RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#101 von granit ( gelöscht ) , 06.04.2008 10:53

Hallo Jan,

Zitat von JanCux
Welche Gewinnspanne währt Ihr bereit zu bezahlen ?


Ich bezahle keine "Gewinnspannen" sondern die Preise, die mir ein Produkt (inkl. Gewinnspanne) wert ist! So kann es durchaus passieren, dass mir auch ein Produkt mit negativer "Gewinnspanne" noch zu teuer ist .

Da Deine Berechnung mehr als nur "hinkt", gehe ich auch nicht weiter darauf ein. Es steht Dir aber jederzeit frei, das erwähnte Produkt in China selber abzuholen, ob es dann aber billiger kommt, ist fraglich .

herzliche Grüsse

Gian


granit

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#102 von Vau100 , 06.04.2008 13:51

Hallo Olaf & Andreas,

Ihr sprecht mir aus der Seele - und seid nicht die einzigen mit euren Meinungen. Habe letztes Jahr 3-4 neue Loks mit Lackschäden gehabt (112er Rheinpfeil, 218er, Köf ...) habe alle beim Händler gekauft und anstandslos umgetauscht bekommen, und wenn die neuen Modelle besser sind kaufe ich auch wieder bei dem Dealer. Wenn ich denke dass ich die Modelle im Net gekauft hätte ... Meine 112er mit 3 Wagen ist seit 5 Wochen in GP wegen Lackfehlern, es hat geheissen "bis in 3 Wochen"; ist ja auch egal - wenn sie nachher in Ordnung ist. Wenn nicht und falls noch mehr kaputt ist gibts aucg euinen Brief an Herrn Seitz, dass schwöre ich euch.


Ich hoffe für die Fa. Märklin dass die was tun in Zukunft !

Grus Wolle


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#103 von X-Man ( gelöscht ) , 06.04.2008 14:39

Hallo Olaf @ All,

leider muss ich Dir wiedersprechen Löwe Opta in Kronach/ Franken ist schon lange kein reines deutsches Unternehmen mehr!

49% gehört Sanyo seit 1992 ! Die Geräte sind Vollkommen überteuert, bei der Tonwiedergabe hinken die Geräte den Üblichen Standarts der Japaner und Korianer gewaltig hinterher. ops:

Da ich direkt nebenan 5 Jahre gearbeitet habe und kontakt zu einigen Ingeneuren hatte , mir das gejammer über fehlerhafte Chipps anhören musste...lache ich jedesmal herzhaft wenn ich die Ladenpreise sehe verbunden mit einer dicken Staubschicht auf den Gräten!

Sorry aber nur hartgesottene, kaufen noch die Dinger...bitte möchte keinen beleidigen wer Einen besitzt und darauf schwört!
Mein Nachbar ist Techniker und kann die Fernseher nimmer sehen, auf die Ersatzteile muss man Wochenlang warten......ja die Schiffe aus China brauchen halt etwas länger, was bei den Kunden aber auf wenig Verständnis stösst. ops:

Meine Auffassung:
Lieber kauf ich einen LG, Samsung oder Panasonic für die hälfte vom Geld und schmeisse Ihn nach 6 Jahren auf den Sondermüll. Dann ist selbiger sowieso nicht mehr Zeitgemäss!

Nein und ich bin kein Typ = Geiz ist Geil oder wir hassen teuer. Aber mehr wie 1100 Euro für 106 cm Flachbild muss nicht sein!

Bei einen Sammelobjekt wie den Märklin Modellbahnen..erwarte ich aber wenigstens bei Kauf eine gute Lackqualität und Funktionalität.
Leider ist das in jüngster Zeit nicht mehr immer der Fall, egal wo das Produkt gerfertigt wird ob in Deutschland oder in Fernost der Preis bestimmt die Qualität.!
Denke dass Märklin gerade wieder mal eine Lernphase absolvieren muss! ops:

Gruss Frank


X-Man

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#104 von Andy ( gelöscht ) , 06.04.2008 17:56

Hallo,
so ganz allgemein und für alle Produkte,
bei mir hat ein Schnäppchen nicht umbedingt etwas mit wenig Geld bezahlen zu tun. Schnäppchen sind auch die Produkte die lange halten und ihr Geld wert sind. Man muss da immer die Anschaffungskosten durch die Nutzungsdauer teilen, da kann ein sehr teures Produkt sehr schnell ganz günstig werden. Viele Produkte sind so billig, dass ich mir diese nicht leisten kann.
Für mich gibt es drei Kategorien von Produkten: Schund, billig Waren und Qualitätsprodukte. Leider wird es bei Qualitätsprodukten immer schwieriger diese zu erkennen. Ärgerlich ist es wenn man immer öfter billige Produkte als Qualitätprodukt untergeschoben bekommt. Früher war ein Markenname ein Merkmal und Garant für Qualität und Langlebigkeit und dies in allen Branchen.

Viele liebe Grüße
Andy


Andy

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#105 von lokhenry , 06.04.2008 17:59

Zitat von Frank.M
Hallo Olaf @ All,

leider muss ich Dir wiedersprechen Löwe Opta in Kronach/ Franken ist schon lange kein reines deutsches Unternehmen mehr!

49% gehört Sanyo seit 1992 ! Die Geräte sind Vollkommen überteuert, bei der Tonwiedergabe hinken die Geräte den Üblichen Standarts der Japaner und Korianer gewaltig hinterher. ops:

Da ich direkt nebenan 5 Jahre gearbeitet habe und kontakt zu einigen Ingeneuren hatte , mir das gejammer über fehlerhafte Chipps anhören musste...lache ich jedesmal herzhaft wenn ich die Ladenpreise sehe verbunden mit einer dicken Staubschicht auf den Gräten!

Sorry aber nur hartgesottene, kaufen noch die Dinger...bitte möchte keinen beleidigen wer Einen besitzt und darauf schwört!
Mein Nachbar ist Techniker und kann die Fernseher nimmer sehen, auf die Ersatzteile muss man Wochenlang warten......ja die Schiffe aus China brauchen halt etwas länger, was bei den Kunden aber auf wenig Verständnis stösst. ops:

Meine Auffassung:
Lieber kauf ich einen LG, Samsung oder Panasonic für die hälfte vom Geld und schmeisse Ihn nach 6 Jahren auf den Sondermüll. Dann ist selbiger sowieso nicht mehr Zeitgemäss!

Nein und ich bin kein Typ = Geiz ist Geil oder wir hassen teuer. Aber mehr wie 1100 Euro für 106 cm Flachbild muss nicht sein!

Bei einen Sammelobjekt wie den Märklin Modellbahnen..erwarte ich aber wenigstens bei Kauf eine gute Lackqualität und Funktionalität.
Leider ist das in jüngster Zeit nicht mehr immer der Fall, egal wo das Produkt gerfertigt wird ob in Deutschland oder in Fernost der Preis bestimmt die Qualität.!
Denke dass Märklin gerade wieder mal eine Lernphase absolvieren muss! ops:

Gruss Frank




Hallo Frank da ich eigentlich nicht zu den Geschädigten gehöre will ich zu minderst zum Fernseher was sagen, die Entwicklung von Löwe findet nach wie vor in Deutschland statt natürlich hast du recht es klappt nicht immer wie man will und gerade bei Chips der neuesten Art gibt es überall Probleme ich kann ein Lied davon singen, die Loewe Fernseher auch die die neuen gehören bei Tests immer zu den besten, egal wo die auch her kommen ich habe mich für einen Plasma von Pioneer entschieden und habe meinen 96 er Panasonic Röhren Gerät nach 8 Jahren bei Ibääääh verkauft, das Bild war Hervorragend, aber was der Pioneer mit 109 cm auf die Scheibe bringt ist einfach Foto Qualität vom Feinsten. Was aber mit HDMI und Blu – ray an Bildern geliefert werden, da vergisst du einfach vor
Staunen den Mund zu zumachen. Ich kann mir nur noch 3 D als Steigerung vorstellen, ist ja schon in Arbeit, in ca. 3 – 4 Jahren wird das auch verkauft vielleicht eher.
Wie beschrieben wird auch bei Mätrix viele verfahren modernisiert werden
müssen, ich hoffe für uns alle das die Qualität bei den vielen neuen angekündigten Produkte nicht leidet.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#106 von X-Man ( gelöscht ) , 06.04.2008 19:54

Lieber Henry,
da gehen unsere Meinungen wohl auseinander Löwe Fernseher gehören bei Testbildern im Labor zu den besten nicht im Funktionstest.........schnelle Bilder/ Sportübertragung erzeugen eine Verwischungseffekt, weil die Millisekunden Reaktionszeit bei den LCD Geräten nicht schnell genug ist! Standart sind heute 5 besser noch 2-3 m S. Da kommt der Löwe nicht hin!

Ein scharfes Standbild nützt mir nichts. Die Ausfälle beim Ton mit Verzerreffekt sind eklatant!
In der vor letzten Stereoplay belegte der Löwe richtig den ersten Platz ..beim Preiss fast dreifach so teuer wie der Panasonic dem Sieger in Bild und Funktion.! Danke euer Ehren keine Fragen mehr!

Mein Sohn hat einen 106cm Plasma von Panasonic, vorher ein 8 Jahre altes 83cm Röhrengerät 100HZ, welches nie eine Werkstatt gesehen hat.
Ganz anders meine Mutter deren Löwe innerhalb von 3 Jahren 6 mal diesen Dienst in Anspruch nehmen musste. Deckungsgleich mit den langzeittest von Stereoplay!
Das soll nicht als Stimmungsmache gegen Löwe diehnen !
Aber ist ein Hinweiss Teuer ist nicht immer gleich Gut und Qualität.

Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen, wollen wir hoffen das bei Mätrix erstes wieder in den Vodergrund rückt!
Ansonsten sehe ich mich gezwungen etwas mehr Geld in meine anderen Hobbys zu investieren! ops:

Gruss Frank


X-Man

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#107 von Dieselmü ( gelöscht ) , 06.04.2008 21:23

Löwe mag bei der Umstellung auf TFT an Qualität verloren haben.
Metz-Fernseher jedoch zeigen ein super Bild überzeugen mit der vorbildlichsten Bedienung und werden in Deutschland gefertigt.

Wenn Mrklin die Preise eines Premiumherstellers verlangt, dann kann man auch Premiumqualität erwarten. Ist die Fertigungsqualität nicht entsprechend, hat jeder Kunde das gute Recht diese Mißstände zu kritisieren.
Viele von uns sind wohl bereit hohe Preise für die Modelle insbesondere von Märklin zu bezahlen. Dann dürfen wir aber erwarten, daß die Gegenleistung stimmt. Sei dahingestellt, wo Märklin fertigen läßt.
Sicher befürworte ich die Sicherung der Arbeitsplätze in Göppingen und ich hoffe, daß die Anzahl der Angestellten konstant bleibt oder sich sogar erhöht.

Doch wenn ich mir überlege, daß einev Jeanshose von Levis, Lee, Wrangler o.ä. in China für 10 Euro genäht wird und in Deutschland zahlt man 80 Euro (in Irland kosten die nur ca. 50 Euro), dann macht mich das so wütend, daß ich in letzter Zeit nur noch Billigjeans gekauft habe.

Hoffentlich begeht Märklin den Fehler nicht, die gesamte Produktion ins Ausland zu verlagern. Ich bin mir sicher, daß sich viele Kunden von Märklin abwenden werden.

Gut Gleis

Stefan


Dieselmü

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#108 von lokhenry , 06.04.2008 21:39

Zitat von Frank.M
Lieber Henry,
da gehen unsere Meinungen wohl auseinander Löwe Fernseher gehören bei Testbildern im Labor zu den besten nicht im Funktionstest.........schnelle Bilder/ Sportübertragung erzeugen eine Verwischungseffekt, weil die Millisekunden Reaktionszeit bei den LCD Geräten nicht schnell genug ist! Standart sind heute 5 besser noch 2-3 m S. Da kommt der Löwe nicht hin!

Ein scharfes Standbild nützt mir nichts. Die Ausfälle beim Ton mit Verzerreffekt sind eklatant!
In der vor letzten Stereoplay belegte der Löwe richtig den ersten Platz ..beim Preiss fast dreifach so teuer wie der Panasonic dem Sieger in Bild und Funktion.! Danke euer Ehren keine Fragen mehr!

Mein Sohn hat einen 106cm Plasma von Panasonic, vorher ein 8 Jahre altes 83cm Röhrengerät 100HZ, welches nie eine Werkstatt gesehen hat.
Ganz anders meine Mutter deren Löwe innerhalb von 3 Jahren 6 mal diesen Dienst in Anspruch nehmen musste. Deckungsgleich mit den langzeittest von Stereoplay!
Das soll nicht als Stimmungsmache gegen Löwe diehnen !
Aber ist ein Hinweiss Teuer ist nicht immer gleich Gut und Qualität.

Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen, wollen wir hoffen das bei Mätrix erstes wieder in den Vodergrund rückt!
Ansonsten sehe ich mich gezwungen etwas mehr Geld in meine anderen Hobbys zu investieren! ops:

Gruss Frank




Hallo Frank, alles ist relativ billig ist teuer und teuer kann billig sein. Mätrix ist teuer ………. . Also sollte die Qualität stimmen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#109 von bahnix ( gelöscht ) , 07.04.2008 06:46

Hallo Thomas,

Zitat von Litra_EG
Bei einer DVD, oder einem Fernseher, würdet Ihr da auch ein halbes Jahr warten, bis der Media-Markt Euch statt des defekten Teils ein heiles rangeschafft habt? Eben. Aber bei St.Märklin im Himmel, da habt Ihr da kein Problem mit?


meine Saeco ist auch seit einem halben Jahr unterwegs. Was soll ich machen, Rumpelstilzchen spielen? Davon kommt sie auch nicht schneller wieder zurück. Die Russenmafia hinschicken? Nicht mein Ding.
Wenn es noch sehr lange dauert, hole ich mir vielleicht einen Titel bei der Rechtschutzversicherung und beschreite den Rechtsweg. Bis dahin gebe ich aber Hersteller und Händler die Gelegenheit nachzubessern.

Wenn man die Beiträge hier liest, habe ich den Eindruck, daß sich manch einer - hinter der Anonymität des Internet versteckt - ganz schön aus dem Fenster lehnt. Arbeitet hier jeder frei von jedem Makel und absolut fehlerfrei? Der werfe den ersten Stein. Bei den vielen Steinewerfern hier im Forum müßte in Europa / Deutschland aber jeder Reparatur- und Servicebetrieb bankrott sein, weil Ihr alle ja so fehlerfrei seid.


Gruß
Sven


bahnix

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#110 von SAH , 07.04.2008 07:53

Guten Morgen Thomas,

Zitat von Muenchner Kindl

Zitat
Was, wenn ein Hersteller exakt das liefert, was eine bestimmte Kundengruppe lauthals kundgibt, ohne Rücksicht auf die Belange anderer Gruppen?



: : :
Gibt es Kunden, deren Belange es sind, nicht fahrende oder ruckelnde Loks mit evtl. sterbenden Decodern und/oder Beleuchtungen zu kaufen?
Wenn ich eine Lok X mit Sound kaufe, dann will ich eine Lok X mit Sound bekommen und dann sollte es wenigstens fuer die naechsten paar Jahre eine Lok X mit Sound bleiben.
Ausreisser koennen passieren aber wenn es fast zur Regelmaessigkeit wird, dass man eine Lok X mit Sound zum Preis einer Lok X mit Sound kauft, eine Lok X mit kaputten Sound bekommt, aus der nach der Reklamation eine Lok X mit Sound aber ohne Licht wird, um nach nochmaliger Reklamation eine Lok X mit Sound und Lackfehler zu erhalten, dann laeuft was schief.




Es gibt Kunden, die verlangen ausgezeichnete Fahreigenschaften im Digitalbetrieb, koste es was es wolle. Daß auch andere Menschen (z.B. Analogfahrer) auch ggf. an diesen Modellen interessiert sind wird mit Schmähreden kommentiert. Beispiel der Analogreinfall mit der E50.

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.821
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#111 von Andreas Poths , 07.04.2008 08:09

....
Wenn man die Beiträge hier liest, habe ich den Eindruck, daß sich manch einer - hinter der Anonymität des Internet versteckt - ganz schön aus dem Fenster lehnt. Arbeitet hier jeder frei von jedem Makel und absolut fehlerfrei? Der werfe den ersten Stein. Bei den vielen Steinewerfern hier im Forum müßte in Europa / Deutschland aber jeder Reparatur- und Servicebetrieb bankrott sein, weil Ihr alle ja so fehlerfrei seid.


Gruß
Sven[/quote]

Hallo Sven,
also mein Name und was sonst noch dazu gehört, ist real! Und ich bin garantiert nicht fehlerfrei; weder im privaten, im hobby- noch im beruflichen Bereich Wäre ja langweilig
Ich weiß jetzt nicht, was die jährliche Mängelbehebung/Reparaturen/Umtausch die Firma M. kostet (was sicher im Etat einkalkuliert sein wird), aber wenn ich prozentual genau so oft meine Kunden/Mitarbeiter verärgern würde, hätte ich sicher schon die Kündigung. Achtkantig.

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#112 von SAH , 07.04.2008 08:30

Liebe Diskussionsteilnehmer,

aufgrund der regen Resonanz in dieser Artikelserie gibt es entsprechend viel zu lesen. Im Folgenden möchte ich kurz die Situation aus meiner Sicht umreißen.
Die Firma wurde von einem Investor übernommen, wegen pekuniärer Engpässe. Primärziel: Rentabilität und Wiederverkauf; Alternative: Abwicklung (=Konkurs).
Als neue Firmenleitung wird eine Analyse des Potentials benötigt; erste Quelle möglicher Einnahmequellen sind alle die, die sich lautstark bemerkbar machen (in den Massenmedien). Die schweigende Masse ist recht schwer zu berechnen.

Problem hierbei: Zeitdruck (hat sich der Investor selbst gesetzt).

Durch verordnete Zwangsmaßnahmen gerade im technischen Bereich (z.B. Getriebetechnik&Antriebstechnik) stehen hohe Investitionen im Raum, die durch die Marktteilanalyse gedeckt zu sein scheinen (ob aber Herr Kern in diesem Zusammenhang entlassen wurde, wie sich durch Schlußfolgerung aus anderen Beiträgen ergibt, bleibt zweifelhaft).

Durch den Zeitdruck werden automatisch Kontrollvorgänge wegrationalisiert; die Qualitätsmängel könnten sich erhöhen. ABER: könnte es nicht auch so sein, daß Mängel zwar schon länger vorhanden sind, in neuerer Zeit jedoch mit besonderer Vorliebe in die Landschaft hinausposaunt werden? Dies erweckt den Eindruck niedrigerer Qualität.

Folglich: gelassen bleiben! Oder haben manche Menschen nichts besseres zu tun, als über jede kleine Niete abzulästern? In letzterem Fall gibt es Abhilfe: Betrachten der Modelle nach dem Vorbild Bi, Katalognummer 327 und 327/1 (zu finden u.a. in der interaktiven Zugzusammenstellung auf meinen Seiten im Service-Bereich).

BTW: eines kann ich mir hier nicht verkneifen: als Analogfahrer bin ich ausgewogene Konstruktionen gewohnt; damit einhergehend: gute bzw. sehr gute Fahreigenschaften. Die Neukonstruktionen sind zwar interessant, doch bei derart auf Digital vergewaltigten Antrieben war es nur eine Frage der Zeit, bis so manch mechanischer Mangel oder fahrtechnischer Mangel auftaucht. Es gibt keine Begründung dafür, weshalb ein Digitalmodell NICHT auch im Analogbetrieb gut fahren kann.

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.821
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#113 von X-Man ( gelöscht ) , 07.04.2008 12:27

Zitat von lokhenry

Zitat von Frank.M
Lieber Henry,
da gehen unsere Meinungen wohl auseinander Löwe Fernseher gehören bei Testbildern im Labor zu den besten nicht im Funktionstest.........schnelle Bilder/ Sportübertragung erzeugen eine Verwischungseffekt, weil die Millisekunden Reaktionszeit bei den LCD Geräten nicht schnell genug ist! Standart sind heute 5 besser noch 2-3 m S. Da kommt der Löwe nicht hin!

Ein scharfes Standbild nützt mir nichts. Die Ausfälle beim Ton mit Verzerreffekt sind eklatant!
In der vor letzten Stereoplay belegte der Löwe richtig den ersten Platz ..beim Preiss fast dreifach so teuer wie der Panasonic dem Sieger in Bild und Funktion.! Danke euer Ehren keine Fragen mehr!

Mein Sohn hat einen 106cm Plasma von Panasonic, vorher ein 8 Jahre altes 83cm Röhrengerät 100HZ, welches nie eine Werkstatt gesehen hat.
Ganz anders meine Mutter deren Löwe innerhalb von 3 Jahren 6 mal diesen Dienst in Anspruch nehmen musste. Deckungsgleich mit den langzeittest von Stereoplay!
Das soll nicht als Stimmungsmache gegen Löwe diehnen !
Aber ist ein Hinweiss Teuer ist nicht immer gleich Gut und Qualität.

Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen, wollen wir hoffen das bei Mätrix erstes wieder in den Vodergrund rückt!
Ansonsten sehe ich mich gezwungen etwas mehr Geld in meine anderen Hobbys zu investieren! ops:

Gruss Frank




Hallo Frank, alles ist relativ billig ist teuer und teuer kann billig sein. Mätrix ist teuer ………. . Also sollte die Qualität stimmen.

Gruß

Henry




Auch wieder relativ, in den Augen eines Lemaco Sammlers ist Mätrix billig!


X-Man

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#114 von Litra_EG , 07.04.2008 12:56

Zitat von bahnix
Wenn man die Beiträge hier liest, habe ich den Eindruck, daß sich manch einer - hinter der Anonymität des Internet versteckt - ganz schön aus dem Fenster lehnt. Arbeitet hier jeder frei von jedem Makel und absolut fehlerfrei? Der werfe den ersten Stein. Bei den vielen Steinewerfern hier im Forum müßte in Europa / Deutschland aber jeder Reparatur- und Servicebetrieb bankrott sein, weil Ihr alle ja so fehlerfrei seid.


Gruß
Sven



Sven,

nein, aber wenn ich einen Fehler bei der Arbeit mache, dann setze ich Himmel und Hölle in Bewegung, um ihn zu korrigieren - notfalls in Überstunden. Darauf hat unsere Mandantschaft einen Anspruch, dafür bezahlt sie Geld. Und eine Entschuldigung beim Mandanten ist selbstverständlich.

Genau diese Ansprüche habe ich allerdings auch an andere Dienstleister, oder Hersteller: wir haben Scheiße gebaut, das tut uns leid, wir biegen es so schnell wie möglich wieder gerade. Und genau das fehlt, insbesondere bei MäTrix - "komm´ ich heut nicht, komm´ ich morgen", der Kunde wartet gerne ein halbes Jahr... NEIN!!! Tut er nicht.

Saeco... ich hätte nach 1-2 Monaten beim Händler nachgefragt, was da los ist, und nach 3 Monaten auf Wandlung geklagt. Muß aber jeder selber wissen.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#115 von Bocholter ( gelöscht ) , 07.04.2008 15:08

Hallo Modellbahner
Ich habe mich gerade angemeldet,weil ich wieder mit dem Hobby
"Modellbahn"beginnen möchte.Ich hatte bis vor ca.6Jahren eine
Märklin-Modellbahn.Mit der Märklinqualität
war ich eigentlich immer recht zufrieden,und darum habe ich mich auch jetzt für Märklin entschieden.
Aber wenn ich das jetzt hier lese,mit der Märklinqualität und so,dann kommen mir doch Zweifel ob meine Entscheidung richtig war.

Grüsse Robert


Bocholter

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#116 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 07.04.2008 19:12

Zitat von Litra_EG

Zitat von bahnix
Wenn man die Beiträge hier liest, habe ich den Eindruck, daß sich manch einer - hinter der Anonymität des Internet versteckt - ganz schön aus dem Fenster lehnt. Arbeitet hier jeder frei von jedem Makel und absolut fehlerfrei? Der werfe den ersten Stein. Bei den vielen Steinewerfern hier im Forum müßte in Europa / Deutschland aber jeder Reparatur- und Servicebetrieb bankrott sein, weil Ihr alle ja so fehlerfrei seid.


Gruß
Sven



Sven,

nein, aber wenn ich einen Fehler bei der Arbeit mache, dann setze ich Himmel und Hölle in Bewegung, um ihn zu korrigieren - notfalls in Überstunden. Darauf hat unsere Mandantschaft einen Anspruch, dafür bezahlt sie Geld. Und eine Entschuldigung beim Mandanten ist selbstverständlich.

Genau diese Ansprüche habe ich allerdings auch an andere Dienstleister, oder Hersteller: wir haben Scheiße gebaut, das tut uns leid, wir biegen es so schnell wie möglich wieder gerade. Und genau das fehlt, insbesondere bei MäTrix - "komm´ ich heut nicht, komm´ ich morgen", der Kunde wartet gerne ein halbes Jahr... NEIN!!! Tut er nicht.

Saeco... ich hätte nach 1-2 Monaten beim Händler nachgefragt, was da los ist, und nach 3 Monaten auf Wandlung geklagt. Muß aber jeder selber wissen.




Hallo Thomas,

absolut korrekt! Wenn scheiße gebaut wird sollte der Hersteller dazu stehen und alles nur erdenkliche in Bewegung setzen diese Mängel abzustellen. Dazu gehört vielleicht auch mal eine Entschuldigung von Seiten des Herstellers!

Es gibt nichts schlimmeres als eine zu hohe Reklamationsquote! Ist der Kunde erstmal weg, kommt er selten zurück! Das sollte sich Herr Dietz mit seiner Führungriege auf die Fahnenstange schreiben, aber ganz oben!

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#117 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 07.04.2008 19:13

Zitat von Bocholter
Hallo Modellbahner
Ich habe mich gerade angemeldet,weil ich wieder mit dem Hobby
"Modellbahn"beginnen möchte.Ich hatte bis vor ca.6Jahren eine
Märklin-Modellbahn.Mit der Märklinqualität
war ich eigentlich immer recht zufrieden,und darum habe ich mich auch jetzt für Märklin entschieden.
Aber wenn ich das jetzt hier lese,mit der Märklinqualität und so,dann kommen mir doch Zweifel ob meine Entscheidung richtig war.

Grüsse Robert



Hallo Robert,

keine Angst, bei den meisten Herstellern sieht es nicht anders aus, Modellbahn übergreifend!

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#118 von lokhenry , 07.04.2008 21:01

Zitat von Frank.M

Zitat von lokhenry

Zitat von Frank.M
Lieber Henry,
da gehen unsere Meinungen wohl auseinander Löwe Fernseher gehören bei Testbildern im Labor zu den besten nicht im Funktionstest.........schnelle Bilder/ Sportübertragung erzeugen eine Verwischungseffekt, weil die Millisekunden Reaktionszeit bei den LCD Geräten nicht schnell genug ist! Standart sind heute 5 besser noch 2-3 m S. Da kommt der Löwe nicht hin!

Ein scharfes Standbild nützt mir nichts. Die Ausfälle beim Ton mit Verzerreffekt sind eklatant!
In der vor letzten Stereoplay belegte der Löwe richtig den ersten Platz ..beim Preiss fast dreifach so teuer wie der Panasonic dem Sieger in Bild und Funktion.! Danke euer Ehren keine Fragen mehr!

Mein Sohn hat einen 106cm Plasma von Panasonic, vorher ein 8 Jahre altes 83cm Röhrengerät 100HZ, welches nie eine Werkstatt gesehen hat.
Ganz anders meine Mutter deren Löwe innerhalb von 3 Jahren 6 mal diesen Dienst in Anspruch nehmen musste. Deckungsgleich mit den langzeittest von Stereoplay!
Das soll nicht als Stimmungsmache gegen Löwe diehnen !
Aber ist ein Hinweiss Teuer ist nicht immer gleich Gut und Qualität.

Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen, wollen wir hoffen das bei Mätrix erstes wieder in den Vodergrund rückt!
Ansonsten sehe ich mich gezwungen etwas mehr Geld in meine anderen Hobbys zu investieren! ops:

Gruss Frank




Hallo Frank, alles ist relativ billig ist teuer und teuer kann billig sein. Mätrix ist teuer ………. . Also sollte die Qualität stimmen.

Gruß

Henry




Auch wieder relativ, in den Augen eines Lemaco Sammlers ist Mätrix billig!





Sag ich doch.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#119 von bahnix ( gelöscht ) , 08.04.2008 07:23

Hallo Robert,

Zitat von Bocholter
Mit der Märklinqualität
war ich eigentlich immer recht zufrieden,und darum habe ich mich auch jetzt für Märklin entschieden.
Aber wenn ich das jetzt hier lese,mit der Märklinqualität und so,dann kommen mir doch Zweifel ob meine Entscheidung richtig war.


entscheidend ist doch, ob Du zufrieden bist.
Es gibt immer Leute, die mit nichts und niemanden, vermutlich nicht einmal mit sich selbst, klarkommen oder gar zufrieden sind.
Über einige Ungereimtheiten bei Produkten von Märklin kann man die Stirnfalten runzeln, bleibt aber auf etwaigen Problemen nicht sitzen. Mir wurde bisher immer weitergeholfen und für Reparaturen im Werk habe ich bislang noch nichts bezahlen müssen, nicht einmal Porto. Das liegt vermutlich auch daran, daß ich nichts Kaputtgespieltes reparieren lassen wollte.
Insofern kann ich an dieser Stelle hier Märklins Geschäftsgebaren nicht geißeln. Natürlich wäre es sehr angenehm, wenn alles gleich auf Anhieb fehlerfrei funktionieren würde, aber das ist mir im Leben bislang noch nicht passiert. Irgendwo hakt immer mal etwas und wenn es am Ende der Benutzer selbst fehlbedient hat.
Andererseits sind hier im Forum sehr viele Anti-Märklin Beiträge zu finden. Das liegt aber meines Erachtens zum einen in der Anonymität des Internets und zum anderen in der Natur der Sache begründet, daß Schlechtes gleich beim Namen genannt, während Gutes meist verschwiegen wird.
"Wie im richtigen Leben", Lob fehlt meist, Tadel kommt sofort und dann vehement.

Gruß
Sven


bahnix

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#120 von Andreas Poths , 08.04.2008 07:38

.....
"Wie im richtigen Leben", Lob fehlt meist, Tadel kommt sofort und dann vehement.

Gruß
Sven[/quote]

... vielleicht nach dem Motto: Nicht getadelt ist schon genug gelobt...

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#121 von lokhenry , 08.04.2008 10:45

Zitat von Andreas Poths
.....
"Wie im richtigen Leben", Lob fehlt meist, Tadel kommt sofort und dann vehement.

Gruß
Sven



... vielleicht nach dem Motto: Nicht getadelt ist schon genug gelobt...

Gruß Andreas[/quote]


Ich habe das Problem, das ich mich kaum noch getraue über keine Probleme zu berichten, da meist eine Flut von absoluten Tragödien im Forum berichtet wird. Es ist fraglich ob die Firma Märklin überhaupt die nächsten Tage noch überstehen wird, gerade ich als DC Bahner lobe die Produkte und den SDS Antrieb und bin sehr zufrieden mit den Service von Märklin in Göppingen und den meines Händlers Vorort, die Qlalitätsprobleme werden niemals auf Null gehen das ist nicht bezahlbar nur müssen wenn schon Probleme auftauchen, diese eben schnell und unbürokratisch erledigt werden und gerade dass ist bei mir in Ordnung. Wollen wir hoffen das Märklin und Trix ihr Marketing Weg weiter beschreiten und eine wieder Weltweite Erfolgreiche Firma auf die Beine stellen, denn der Weg das Ziel.
Die Arbeit ist noch nicht beendet.

MB Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#122 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 08.04.2008 11:42

Hallo Sven,

Zitat von bahnix
Andererseits sind hier im Forum sehr viele Anti-Märklin Beiträge zu finden. Das liegt aber meines Erachtens zum einen in der Anonymität des Internets und zum anderen in der Natur der Sache begründet, daß Schlechtes gleich beim Namen genannt, während Gutes meist verschwiegen wird.


das sehe ich nicht so.
Zum einen sind hier genug Mitglieder mit Klarnamen "unterwegs", so dass von Anonymität nicht die Rede sein kann.
Zum anderen mag die hier geäußerte Kritik an den Produkten der Fa. M* auch darin ihren Ursprung finden, dass ganz einfach für "gutes Geld" auch "gute Produkte" verlangt, leider jedoch nicht (immer) geliefert werden.
Zudem: Wer sich selbst, wie die Fa. M*, als "Technologieführer" darstellt, sollte zum einen diesem selbst aufgestellten Anspruch gerecht werden, sollte sich aber zum anderen auch nicht wundern, wenn es Kritik hagelt, wenn die "Technologieführerschaft" sich als reine Worthülse bzw. Selbstzweck darstellt.

Zitat von bahnix
"Wie im richtigen Leben", Lob fehlt meist, Tadel kommt sofort und dann vehement.


Wie hieß das früher: "Wenn ich nix sage, hat´s geschmeckt!"

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#123 von bahnix ( gelöscht ) , 08.04.2008 11:57

Hallo Dirk,

Zitat von Möller_Wuppertal

Zitat von bahnix
Andererseits sind hier im Forum sehr viele Anti-Märklin Beiträge zu finden. Das liegt aber meines Erachtens zum einen in der Anonymität des Internets und zum anderen in der Natur der Sache begründet, daß Schlechtes gleich beim Namen genannt, während Gutes meist verschwiegen wird.


das sehe ich nicht so.
Zum einen sind hier genug Mitglieder mit Klarnamen "unterwegs", so dass von Anonymität nicht die Rede sein kann.



Namen sind Schall und Rauch.
Ich kann mich auch "Lutz H." nennen und heiße dennoch nicht so und bin auch nicht derjenige, welcher.
Des Weiteren steht und fällt die Anonymität im Internet mit dem persönlichen Kennen, hier im Forum beispielsweise an Insider Stammtischen. Ansonsten ist man sich nicht bekannt oder begegnet und schon "anonym" im Internet unterwegs.

Zitat von Möller_Wuppertal
Zum anderen mag die hier geäußerte Kritik an den Produkten der Fa. M* auch darin ihren Ursprung finden, dass ganz einfach für "gutes Geld" auch "gute Produkte" verlangt, leider jedoch nicht (immer) geliefert werden.
Zudem: Wer sich selbst, wie die Fa. M*, als "Technologieführer" darstellt, sollte zum einen diesem selbst aufgestellten Anspruch gerecht werden, sollte sich aber zum anderen auch nicht wundern, wenn es Kritik hagelt, wenn die "Technologieführerschaft" sich als reine Worthülse bzw. Selbstzweck darstellt.


Es heißt ja nicht, daß an kritikwürdigen Artikeln eines Herstellers keine Kritik geäußert werden soll. Alles in Maß und Ziel. Das was zum Teil hier zu Lesen ist, entbehrt oft meines Erachtens eines gewissen Anstands und würde von demjenigen gegenüber einem Vertreter des Herstellers oder gar Herrn Dietz nicht oder nicht in dieser Form geäußert. Klar, jetzt kommt von vielen hier im Forum die Antwort "doch!", doch da möchte ich entgegnen "Maulhelden!".;)

Zitat von Möller_Wuppertal

Zitat von bahnix
"Wie im richtigen Leben", Lob fehlt meist, Tadel kommt sofort und dann vehement.


Wie hieß das früher: "Wenn ich nix sage, hat´s geschmeckt!"



Ja, eben.
;)


Gruß
Sven


bahnix

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#124 von peter123 ( gelöscht ) , 08.04.2008 12:21

ich habe mir vor etwa drei wochen eine cs gekauft und was musste ich festsellen es war kein s88 aschluss dabei und der für den alten booster auch nicht der verkäufer meinte so was gibts doch gar nicht


peter123

RE: Märklin verliert scheinbar an Qualität

#125 von Murrrphy , 08.04.2008 12:24

Zitat von peter123
ich habe mir vor etwa drei wochen eine cs gekauft und was musste ich festsellen es war kein s88 aschluss dabei und der für den alten booster auch nicht der verkäufer meinte so was gibts doch gar nicht



Das hat aber weniger was mit Märklin-Qualität zutun, als vielmehr mit dem Unvermögen Deines Händlers, wenn er das CS-Update nicht kennt....


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz