Ich habe einen Roten Pfeil Mä 3125 geerbt, dessen Platine defekt ist. Da ich ihn sowieso digitalisieren will, ist das kein Problem. Meine Frage nun: da sind 3 Glühbirchen für Rückwärts-, Vorwärtsfahrt und Innenbeleuchtung drinn. Welche Betriebsspannung haben die? Muss ich diese auswechseln? (Ich nehme einen mfx-Decoder). Und noch eine zusätzliche Frage zum Lichtwechsel: Wäre original ein rotes Schlusslicht angesagt?
die serienmäßig im Modell 3125 verbauten Birnchen haben die Nummer 600080; für Digital-Betrieb müssen diese gegen die 610080 getauscht werden.
Bitte auch noch beachten, dass die vorderen Glühlampen nur die unteren Stirnlampen beleuchten und die zentrale Glühlampe neben der Innenbeleuchtung auch die oberen Stirnlampen mitversorgt. Ein Lichtwechsel ist daher nicht zu schalten, da mit der Innenbeleuchtung immer die oberen Stirnlampen mitgeschaltet werden.
ich fands scheusslich, ganz abgesehen von der stromaufname, für eine mobiele station bereits zuviel des guten.
bei "morep.ch" gibt's getriebe und motor. (nicht umsonst vesteht sich) der umbau hat sich für mich aber gelohnt. was mit morep allenfals besprechen müsstest, ist die ausführung der räder ich denke die sind beim umrüstsatz "brüniert", das original hat aber metallene ringe.
Ich habe das Ding ja noch nie gehört (ausser einem Versuch mit einem Gleichstromtrafo direkt am Motor, um zu schauen, ob der noch läuft...). Ich sags Dir dann, wenn ich die Lok zum laufen gebraucht habe!
die rote Leuchte unter dem oberen Stirnlicht ist nicht ein Schlusslicht, sondern das sog. "Fahrtberechtigungssignal". Wer mehr darüber wissen will, findet hier auf der Homepage von Bruno Lämmli kompetente Infos (etwas nach unten scrollen).
Meinem Roten Pfeil habe ich eine 3+1 - Beleuchtung mit kleinen 1,5-Volt-Kabelbirnchen eingebaut. Dazu habe ich einen kleinen Print angefertigt, auf dem ich eine Schnittstelle für den Decoder sowie zwei weitere Schnittstellen für die Stirnlampen angebracht habe:
Hier das Spitzenlicht
und da das einfache Schlusslicht
Mit den beiden zusätzlichen Funktionsausgängen des eingebauten Lopi V2.0 können die Innenbeleuchtung sowie eine Führerstandsbeleuchtung einzel ein- bzw. ausgeschaltet werden.