habe am Wochenende eine alte Roco-Dampflok Baureihe 23 (14120A) auf digital umgebaut.
Die alte Dame läuft auch wie geschmiert auf der Graden; aber wehe es kommt eine Kurve...die 3 Treibachsen der Lok blockieren dann einfach. Dies passiert sowohl bei R2 und bei R3 an unterschiedlichen Stellen der Strecke.
Woran kann es liegen dass die Achsen blokieren? Die Achsen sind absolut leichtgängig und haben keine sichtbare unwucht etc. Gereinigt sind sie auch. Die Gleise sind gereinigt und absolut sauber verlegt.
ich hab die Lok zwar auch, kann aber trotzdem nur Vermutungen anstellen. Sie läuft auf der Geraden tadellos und macht nur in der Kurve Probleme. Das deutet für mich auf ein Abbremsen eines oder mehrerer Treibräder hin, sobald die Treibräder aufgrund der Kurvenfahrt seitlich verschoben werden. Prüf doch mal die Lage des einen Radschleifers und der eventuell verlegten Kabel. Vielleicht erkennst Du auch den Fehler, wenn Du die Lok ganz langsam durch eine Kurve fahren läßt.
ich schätze der antrieb ist im tender und die treibachsen laufen frei mit? die lok fährt durch die kurfe mit stillstehenden treibrädern? richtig oder falsch? nur linksrumm oder in beide kurvenrichtungen?.
ich schätze da gibt es einiges an detektivarbeit zu leisten. entweder die lok ist zu leicht und die räder haben zu wenig anpressdruck. ev sind die radschleifer zu stramm eingestellt. ev verhackt sich das gestänge? seitliches spiel der achsen kontrollieren etc , ev ist irgendwo ein staubkorn welches in kurven irgendwie eingeklemmt wird etc. etc.......alles mit luppe anschauen
danke schonmal für die Tipps, also das Gestänge hat ein paar winzige Tröpfchen Öl abbekommen, wenn ich die Lok in der Hand hab und die Achsen mit der Hand drehe, laufen Sie seidenweich. Das seitliche Spiel der Achsen habe ich kontrolliert, ist meiner Auffassung nach in Ordnung und bei allen Achsen gleich groß.
Allerdings habe ich noch nicht nach diesen Radschleifern und den Kabeln geguckt. Das werde ich heut Abend machen.
@Heinzi: Du liegst vollkommen richtig In beiden Kurvenrichtungen das selbe Problem. Aber falls die Lok zu leicht ist...wie kann ich eine Dampflok schwerer machen? Ich mein diese Roco-Lok ist so fein, da ist kein Platz für Gewichte.
bei alten Dampfern sind die Bolzen der Kuppelstangen nur eingesteckt und lösen sich mit der Zeit. Einfach mit einem kleinen Schraubendreher alle Bolzen leicht nachdrücken und gut ist.
Ich habe die auch umgerüßtet auf digital und da war was mit dem Schleifer :
Muß ich mal heuteabend nachsehen
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
bei Deinem Modell dürften die Kurbelbolzen geschraubt sein. Die Möglichkeit, daß sich diese gelockert haben ist daher gering (zumindest bei Roco). Wenn doch - diese sehr vorsichtig anziehen; die Gewinde sind sehr empfindlich. Außerdem besteht die Gefahr, daß man die Schraube abreißt.
Kann es sein, daß die Kuppelstange zwischen der Treibachse und der hinteren Kuppelachse im Bogen von innen die Luftpumpe berührt und daran hängen bleibt?
ich hatte das Problem sowohl bei der 23 als auch bei der 44 - in beiden Fällen war die Niete am Kreuzkopf etwas zu lang und verhakte sich mit der Kuppelstange bzw. der Befestigung derselben (Schrauben). Erkennbar ist das relativ einfach, wenn Du die Lok in die Kurve schiebst und sich die Treibräder beim Blockieren immer in derselben Position befinden. Ich habe den Niet etwas stärker verpresst und dann den überstehenden Bund etwas abgefeilt - aber Vorsicht!!!! Natürlich kann es auch an anderer Stelle klemmen - aber bei diesen alten Maschinen (so um 1986/87 rum gekauft, war es das - fast mit System.... Bei der 44 habe ich ein paar Stunden gesucht, bei der 23 nur 1 min....
Also ich habe gestern Abend das Problem lösen können; ich habe nochmals das Gestänke und alles was da dazu gehört unter die Lupe genommen, habe aber keinen der hier genannten Fehler gefunden. Dann habe ich ein paar Bleikugeln in den Kessel getan und siehe da....die Räder blokieren NICHT mehr Jetzt fährt sie auch in allen Kurven absolut sauber ohne Aussetzer.