RE: Erfahrungswerte mit der Löttemperatur

#1 von Peter Plappert , 27.12.2005 12:22

Hallo,

ich hätte da einmal eine Frage an die Spezialisten.

Mit welcher Temperatur wird denn mit einer Löstation im Modellbahnbereich gelötet?


Grüße, Peter



Peter Plappert  
Peter Plappert
InterCity (IC)
Beiträge: 514
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C und K
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart AC / DC


RE: Erfahrungswerte mit der Löttemperatur

#2 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 27.12.2005 12:41

Hallo Peter

Meine Proxxon Lötstation habe ich auf 300° Cels. eingestellt.
Wenn mann höher geht und passt nicht genau auf, dann gehen auch die elektronischen Bauteile schneller über den Jordan.
Löte mit dieser Temperatur eigentlich alles was mit Elektrik und Elektronik zu tun hat.

Ausser natürlich Sonderdinge wie Messingbauteile usw.

Habe mal in einem Forum gelesen (war es hier : ) daß manche Bastler mit einer höheren Temp. löten, dafür aber den Kolben kürzer an die Lötstelle halten. : Habe ich aber noch nicht probiert.

Meiner Erfahrung nach reichen aber 300° sehr gut aus.

Wichtig ist, dass der Lötkolben immer sauber gehalten wird.
z.B. an einem Silikonschwämmchen vor jedem Löten abstreifen.



Harry Lorenz

RE: Erfahrungswerte mit der Löttemperatur

#3 von Gast , 27.12.2005 12:59

Also ich stelle die Lötstation für normale Lötungen auf ca 340°, bei Messingbauteilen auf 370° ein und bei der Elektronik auf ca 310°.

Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Ich will auch eine ausreichende Reserve haben zum Stockpunkt des Lotes bei ca 260°.

Wolfgang




RE: Erfahrungswerte mit der Löttemperatur

#4 von KBS971 , 03.01.2006 17:32

Servus,
elektronische Bauteile die Wärmeempfindlich sind (LED's, Diode,Transis) löte ich mit 330°C, allerdings sollte man die Bauteile auch bei dieser Temperatur nicht "braten", sprich maximal 3 Sek erhitzen, nötigenfall Wärme mit einer Zange ableiten.
Gruß
olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Erfahrungswerte mit der Löttemperatur

#5 von Gast , 04.01.2006 09:46

Schienenprofile auf Messingschrauben am Modulende löte ich mit einem ungeregelten 80W Lötkolben. Der bietet genug Reserve und auch durch seine dicke Spitze eine Kapazitätsreserve dafür, dass da etwas mehr erhitzt werden muss. Weiter schmilzt da dann der Kunststoff der Schwellen nur an und nicht ab.

Wolfgang




RE: Erfahrungswerte mit der Löttemperatur

#6 von Gelöschtes Mitglied , 24.01.2006 23:35

Hallo Peter,

In der Industrie werden die Temperaturen bei regelbaren Staionen fix auf 340 Grad eingestellt.
Entscheidend ist das zügige Löten .
Es gibt da eine kleine Eselsbrücke
Bei verlötungen von Standardbautelen ( Widerstände, Dioden, Ic-Sockel ...)

Die lautet 1 - 2 - 3

1Sek anheizen, 1 Sek Lotzufuhr, 1 Sek fliesen lassen

Und zuvor immer die Spitze mit Lot benetzen und an dem nassen Naturschwamm abstreifen.

Fertig

Gruß

Jürgen Herberger




   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz