RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#126 von Andreas Poths , 08.04.2008 12:32

Zitat von lokhenry

Zitat von Andreas Poths
.....
"Wie im richtigen Leben", Lob fehlt meist, Tadel kommt sofort und dann vehement.

Gruß
Sven



... vielleicht nach dem Motto: Nicht getadelt ist schon genug gelobt...

Gruß Andreas





Ich habe das Problem, das ich mich kaum noch getraue über keine Probleme zu berichten, da meist eine Flut von absoluten Tragödien im Forum berichtet wird. Es ist fraglich ob die Firma Märklin überhaupt die nächsten Tage noch überstehen wird, gerade ich als DC Bahner lobe die Produkte und den SDS Antrieb und bin sehr zufrieden mit den Service von Märklin in Göppingen und den meines Händlers Vorort, die Qlalitätsprobleme werden niemals auf Null gehen das ist nicht bezahlbar nur müssen wenn schon Probleme auftauchen, diese eben schnell und unbürokratisch erledigt werden und gerade dass ist bei mir in Ordnung. Wollen wir hoffen das Märklin und Trix ihr Marketing Weg weiter beschreiten und eine wieder Weltweite Erfolgreiche Firma auf die Beine stellen, denn der Weg das Ziel.
Die Arbeit ist noch nicht beendet.

MB Gruß

Henry

[/quote]

Hallo Henry,
ich mußte mir mal in jungen Jahren sagen lassen, daß ich froh sein solle, daß man(n) "so" mit mir umgeht. Streng, vielleicht sogar ungerecht - aber dies wäre das untrügliche Zeichen, daß man(n) sich um mich sorgen würde und vor allem, ich wäre nicht irgendwer in der Masse und mein Werdegang sei nicht egal.
Nun gut.
Ich hab's ja schon erwähnt, der Niedergang von M wäre kein Selbstmordgrund; das Mobaleben ginge weiter und das AC-System wird wohl nie verschwinden . Irgendwie mit irgendwas.
Übrigens, wurde man im MoBa-Geschäft früher beim Kauf von M.-Produkten von anwesenden DC-Bahnern belächelt (man kennt ja seine Pappenheimer...) , gibt es heute schon mal ein "oje, was ist denn bei euch los : "
Auch eine Art von Stimmungsbild unter ModellSpielBetriebseisenbahnern

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#127 von Muenchner Kindl , 08.04.2008 12:38

Hallo Sven,

Zitat
Andererseits sind hier im Forum sehr viele Anti-Märklin Beiträge zu finden.



Lustigerweise werden wir anderswo gerne das "Maerklinforum" genannt und letztendlich ist es auch aus einem solchen entstanden.

Hier sind sehr viele Maerklinfahrer unterwegs und nicht wenige waren dem Haus bisher sehr treu. Die Entteuschung ueber die Entwicklungen der letzten Monate/Jahre ist da allerdings umso groesser, je verbundener man mit dem System/Marke war.

Wie schon geschrieben konnte man vor 5 Jahren eine Maerklinlok im Laden bezahlen, mitnehmen, und sie funktionierte. Wenn man sie ein wenig pflegt funktioniert sie auch heute noch und die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass auch die Enkel noch damit spielen koennen. Das wussten die Kunden bisher zu schaetzen und dafuer haben sie gerne ein paar Mark mehr bezahlt und dem einen oder anderen Kompromiss bei der Detailierung gelebt.

Ein aktuelles Modell sollte auf jeden Fall beim Haendler probegefahren werden und alle Funktionen getestet werden. Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass der Decoder oder die Elektronik die naechsten Wochen nicht ueberlebt. Die Detailierung ist zwar besser und die Modelle optisch ansprechender, dafuer haben sie bei der Robustheit eingebuesst. Abgebrochene Teile, wie man es Herstellern wie Roco gerne angelastet hat gibt es jetzt auch bei Maerklin, ebenso Lackschaeden und schlimmstenfalls Zinkpest. Kompromisse gibt es auch noch bei den aktuellen Modellen (s. u.a. RAe und 189), viele davon wirklich unzumutbar und zusammen mit den paar EUR, die man auch heute noch mehr bezahlen muss kommt da schon die Seele des Maerklinisten zum kochen.

Dazu Wagenmaterial, welches weder zu den alten, noch zu den Massstaeblichen und erst Recht nicht zu denen anderer hersteller passt, ein unausgegorenes Digitalsystem... es wurde alles schonmal diskutiert und eroertert.

Ich persoenlich habe etwa 50 Loks und bis auf eine H0e-Lok von Liliput sind alle von Maerklin. Ebenso mein Personenwagensortiment und eine GFN-Ausnahme alle Gueterwagen. Bedingt durch die ganzen Enwicklungen und Probleme wird meine naechste Lok, sofern ich mir wieder eine in den Kopf setze und von der "Regierung" genehmigt bekomme, nicht mehr von Maerklin sein. Aus Sicht der Technik (Digital) ist das Thema Maerklin bei mir sowieso laengst erledigt.

Bitte, es geht nicht um Maerklin-Bashing um jeden Preis, die teils sehr kritischen Beitraege spiegeln die Entteuschung der ehemals treuen Kundschaft wieder und damit muss die Firma leben, wenn sie nicht handeln.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#128 von bahnix ( gelöscht ) , 08.04.2008 12:55

Hallo Thomas,

ich kann Dir nur zustimmen.
Bis auf den Teil, daß meine nächste Lok mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder eine von Märklin sein wird, weil ich meine alten "Fremdherstellerloks" erst "verdauen" und optimieren muß. Aber darum geht es ja gar nicht.
Möglicherweise hat sich bei einigen Märklin Kunden und Insidern der ersten Stunde eine Haßliebe zu Märklin entwickelt und deswegen wird doch oft einfach nur verbal losgeschlagen. Ich hielte es für zielführender, wenn Märklin-Mitarbeiter ganz offiziell hier im Forum teilnähmen und Rede und Antwort stehen könnten. Dieser Versuch wurde leider in Form des Märklin Insider Forums durch Märklin abgebrochen. Vermutlich aus den seinerzeit gemachten "Erfahrungen" mit Zeitgenossen, die sich auch in der Öffentlichkeit nicht zu benehmen wissen, wird man diese Wunden zunächst lecken, anstatt dieses hervorragende Medium zu nutzen und die Nähe zu den Kunden und Insidern zu nutzen. Doch das muß Märklin selbst wissen.
Den Umgang mit Märklin finde ich hier im Forum nicht immer fair. Ob der Umgang von Märklin mit den Kunden immer fair ist, sei auch einmal dahingestellt. Andererseits halte ich "Auge um Auge, Zahn um Zahn" auch für antiquiert (und nicht mit meinem Glauben zu vereinbaren, das ist aber ganz was anderes) und nicht für erstrebenswert in einem Kunden-Hersteller-Verhältnis. "Der Klügere gibt nach" muß ja nicht gerade von jedem Kunden gelebt werden, der ein mängelbehaftetes Produkt für teures Geld erworben hat, doch ein wenig Respekt und Anstand hat auch noch nie geschadet und in der Kommunikation mit dem Hersteller wäre es bestimmt auch zielführend.
Es ist sehr gut, daß hier im Forum Erfahrungen ausgetauscht werden können, egal ob gute oder schlechte. Aber kollektive Boykottaufrufe, organisierter Widerstand oder gar Bombenlegen sind hier fehl am Platze. Der Adressat für Gesuche um Nachbesserungen, Reparaturen oder Umtausch ist meines Erachtens der Hersteller. Mit dem sollte gesittet und mit Anstand kommuniziert werden, anstatt sein Heil in der kollektiven Wundenleckerei zu suchen.


Gruß
Sven


bahnix

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#129 von Andreas Poths , 08.04.2008 13:00

Hallo Sven,
wenn die M.-Mitarbeiter hier im Forum mitwirken könnten/dürften, müßten sie einen 25-Stunden Tag haben Ich glaub' die würden gelöchert auf teufel komm' raus...
Eine andere sache ist die Gratwanderung mit den so genannten oder auch Firmengeheimnissen - wo fängt sowas an, was kann der Kollege guten Gewissens ausplaudern?
Ansonsten schließ ich mich deinen Ausführungen an; näheres dazu hab ich ja schon erläutert.

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#130 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 08.04.2008 13:01

Mahlzeit Sven,

Du vergisst dabei eine entscheidene Rolle!

Märklin ist abhängig von den Kunden, und nicht umgekehrt

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#131 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 08.04.2008 13:07

Hallo Sven,

Zitat von bahnix
Ich hielte es für zielführender, wenn Märklin-Mitarbeiter ganz offiziell hier im Forum teilnähmen und Rede und Antwort stehen könnten.


was mit M*-Mitarbeitern, die, wenn auch "inoffiziell", an Foren teilnehmen, geschieht, haben wir doch aus der "Causa Kern" lernen können ...

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#132 von Muenchner Kindl , 08.04.2008 13:10

Hallo,

Zitat
wenn Märklin-Mitarbeiter ganz offiziell hier im Forum teilnähmen und Rede und Antwort stehen könnten



Sie koennten, theoretisch und auch praktisch. Ich haette kein Problem damit und dass man sich mit solcher Kommunikation auch Symphatien schafft zeigt eindrucksvoll die Firma Tams.

Zitat
Dieser Versuch wurde leider in Form des Märklin Insider Forums durch Märklin abgebrochen. Vermutlich aus den seinerzeit gemachten "Erfahrungen" mit Zeitgenossen, die sich auch in der Öffentlichkeit nicht zu benehmen wissen, wird man diese Wunden zunächst lecken, anstatt dieses hervorragende Medium zu nutzen und die Nähe zu den Kunden und Insidern zu nutzen.



Das Insiderforum kannte Moderation nur, nachdem etwas eskaliert war. Ein fruehzeitiger Eingriff, um das eine oder andere zu vermeiden gab es nicht. Stattdessen wurden gewissermassen immer alle bestraft, letztendlich durch die endgueltige Schliessung.

Zitat
Ob der Umgang von Märklin mit den Kunden immer fair ist, sei auch einmal dahingestellt.



Das laesst sich differenzieren. Was Reklamation und Reparatur angeht ist Maerklin auch weiterhin sehr kulant und macht Punkte gut. Die Kommunikation selbst ist teilweise sehr mangelhaft und gerade bei einem solch teuerem Spielzeug waere es schon schoen zu wissen, wohin der Zug faehrt. Die Aussage von wegen "wir machen da mal eine Denkpause" loest bei mir keinen Kaufreiz aus und ich denke mal, dass ich nicht der einzige bin.

Ich glaube auch nicht, dass es um Fairness seitens Maerklin geht. Es waere falsch, Maerklin als unfair zu bezeichnen, dass aber ein Entteuschter mit vormals emotionaler Bindung nicht gerade zur Fairness neigt liegt in der Menschlichkeit begruendet: Wenn ich Dich entteusche wirst Du danach nicht meine positiven Eigenschaften in den Himmel loben.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#133 von bahnix ( gelöscht ) , 08.04.2008 13:19

Hallo Andreas,

Zitat von Andreas Poths
wenn die M.-Mitarbeiter hier im Forum mitwirken könnten/dürften, müßten sie einen 25-Stunden Tag haben Ich glaub' die würden gelöchert auf teufel komm' raus...


Na und?
Bei anderen Herstellern funktioniert so etwas auch.

Zitat von Andreas Poths
Eine andere sache ist die Gratwanderung mit den so genannten oder auch Firmengeheimnissen - wo fängt sowas an, was kann der Kollege guten Gewissens ausplaudern?


Dafür könnte es seitens Märklin interne Informationen und Anweisungen geben. An der telefonischen heißen Linie bestünde die Gefahr ja auch, auf eine Frage hin eine Antwort aus dem Bereich der Geheimnisse zu geben.

@Olaf

Zitat von Olaf Franz
Du vergisst dabei eine entscheidene Rolle!

Märklin ist abhängig von den Kunden, und nicht umgekehrt


Und?
Muß Märklin jetzt zu Kreuze kriechen?
Muß Märklin um zufriedene Kunden betteln?
Nach meiner Ansicht könnte Märklin ein perfektes Produkt liefern, es würde zerrissen werden.
Meines Erachtens führt ein gepflegtes Miteinander zum Ziel, nicht ein Abwatschn.

@Dirk

Zitat von Möller_Wuppertal
Hallo Sven,

Zitat von bahnix
Ich hielte es für zielführender, wenn Märklin-Mitarbeiter ganz offiziell hier im Forum teilnähmen und Rede und Antwort stehen könnten.


was mit M*-Mitarbeitern, die, wenn auch "inoffiziell", an Foren teilnehmen, geschieht, haben wir doch aus der "Causa Kern" lernen können ...



Nö. Der Unterschied ist meines Erachtens zum einen "offiziell" und "inoffiziell" und zum anderen eine engagierte Teilnahme als Ergänzung zur fernmündlichen Heißlinie.
Wie der Hersteller im eigenen Hause mit Mitarbeitern umgeht, die sich dann nicht an Vorgaben halten, ist nicht meine Baustelle, das ist ein firmeninternes Problem und jetzt nicht auf den konkreten Fall Kern bezogen, sondern auf das, was ich oben an Andreas geantwortet habe.

@Thomas
Ja.
Schlicht: ja.


Gruß
Sven


bahnix

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#134 von Litra_EG , 08.04.2008 13:23

Sven,

Kommunikation ist etwas, was beide Seiten tun müssen. Die meisten frustrierten Märklinisten haben doch gerade versucht, mit Märklin oder Trix zu kommunizieren, und sind sauer, weil die Kommunikation sehr einseitig geführt wurde. Der Beiträge "Märklin antwortet nicht auf Emails" o.ä. sind doch hier im Forum Legion. Und ich denke, genau das frustet die Hobbykollegen: Märklin verkauft funktionsunfähige Loks und läßt die Käufer mit ihren Problemen alleine. Loks, gerade neu gekauft, "reifen" ein halbes Jahr beim Hersteller. Mails werden nicht oder nur schleppend behandelt.

Ich stehe da sicher nicht alleine da mit folgender Ansicht: sei es Märklin, Roco, Fleischmann - ich will mit denen nicht kuscheln, oder Verständnis aufbringen. Die Beziehung zwischen mir und einem Modellbahnhersteller ist die typische Beziehung Kunde<->Lieferant. Ich bezahle Geld und erhalte dafür eine Ware. Der Hersteller ist nicht mein Freund. Er ist Lieferant von Freizeitartikeln. Deswegen brauche ich nicht "menscheln" oder ihn "vermenschlichen", oder ihn gar loben. Einwandfreie Ware ist selbstverständlich, sie ist das, wofür ich ihn bezahle. Wenn er sie nicht liefert, dann kritisiere ich und beharre auf Ausgleich. Daß ich einen Händler, oder eine schöne technische Lösung, oder tollen, über das übliche hinausgehenden Service durchaus loben kann, steht auf einem anderen Blett. Für einwandfreie Ware lobe ich nicht, die ist selbstverständlich. Der Hersteller lobt ja schließlich auch nicht mein einwandfreies Geld, was ich für seine Ware (über den Händler) bezahle.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.638
Registriert am: 14.01.2007


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#135 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 08.04.2008 13:27

Hallo Sven,

da irrst du aber gewaltig!

Was meinst du was man heutzutage als Hersteller, bzw. Dienstleister zu Kreuze kriechen muss um Kunden zu gewinnen und zu halten!

Ich komme aus dem Verkauf und kann da ein Lied von singen. Jeder Lieferant ist im Grunde austauschbar. Auch wenn Märklin der Haupthersteller in AC ist, rein theoretisch kann das aber auch jeder andere Hersteller werden. Das entscheidet der Kunde ob er mit den Produkten zufrieden ist. Wenn nicht, dann verliert der Hersteller Kunden und kann nicht mehr wirschaftlich agieren. Das ist ein entscheidener Punkt!

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#136 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 08.04.2008 13:30

Zitat von Litra_EG
Sven,

Kommunikation ist etwas, was beide Seiten tun müssen. Die meisten frustrierten Märklinisten haben doch gerade versucht, mit Märklin oder Trix zu kommunizieren, und sind sauer, weil die Kommunikation sehr einseitig geführt wurde. Der Beiträge "Märklin antwortet nicht auf Emails" o.ä. sind doch hier im Forum Legion. Und ich denke, genau das frustet die Hobbykollegen: Märklin verkauft funktionsunfähige Loks und läßt die Käufer mit ihren Problemen alleine. Loks, gerade neu gekauft, "reifen" ein halbes Jahr beim Hersteller. Mails werden nicht oder nur schleppend behandelt.

Ich stehe da sicher nicht alleine da mit folgender Ansicht: sei es Märklin, Roco, Fleischmann - ich will mit denen nicht kuscheln, oder Verständnis aufbringen. Die Beziehung zwischen mir und einem Modellbahnhersteller ist die typische Beziehung Kunde<->Lieferant. Ich bezahle Geld und erhalte dafür eine Ware. Der Hersteller ist nicht mein Freund. Er ist Lieferant von Freizeitartikeln. Deswegen brauche ich nicht "menscheln" oder ihn "vermenschlichen", oder ihn gar loben. Einwandfreie Ware ist selbstverständlich, sie ist das, wofür ich ihn bezahle. Wenn er sie nicht liefert, dann kritisiere ich und beharre auf Ausgleich. Daß ich einen Händler, oder eine schöne technische Lösung, oder tollen, über das übliche hinausgehenden Service durchaus loben kann, steht auf einem anderen Blett. Für einwandfreie Ware lobe ich nicht, die ist selbstverständlich. Der Hersteller lobt ja schließlich auch nicht mein einwandfreies Geld, was ich für seine Ware (über den Händler) bezahle.



Hallo Thomas,

meine uneingeschränkte Zustimmung!

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#137 von bahnix ( gelöscht ) , 08.04.2008 13:41

Hallo,

Zitat von Litra_EG
Kommunikation ist etwas, was beide Seiten tun müssen.


Ja. Uneingeschränkte Zustimmung. Der Ton macht aber die Musik und wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Auf "dahingerotze" Emails würde ich an der Stelle des Angeschriebenen (auch) nicht antworten.

Zitat von Litra_EG
Die meisten frustrierten Märklinisten haben doch gerade versucht, mit Märklin oder Trix zu kommunizieren, und sind sauer, weil die Kommunikation sehr einseitig geführt wurde. Der Beiträge "Märklin antwortet nicht auf Emails" o.ä. sind doch hier im Forum Legion.


Eben. Emails. Die Unsitte unserer Zeit. Jeder meint, er könne dem anderen eine elektronische Nachricht "dahinkotzen", möglichtst ohne Groß- Kleinschreibung und mit fehlenden Satzzeichen. Wenn Forenbeiträge Musterbeispiele für Emails sein sollten, wundert mich ein Nichtreagieren von Märklin nicht.
Ordentlich formulierte Briefe wurden mir bisher immer beantwortet.

Zitat von Litra_EG
Und ich denke, genau das frustet die Hobbykollegen: Märklin verkauft funktionsunfähige Loks und läßt die Käufer mit ihren Problemen alleine.


Mich bisher nicht. Mir wurde immer zu meiner Zufriedenheit geholfen. Direkt oder über den Händler, das war bisher egal.

Zitat von Litra_EG
Der Hersteller ist nicht mein Freund. Er ist Lieferant von Freizeitartikeln. Deswegen brauche ich nicht "menscheln" oder ihn "vermenschlichen", oder ihn gar loben. Einwandfreie Ware ist selbstverständlich, sie ist das, wofür ich ihn bezahle. Wenn er sie nicht liefert, dann kritisiere ich und beharre auf Ausgleich. Daß ich einen Händler, oder eine schöne technische Lösung, oder tollen, über das übliche hinausgehenden Service durchaus loben kann, steht auf einem anderen Blett. Für einwandfreie Ware lobe ich nicht, die ist selbstverständlich.


Oh.
Bedauerliche Einstellung zu einem Geschäftspartner. So läuft's nicht, das business, jedenfalls nicht gut und nicht lange. Diese Einstellung ist eher eine Einstellung gegenüber einem Knecht, gegenüber einem Sklaven. Aus dem (Zeit-) Alter sind wir doch hoffentlich raus.


Gruß
Sven


bahnix

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#138 von Litra_EG , 08.04.2008 13:52

Sven,

woher meinst Du zu wissen, auf welche Art ich - oder andere - mit den Herstellern kommunizieren? Wie kommst Du zu der Annahme, ich - oder andere - würden "Emails dahinrotzen"? Wenn das Dein Stil ist, verallgemeinere ihn bitte nicht. Meine Mails verfasse ich stets so, daß ich sie zur Not auch ausdrucken und als Brief/Fax erneut senden kann.

Du verwechselst "Sklave/Herr" mit "Kunde-Lieferant". Es handelt sich bei letzterer, ob es Dir im Falle Märklin nun paßt oder nicht, um eine reine Geschäftsbeziehung. Märklin bietet Ware an und verspricht eine gewisse Güte zu einem bestimmten Preis, und ich nehme als Käufer (über meinen Händler) dieses Angebot an oder lasse es bleiben. Dann ziehen alle Vertragspartner ihrer Wege, bis Märklin ein neues Angebot macht, welches der Käufer wieder prüft etc. Wenn nun alles stimmt, ist das Geschäft - und um nichts anderes handelt es sich beim Kauf von Freizeitartikeln - normal gelaufen, und alle sind glücklich. Bei Problemen wird reklamiert, und, wenn die Reklamation nicht hilft, Druck aufgebaut. Märklin bzw. der Händler hat sich an gesetzliche Vorgaben bezüglich der Beschaffenheit der Ware und der Übereinstimmung derselben mit dem Angebot zu halten, wie auch ich meinen Vertragsteil - vollständige und pünktliche Zahlung - zu leisten habe.

Wo ist da jemand Knecht, oder Sklave. Und "business", das läuft genau so ab. Ob es Dir nun persönlich oder in Bezug auf "Tante" Märklin gefällt, ist Dein Problem.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.638
Registriert am: 14.01.2007


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#139 von Muenchner Kindl , 08.04.2008 13:58

Hallo,

Zitat
Bedauerliche Einstellung zu einem Geschäftspartner.



Wie soll ich das verstehen? Bedankst Du Dich bei der Molkerei, wenn Du fuer Dein Geld keine sauere Milch bekommen hast? Singst Du Lobeshymnen, wenn die Muellabfuhr Deinen Dreck abgeholt hat? Freust Du Dich ganz besonders, wenn Du beim Baecker kein verschimmeltes Brot bekommen hast?

Nein, aber Du waeres sicher stinkesauer, wenn Du von der Molkerei X immer sauere Milch bekaemest, die Muellabfuhr stets Deine Tonne vergisst oder Dein frisches Brot jedesmal einen blauen Wintermantel anhaette. Wenn das Gammelbrot auch noch ausgerechnet von Deinem Lieblingsbaecker kommt und dieser sich nicht oder nur banal mit Dir unterhalten moechte oder es vorzieht, eine Denkpause einzulegen wuerdest Du dann noch umso heftiger reagieren.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#140 von bahnix ( gelöscht ) , 08.04.2008 14:00

Zitat von Litra_EG
woher meinst Du zu wissen, auf welche Art ich - oder andere - mit den Herstellern kommunizieren? Wie kommst Du zu der Annahme, ich - oder andere - würden "Emails dahinrotzen"? Wenn das Dein Stil ist, verallgemeinere ihn bitte nicht. Meine Mails verfasse ich stets so, daß ich sie zur Not auch ausdrucken und als Brief/Fax erneut senden kann.


Wer spricht denn von Dir? Gerade verläßt Du die Sachebene und begibst Dich auf die persönliche Ebene, auf welcher ich nicht bereit bin, mit Dir weiter zu diskutieren.

Zitat von Litra_EG
Du verwechselst "Sklave/Herr" mit "Kunde-Lieferant". Es handelt sich bei letzterer, ob es Dir im Falle Märklin nun paßt oder nicht, um eine reine Geschäftsbeziehung. Märklin bietet Ware an und verspricht eine gewisse Güte zu einem bestimmten Preis, und ich nehme als Käufer (über meinen Händler) dieses Angebot an oder lasse es bleiben. Dann ziehen alle Vertragspartner ihrer Wege, bis Märklin ein neues Angebot macht, welches der Käufer wieder prüft etc. Wenn nun alles stimmt, ist das Geschäft - und um nichts anderes handelt es sich beim Kauf von Freizeitartikeln - normal gelaufen, und alle sind glücklich. Bei Problemen wird reklamiert, und, wenn die Reklamation nicht hilft, Druck aufgebaut. Märklin bzw. der Händler hat sich an gesetzliche Vorgaben bezüglich der Beschaffenheit der Ware und der Übereinstimmung derselben mit dem Angebot zu halten, wie auch ich meinen Vertragsteil - vollständige und pünktliche Zahlung - zu leisten habe.

Wo ist da jemand Knecht, oder Sklave. Und "business", das läuft genau so ab. Ob es Dir nun persönlich oder in Bezug auf "Tante" Märklin gefällt, ist Dein Problem.


Es geht nicht darum, ob mir etwas paßt oder nicht. Allerdings werde ich den Eindruck nicht los, daß Du nur jemanden suchst, um auf ihn einzudreschen, egal ob Märklin oder mich. Auf dieser Ebene bin ich aber raus, suche Dir ein anderes Opfer.


bahnix

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#141 von bahnix ( gelöscht ) , 08.04.2008 14:08

Hallo Thomas,

Zitat von Muenchner Kindl
Wie soll ich das verstehen? Bedankst Du Dich bei der Molkerei, wenn Du fuer Dein Geld keine sauere Milch bekommen hast? Singst Du Lobeshymnen, wenn die Muellabfuhr Deinen Dreck abgeholt hat? Freust Du Dich ganz besonders, wenn Du beim Baecker kein verschimmeltes Brot bekommen hast?


Wie?
Es geht zum einen darum, daß hier im Forum nie ein Lob über Märklin fällt, nur Unmut. Zum anderen ging es um die Kommunikation und den Umgang mit dem Gegenüber in der Geschäftsbeziehung Kunde - Märklin.

Zitat von Muenchner Kindl
Nein, aber Du waeres sicher stinkesauer, wenn Du von der Molkerei X immer sauere Milch bekaemest, die Muellabfuhr stets Deine Tonne vergisst oder Dein frisches Brot jedesmal einen blauen Wintermantel anhaette. Wenn das Gammelbrot auch noch ausgerechnet von Deinem Lieblingsbaecker kommt und dieser sich nicht oder nur banal mit Dir unterhalten moechte oder es vorzieht, eine Denkpause einzulegen wuerdest Du dann noch umso heftiger reagieren.


Im Falle von Unzufriedenheit oder Mängeln müßte ich ich mich mit demjenigen in Verbindung setzen, ja. Aber auch hier wieder die alten Metphern mit dem Wald und den Rufen, sowie den Tönen und der Musik. Mit gepflegten Umgangsformen in schriftlicher Art und Weise habe ich bislang auf Beschwerden oder Nachfragen keine unflätigen Bemerkungen oder Nichtreaktionen geerntet. Ein Lebensmittelkonzern hat sich sogar trotzdem ich einen verschimmelten Käse, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen war und den ich zwecks besserer Beweisführung dem Unternehmen gleich per Päckchen eingeschickt und in einem Begleitschreiben bemängelt hatte, mitsamt einem Schreiben und einem ganzen Paket voll anderer einwandfreier Lebensmittel entschuldigt und für mein Schreiben bedankt.


Gruß
Sven


bahnix

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#142 von Litra_EG , 08.04.2008 14:11

Sven,

"if you can´t stand the heat, stay out of the kitchen".

Du bist es, der austeilt, der (u.a.) mir "hingerotzte Emails" oder eine "Bedauerliche Einstellung zu einem Geschäftspartner", "eine Einstellung gegenüber einem Knecht, gegenüber einem Sklaven" vorwirft.

Schade, aber einstecken kannst Du leider nicht, und mit Gegenwind scheinst Du es auch nicht so zu haben. Dennoch, zu Deiner Information: ich arbeite für mein Geld, und mein Prinzip, hier oft wiederholt, lautet "gutes Geld für gute Ware". Wenn mir ein Hersteller - egal, welcher - die "gute Ware" nicht liefert, dann habe ich nur sehr geringes Verständnis. Dafür ist mein Geld zu hart erarbeitet. Wenn Du das als "eindreschen" ansiehst, dann hast Du meiner Meinung nach leider nicht einmal ansatzweise verstanden, worum es hier geht. Tut mir leid.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.638
Registriert am: 14.01.2007


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#143 von bahnix ( gelöscht ) , 08.04.2008 14:21

Zitat von Litra_EG
"if you can´t stand the heat, stay out of the kitchen"


Darum geht es überhauptnicht.

Zitat von Litra_EG
Du bist es, der austeilt, der (u.a.) mir "hingerotzte Emails"


Zu keiner Zeit. Lies bitte noch einmal. Das war allgemein gehalten.

Zitat von Litra_EG
oder eine "Bedauerliche Einstellung zu einem Geschäftspartner", "eine Einstellung gegenüber einem Knecht, gegenüber einem Sklaven" vorwirft.


In der Tat habe ich eine solche Einstellung bedauert und mit letzterer verglichen. Dennoch habe ich nicht Dich persönlich angegriffen, sondern eine Einstellung als solche besprochen.

Zitat von Litra_EG
Schade, aber einstecken kannst Du leider nicht, und mit Gegenwind scheinst Du es auch nicht so zu haben. Dennoch, zu Deiner Information: ich arbeite für mein Geld, und mein Prinzip, hier oft wiederholt, lautet "gutes Geld für gute Ware". Wenn mir ein Hersteller - egal, welcher - die "gute Ware" nicht liefert, dann habe ich nur sehr geringes Verständnis. Dafür ist mein Geld zu hart erarbeitet. Wenn Du das als "eindreschen" ansiehst, dann hast Du meiner Meinung nach leider nicht einmal ansatzweise verstanden, worum es hier geht. Tut mir leid.


Es geht nicht um Gegenwind und darum, daß hier auf der Persönlichkeitsebene diskutiert wird. Zu der Diskussion auf der Persönlichkeitsebene bin ich nicht bereit, auf der Sachebene schon. Die scheint aber nicht jedem geläufig zu sein.


bahnix

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#144 von Muenchner Kindl , 08.04.2008 14:30

Sven,

Zitat
Es geht zum einen darum, daß hier im Forum nie ein Lob über Märklin fällt, nur Unmut.



Echt?

Schau Dich doch bitte nochmal um:

1

2

3

OK, alles aus den Testberichten und natuerlich nicht jede Diskussion durchgehend positiv und makellos aber es gibt durchaus auch positive Stimmen gegenueber Maerklin sowie negative Stimmen gegen den Mitbewerb.

Es ist auch Sinn und Zweck einer Internetplattform, auf Unstimmigkeiten, Maengel und Probleme oeffentlich hinzuweisen. Wenn ich fuer jede meiner ca. 50 Loks einen eigenen Thread aufmache und beschreibe, dass ich sie toll finde und alle mit "Ja toll" antworten, waere es langweilig


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#145 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 08.04.2008 14:43

Hallo @ all,

mal ganz ruhig, geht es doch im Grunde nur um diese wenigen Vorschriften:

§ 433 Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag
(1) Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
(2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.

§ 434 Sachmangel
(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,

1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

Zu der Beschaffenheit nach Satz 2 Nr. 2 gehören auch Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers (§ 4 Abs. 1 und 2 des Produkthaftungsgesetzes) oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann, es sei denn, dass der Verkäufer die Äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste, dass sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt war oder dass sie die Kaufentscheidung nicht beeinflussen konnte.
(2) Ein Sachmangel ist auch dann gegeben, wenn die vereinbarte Montage durch den Verkäufer oder dessen Erfüllungsgehilfen unsachgemäß durchgeführt worden ist. Ein Sachmangel liegt bei einer zur Montage bestimmten Sache ferner vor, wenn die Montageanleitung mangelhaft ist, es sei denn, die Sache ist fehlerfrei montiert worden.
(3) Einem Sachmangel steht es gleich, wenn der Verkäufer eine andere Sache oder eine zu geringe Menge liefert.


Die Fa. M* hat in der letzten Zeit technisch einige unausgegorene Produkte auf den Markt gebracht. Beispiele gab es hierzu im Forum an der Zahl.
Bis zur Abstellung der Mängel im Sinne der obigen Vorschriften, soweit überhaupt geschehen oder möglich, hat es in einigen Fällen mehr als lange gedauert.
Gleichzeitig berühmt sich die Fa. M* der "Technologieführerschaft", E-Mails enttäuschter Kunden werden nicht beantwortet p.p., statt offensiv mit erkannten Mängeln und/oder Problemen umzugehen.

Ich als Käufer muss einen Hersteller nicht dafür loben, dass er den ihm obliegenden Teil des Vertrages erfüllt hat. Das sollte der Normalfall sein.
Mir sind keine Fälle bekannt, in denen ein Kunde öffentlich und/oder in Foren dafür gelobt worden ist, dass er den ihm obliegenden Teil des Vertrages -die Zahlung- ohne Beanstandung erfüllt hat, da auch das der Normalfall sein sollte.
Ist hingegen ein Hersteller nicht in der Lage, ein einwandfreies Produkt im sinne der obigen Vorschriften zu liefern, und gibt es dann zu allem Überfluss auch noch Kommunikationsprobleme o.ä. zwischen Kunde-Händler-Hersteller, kann, darf und sollte das -in zivilisierter Form, wohlgemerkt- kommuniziert werden. Das auch in den einschlägigen (Anwender)-Foren.

Ein kleines Beispiel für "gelebte Kommunikation" zwischen Hersteller/Anbieter und Kunden ist z. B. das Anwender-Forum der bei uns genutzten Anwaltssoftware, in dem Anregungen und Kritik offen geäußert werden, an dem sich auch die Entwickler rege beteiligen und stets kurzfristig für Abhilfe sorgen.
Der selbsternannte Marktführer in diesem Segment verhält sich i. ü. ähnlich, wie der selbsternannte ITG ...

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#146 von Gast , 08.04.2008 15:33

Hallo Dirk,

zu dem Thema Verhalten gegenüber den Kunden: Immer wenn sich einer als marktführer fühlt und vor allem als unangreifbar, dnan verhält er sich so. Da kommen dann Verhaltensmuster an den tag die man eher als Verhaltensauffälligkeiten bezeichnen sollte.

Ich bin im Vertrieb einer großen Firma tätig, aber ein Verhalten dass ich Mängel totschweige und kleinrede etc, das werde ich mir nicht antun. Denn das schlägt zwar vielleicht nicht in diesem Jahr auf meine Prämie durch, aber im Folgejahr, weil dann der Kunde weg ist und ich den Umsatzausfall dann nur sehr schwer ausgleichen kann. Solche Behandlung gegenüber Kunden kann man nur machen, wenn man sich sicher ist, dass der Kunde gar nicht anders kann, als bei mir zu kaufen und das auch tun wird.

So verhalten sich Monopolisten wie das Finanzamt, die sich sehr sicher sind, dass der Kunde auch künftig hier kauft. Schon solche Firmen wie Stromversorger oder Telekom verhalten sich inzwischen weitaus flexibler (nicht immer zugegeben).

Wolfgang



RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#147 von antiquarius ( gelöscht ) , 08.04.2008 16:04

Guten Tag an alle,

vielleicht ist mein Eindruck nicht ganz richtig - aber wird hier darüber diskutiert, ob man die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen (und darum handelt es sich ja doch in jedem Fall) einklagen kann? Märklin ist zwar bloß ein Name, eine Firma, eine Holding... aber derjenige Mitarbeiter, der dort meinen Brief liest (oder meinetwegen meine Mail), der reagiert sehr wohl auf Umgangsformen, auf Freundlichkeiten z.B., - auf die er natürlich kein Anrecht hat. Wenn ich aber etwas erreichen will, dann wird es sicher nicht verkehrt sein, mich ein wenig auf menschliche Reaktionsweisen und Bedürfnisse auf der Gegenseite einzustellen. Ich jedenfalls möchte nicht ausschließlich mit Leuten umgehen, die niemals lächeln oder ein "unnützes" (?!) Wort verlieren, wenn sie meinen Laden (ich besitze einen) besuchen, weil sie ja nicht dazu verpflichtet sind. Wenn wir nur mehr das tun, was unmittelbar zweckmäßig scheint, könnte es sein, dass wir uns selber das Leben schwermachen.

Nachdenklichen Gruß, Jürgen


antiquarius

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#148 von Bernd Michaelsen ( gelöscht ) , 08.04.2008 16:55

Zitat von Olaf Franz
Hallo Sven,

da irrst du aber gewaltig!

Was meinst du was man heutzutage als Hersteller, bzw. Dienstleister zu Kreuze kriechen muss um Kunden zu gewinnen und zu halten!

Ich komme aus dem Verkauf und kann da ein Lied von singen. Jeder Lieferant ist im Grunde austauschbar. Auch wenn Märklin der Haupthersteller in AC ist, rein theoretisch kann das aber auch jeder andere Hersteller werden. Das entscheidet der Kunde ob er mit den Produkten zufrieden ist. Wenn nicht, dann verliert der Hersteller Kunden und kann nicht mehr wirschaftlich agieren. Das ist ein entscheidener Punkt!



Moin Olaf !

Du bringst es auf den Punkt ! Bevor meine letzten Baustellen durch Märklin nicht erledigt sind, werde ich doch nicht so dämlich sein, noch mehr Geld zu verbrennen....

leicht angesäuerten


Bernd Michaelsen

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#149 von Gast , 08.04.2008 18:04

Ich möchte an dieser Stelle noch einen weiteren Punkt ansprechen der mir sehr missfällt. Die Firmenpolitik der Firma Märklin ist es sich durch eigene Standards abzuschotten, sich dadurch quasi ein Monopol zu schaffen um dann die Preise zu bestimmen. Für den Kunden heißt das dann wenn man sich einmal auf Märklin eingelassen hat dann ist man von Märklin abhängig. Dies trift auf den Bereich Digitaltechnik zu. Zum Beispiel ist es Firmenpolitik das Märklin Modellbahnsoftware Herstellern keine Infos zur CS geben wollte. Mein Software Hersteller RAILWARE hat vor einiger Zeit ganz offiziell die Produktunterstützung für Märklin-Digital eingestellt. Er läßt sich diese Firmenpolitik nicht mehr gefallen. Es gibt da noch andere Bereiche auf die das auch mehr oder weniger zutrifft Decoder/Sounddecoder, Antriebe, Digitalformat usw.
Jeder der sich neu auf Märklin einläßt sollte das vorher bedenken.

mfg
Jan



RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#150 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 08.04.2008 18:15

Zitat von Bernd Michaelsen

Zitat von Olaf Franz
Hallo Sven,

da irrst du aber gewaltig!

Was meinst du was man heutzutage als Hersteller, bzw. Dienstleister zu Kreuze kriechen muss um Kunden zu gewinnen und zu halten!

Ich komme aus dem Verkauf und kann da ein Lied von singen. Jeder Lieferant ist im Grunde austauschbar. Auch wenn Märklin der Haupthersteller in AC ist, rein theoretisch kann das aber auch jeder andere Hersteller werden. Das entscheidet der Kunde ob er mit den Produkten zufrieden ist. Wenn nicht, dann verliert der Hersteller Kunden und kann nicht mehr wirschaftlich agieren. Das ist ein entscheidener Punkt!



Moin Olaf !

Du bringst es auf den Punkt ! Bevor meine letzten Baustellen durch Märklin nicht erledigt sind, werde ich doch nicht so dämlich sein, noch mehr Geld zu verbrennen....

leicht angesäuerten




Hallo Bernie,

das will Sven eben nicht verstehen!

Der Kunde braucht Märklin nicht unbedingt, aber Märklin braucht den Kunden. Das man dabei in einem vernünftigen Ton miteinander kommunizieren kann, steht außer Frage. Aber für einen Hersteller bedeutet auch jeder Tag, dass er um seine Kunden werben muss. Einmal verzeiht der Kunde, ein zweites Mal vielleicht? Aber irgendwann ist der Kunde beim Wettbewerb, und ihn dann zurück zugewinnen ist fast unmöglich!

Gruß Olaf


Berlin-Fan

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz