurde ein Lokpilot 5 DCC verbaut.

Jetzt bin ich elektrotechnisch nicht so bewandert, ich vermute aber einen kleinen Kondensator parallel zu den beiden Motoranschlüssen, der Spitzen abfangen sollte. Da es den nun nicht mehr gibt, erhält der Decoder immer wieder einen Kurzschluss. Das ist zumindest meine Erklärung.

Leider ist es mir nicht gelungen, online irgendwo entweder einen Schaltplan aufzutreiben, oder noch besser eine Ersatzplatine. Lemke als Vertrieb selbst konnte mir telefonisch auch nicht weiterhelfen und gab an, von der Lok keinerlei Dokumentation mehr zu haben.

Ob die 21-polige Platine stattdessen passen würde, wusste man dort auch nicht.

Jetzt bin ich also etwas ratlos und frage deswegen hier nach Rat: Hat jemand eine Mehano Class66 (entweder neu oder alt) und kann sagen, welches Bauteil dort verbaut sein soll, oder ob die neue Platine genauso passt wie die alte? Oder erkennt jemand anhand des Kohleabdrucks oder der Problembeschreibung sofort, welches Bauteil das zeitliche gesegnet hat? Oder ist letzten Endes gar nicht das Bauteil, sondern der Motor irgendwie geschädigt?

Dann würde ich mich über eine Antwort freuen, denn es wäre schade, eine optisch einwandfreie Lok wegen eines solchen kleinen Bauteils dauerhaft abzustellen.

Viele Grüße und vielen Dank!
Jerry


JH98  
JH98
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 02.09.2020
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21, Ecos
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: defekte Platine Mehano Class66

#2 von Stahlblauberlin , 16.05.2024 23:40

Ich gehe den Bildern nach mal davon aus das die blaue und die rote Leitung oben an der Platine zu Motor führen. Dann ist das verkohlte Teil ein Entstörkondensator. Typische Werte sind 10-47nF/63V.
So verkohlt wie der ist ist auch die Leiterplatte so beschädigt das da kaum noch was sauber aufzulöten ist. Im Zweifelsfall einen bedrahteten Kondensator direkt am Motor anlöten und das verkohlte etwas entfernen.


JH98 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.593
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: defekte Platine Mehano Class66

#3 von JH98 , 16.05.2024 23:43

Hallo,

danke dir für die Antwort!

Ja, deine Annahme ist richtig. Die beiden (unsauber) angelöteten Leitungen gehen zum Motor. Anlöten an die Platine geht an der Stelle nicht mehr, wobei die Option besteht, zwischen die beiden Anschlusskabel (rot und blau) oder am Motor zu löten.

Würde ein Entstörkondensator denn das Problem mit Kurzschluss bei Belastung erklären?

LG

Jerry


JH98  
JH98
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 02.09.2020
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21, Ecos
Stromart DC, Digital


RE: defekte Platine Mehano Class66

#4 von Stahlblauberlin , 17.05.2024 00:19

Kann auf jeden Fall sein. Eventuell fließt über den verkohlten Kondensator so viel Strom das es zusammen mit dem Motorstrom unter Last den Dekoder überlastet.
Da der aber jetzt weg ist bleibt noch der Motor als Ursache. Ist z.B. der Kollektor mit Schmiermittel und Abrieb verkleistert geht die Stromaufnahme durch die Decke.


JH98 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.593
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: defekte Platine Mehano Class66

#5 von MoBaFahrer216 , 17.05.2024 00:24

Die endgültige Lösung, wenn alle Stricke reißen, ist aus meiner Sicht, die Schnittstellenplatine komplett rauszuwerfen, die Entstörmittel manuell einzubauen und einen Decoder in die Lok einzulöten.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


JH98 hat sich bedankt!
 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


   

Märklin Hamo AEG 12x digitalisieren
Märklin 3356 Krokodil: Frage zu Masse in der Lok

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz