Ich möchte mit der CS2 und einem S88 eine Gleisbesetztmeldung erstellen, komme aber irgendwie nicht weiter.
Die Mittelleitertrennung habe ich gemacht und vom stromlosen Gleis eine Masseverbindung an den S88 an einen freien Steckplatz (oder ist das schon falsch?).
Im Layout meines Bahnhofs in der CS2 möchte ich nun sehen, welches Gleis besetzt ist. Geht das? Wenn ja, kann mir bitte jemand einen Tip dazu geben?
Ich habe mal damit angefangen. Mangels Zeit aber nicht weitergemacht. ops:
Mir schwebt eine Lösung über eine simulierte Auslösung einer Fahrstraße über den S88 vor. Das entsprechende Symbol wird dann in das Bahnhofsgleis eingefügt und müsste durch den S88 Kontakt in seiner Form und Farbe verändert werden können.
Wichtig ist natürlich, dass dein S88 erst einmal richtig läuft.
Danke für die Antwort. Ich mach mir mal Gedanken dazu, vielleicht kommt mir ja eine Idee.
Komsich ist einfach, dass mir der Fachhändler gesagt hat, ich würde auf dem Gleisbild meiner CS2 sehen, auf welchem Gleis welche Lok steht (mit Namen), wenn alles richtig angeschlossen ist.
Hatte vor 2 Tagen noch an Märklin geschrieben bzgl. dieser meiner Frage.
Zurück kam dann, dass sich mittels CS2 und S88 eine Gleisbesetztmeldung realisieren liesse. Ich solle doch dazu bitte bei Märklin anrufen.
Das habe ich dann getan mit dem Resulat, dass mir der Techniker sagte, dass dies ab CS1 (und also auch für die 2) nicht mehr möglich ist. Das wurde bewusst so gelöst, weil anscheinend mit dem Vorgänger der CS1 (weiss nicht mehr, was das war), da nur Problem mit auftauchten. Geplant sei ebenfalls nix in der Richtung.
Ich möchte mit der CS2 und einem S88 eine Gleisbesetztmeldung erstellen, komme aber irgendwie nicht weiter.
Die Mittelleitertrennung habe ich gemacht und vom stromlosen Gleis eine Masseverbindung an den S88 an einen freien Steckplatz (oder ist das schon falsch?).
Hallo Roger, ja, Du machst was falsch. Und zwar muss nicht der Mittelleiter aufgetrennt werden - sonst fährt ja níx mehr, sondern eine der beiden Schienen muss auf der gewünschten Länge vom Rest der Schienen isoliert werden. Dieses Schienenstück schließt Du dann am S88 an. Man trennt also die Masse auf, die dann durch die elektrisch verbundenen Radsätze mit dem S88 Eingang verbunden wird -> Meldung.
Ich möchte mit der CS2 und einem S88 eine Gleisbesetztmeldung erstellen, komme aber irgendwie nicht weiter.
Die Mittelleitertrennung habe ich gemacht und vom stromlosen Gleis eine Masseverbindung an den S88 an einen freien Steckplatz (oder ist das schon falsch?).
Im Layout meines Bahnhofs in der CS2 möchte ich nun sehen, welches Gleis besetzt ist. Geht das? Wenn ja, kann mir bitte jemand einen Tip dazu geben?
Besten Dank.
Hallo Rotsch,
das was Du willst geht. Hier das Vorgehen. Du musst nicht den Mittelleiter trennen, wie Du geschrieben hast, sondern eine Schienenseite.
Hast Du C-Gleise? Beim C-Gleis ist die linke und rechte Schiene in der Böschung verbunden. Dort trennst Du bei z.B. zwei Scheinen auf. Dann trennst Du mittels Dremel oder Zange ein Stück der linken Schiene so auf, dass diese Stück Schiene keine Verbindung zur Masse mehr hat. Wenn Die das mit der Zange nicht gefällt, dann nehme Märklin Kontaktgleissatz 24995.
Schließe nun das „isolierte“ Gleis an einen S88 Kontakt am S88 Rückmelder an. Jeder Rückmeldebaustein hat eine Buchse die mit „T“ bezeichnet ist. Schieße dort die andere Schienenseite an.
Jetzt legst Du im Layout ein Rückmeldekontakt an ordnest im die Adresse des s88 Kontakts zu. Wenn nun eine Lok oder ein Wagen auf dem Gleis steht, dann ist der Kontakt gelb. Ist Der Gleisbereich nicht belegt, dann wird im Layout der Kontakt weiß dargestellt.
Zitat von Michael K...ja, Du machst was falsch. Und zwar muss nicht der Mittelleiter aufgetrennt werden - sonst fährt ja níx mehr...
Entschuldigung, ich habe mich hier falsch ausgedrückt. Ich meinte schon, dass ich das Schienenstück isoliert habe (mit den dafür vorgesehenen roten Isolatoren von Märklin).
Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich pro Gleis, das ich rückmelden will, entweder die Trennung durchführen oder ein Kontaktgleis einbauen. Ein S88 hat zwei Anschlüsse mit einen T. Heisst das, ich kann mit einem S88 maximal 2 Gleise überwachen?
Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich pro Gleis, das ich rückmelden will, entweder die Trennung durchführen oder ein Kontaktgleis einbauen. Ein S88 hat zwei Anschlüsse mit einen T. Heisst das, ich kann mit einem S88 maximal 2 Gleise überwachen?
die beiden Anschlüsse mit dem T sind für die Masseverbindung am s88. Die anderen mit 1 - 16 beschrifteten Anschlüssen sind für die Gleise gedacht. D.h. du kannst mit einem s88-Anschluß max. 16 Gleise überwachen. Schau dir mal die Illustrationen in der Bedienungsanleitung zum s88 an, dann wird Dir sicherlich Einiges klaren erscheinen.