Hallo!
Wie oben genannt, die einfache Frage stehen bei dem Lopi 3 mit NEM Schnittstelle auch die Ausgänge 3 + 4 zur Verfügung, bzw. können diese kontaktiert werden? Brauche die nämlich für weiter Schalteffekte.
Gruß und Danke!
Sven
Hallo!
Wie oben genannt, die einfache Frage stehen bei dem Lopi 3 mit NEM Schnittstelle auch die Ausgänge 3 + 4 zur Verfügung, bzw. können diese kontaktiert werden? Brauche die nämlich für weiter Schalteffekte.
Gruß und Danke!
Sven
Hallo Sven,
schau mal hier:
http://decoder.x-train.de/index.php?seit...r/mfx/mfxs3.php
Ist zwar mfx, aber die Pinbelegung sollte gleich sein.
Nicht vergessen: Diese Ausgänge sind nicht verstärkt und eventuell brauchst Du auch den Funktionrückleiter -.
Vorher vielleicht mal nachmessen, ob Dekoder auch schaltet.
Dann die Kabel an die Lötpads der 21 pol Schnittstelle anlöten.
Gruß
Wolfgang
Beiträge: | 1.263 |
Registriert am: | 21.07.2006 |
Ort: | Köln |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von wlommi
Hallo Sven,
schau mal hier:
http://decoder.x-train.de/index.php?seit...r/mfx/mfxs3.php
Ist zwar mfx, aber die Pinbelegung sollte gleich sein.
Nicht vergessen: Diese Ausgänge sind nicht verstärkt und eventuell brauchst Du auch den Funktionrückleiter -.
Vorher vielleicht mal nachmessen, ob Dekoder auch schaltet.
Dann die Kabel an die Lötpads der 21 pol Schnittstelle anlöten.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
die Ausgänge sind unverstärkt, das ist klar. Aber kein Problem für einen Elektroniker
Ob Mfx gleich mit dem Multiprotokoll ist, weiß ich nicht, da verlasse ich mich lieber auf die Anleitung von ESU nicht auf X-Train.
Mir geht aber darum, ob die Ausgänge auch wirklich aktiv sind! Die Belegung steht in der Anleitung. Kontaktieren kann man sie ja, wie ich inzwischen anhand von Bildern nachgeprüft habe.
Gruß
Sven
Hallo Sven
ja, Du kommst auch bei der 8-pol-Variante an die AUX3 + 4. Wie Wolfgang geschrieben hat, kannst Du die unverstärkten Ausgänge an den Lötpins für die (fehlende) mtc-Buchse abgreifen.
Ich habe auch schon Ausgangspegel-Verstärker direkt unter die Schrumpffolie eigebaut. Mit smd-Transistoren geht das eigentlich problemlos (lediglich die Gesamtstrombelastung des Decoders im Auge behalten).
Bilder davon gibt's hier.
Viele Grüsse
Peter
Beiträge: | 641 |
Registriert am: | 14.06.2006 |
Hallo Peter!
Super, genau das wollt ich wissen!!!
Vielen Dank!
Gruß
Sven
Hallo , Jogi hier
viewtopic.php?t=16096,-schleiferumschaltung-mit-lopi3-8polig-normstecker.html
es klappt !!
Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn
mein letzter Umbau
Beiträge: | 3.944 |
Registriert am: | 13.06.2005 |
Ort: | NRW |
Gleise | K - Gleise |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |