RE: Adresse einstellen beim 60760?

#1 von Südbahnler , 11.11.2008 13:58

Hallo!

ich habe zwei Decoder 60760 (aus der ersten Serie) kürzlich in meine Loks eingebaut. Daß dies nicht die besten Decoder sind, ist mir schon klar, aber ich habe jetzt Probleme die Adresse der Decoder zu ändern, sowohl bei der Ecos als auch bei der Intellibox läßt sich die Decoderadresse werden auslesen noch ändern, es kommt immer eine Fehlermeldung.

Wie muss ich da vorgehen?


Viele Grüße
Albrecht

Mein Projekt: Großstadtbahnhof: 8-gleisiger Kopfbahnhof für den Personenverkehr, Rangierbahnhof für den Güterverkehr und Containerterminal


 
Südbahnler
InterCity (IC)
Beiträge: 623
Registriert am: 12.12.2006
Homepage: Link
Ort: Bodenseeraum
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS mit TC 10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Adresse einstellen beim 60760?

#2 von DB 143 ( gelöscht ) , 11.11.2008 14:19

Zitat
Daß dies nicht die besten Decoder sind, ist mir schon klar,



Da gibt es auch Leute, die genau das Gegenteil denken.


DB 143

RE: Adresse einstellen beim 60760?

#3 von Reinhard ( gelöscht ) , 11.11.2008 14:35


Reinhard

RE: Adresse einstellen beim 60760?

#4 von Didi , 12.11.2008 13:21

Hallo Albrecht,
die Adresse kann man mit der ECoS zwar nicht auslesen, aber schreiben! Ich habe so bei meiner Lok die Adresse auf 232 geändert.

Bei Uhlenbrock gab es einmal auf deren Homepage eine Anleitung, welche Sonderoptionen geändert werden müssen, um diese Einfachdecoder programmieren zu können.

Viel Grüße
Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Adresse einstellen beim 60760?

#5 von kaeselok , 12.11.2008 13:39

Wie schon Reinhard verlinkt hat:

Einfach in CV 1 den gewünschten Lok-Adress-Wert eintragen.


Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Adresse einstellen beim 60760?

#6 von Südbahnler , 13.11.2008 10:36

Zitat von Didi
Hallo Albrecht,
die Adresse kann man mit der ECoS zwar nicht auslesen, aber schreiben! Ich habe so bei meiner Lok die Adresse auf 232 geändert.



Hatte ich schon probiert, das Ergebnis, war das die Lok mit voller Geschwindigkeit auf dem Programiergleis losfuhr unter ihrer alten Adresse. Mit der von Reinhard verlinkten Anleitung hat es aber einwandfrei funktioniert! Danke!


Viele Grüße
Albrecht

Mein Projekt: Großstadtbahnhof: 8-gleisiger Kopfbahnhof für den Personenverkehr, Rangierbahnhof für den Güterverkehr und Containerterminal


 
Südbahnler
InterCity (IC)
Beiträge: 623
Registriert am: 12.12.2006
Homepage: Link
Ort: Bodenseeraum
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS mit TC 10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Adresse einstellen beim 60760?

#7 von matzetower ( gelöscht ) , 09.12.2008 21:58

Ich habe ein BR 110 3340 mit dem Umbausatz 60760 digitalisiert. die Lok fährt gut, nur leider leuchten die Lampen (Lampen mit dem roten Sockel in einer grauen Plastikfassung) nicht. Gelb und grau als Hinleiter sowie gemeinsam an orange als Rückleiter. Kontakt zur Masse besteht nicht.
Gibt es die Möglichkeit, dass die Beleuchtung abgeschaltet ist? Wenn ja, mit welchen Einstellungen kann man das ändern?

Gruß
Mathias


matzetower

RE: Adresse einstellen beim 60760?

#8 von Uwe der Oegerjung , 10.12.2008 10:52

Zitat von matzetower

...
...
Gibt es die Möglichkeit, dass die Beleuchtung abgeschaltet ist? Wenn ja, mit welchen Einstellungen kann man das ändern?

Gruß
Mathias



Moin Mathias

Ich denke das du des Lesen mächtig bist, da du ja auch schreiben kannst.
Deshalb frage ich mich für was die Bedienungsanleitung des Umbauset 60760 gut ist :

MfG von Uwe dem Oegerjung

PS:Ohne selbst vor genommene erweiterung ist das Licht über die Funktion schaltbar


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Adresse einstellen beim 60760?

#9 von DB 143 ( gelöscht ) , 10.12.2008 15:01

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von matzetower

...
...
...
Gibt es die Möglichkeit, dass die Beleuchtung abgeschaltet ist? Wenn ja, mit welchen Einstellungen kann man das ändern?

Gruß
Mathias



Moin Mathias

Ich denke das du des Lesen mächtig bist, da du ja auch schreiben kannst.
Deshalb frage ich mich für was die Bedienungsanleitung des Umbauset 60760 gut ist :

MfG von Uwe dem Oegerjung

PS:Ohne selbst vor genommene erweiterung ist das Licht über die Funktion schaltbar




Die Bedienungsanleitung kannst du vergessen, die gibt nur Infos über die Grundfunktionen.

@ Matzetower:

Die Transistoren des 60760 sind sehr empfindlich. Falls du elektrostatisch geladen warst, schließe ich einen Defekt nicht aus. Einmal beide Drähte berührt, fertig. Nichts geht mehr. Ich spreche (leider) aus eigener Erfahrung.


DB 143

RE: Adresse einstellen beim 60760?

#10 von hu.ms , 10.12.2008 15:21

Hallo,

ich hatte mir schon vorletzes Jahr 5 Umbausets für 170 Euro besorgt.
Die Motorteile sind gut zu verwenden. (Umbau von 3- auf 5-Pol-Motor z.B. in einer Startpackungs-Delta-BR41).
Von den Decodern ist nur noch einer in einer Fleischmann BR 65 am Werk.
Die anderen habe ich alle wegen Beleuchtungsausfall/flackern und umständlicher Programmierung durch ESU mfx-Decoder ersetzt.
Wer kein mfx braucht - den Lopi 3 von ESU gibts für unter 25 Euronen.
Ich hatte mit den esu-Decodern keine Probleme mehr.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.669
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Adresse einstellen beim 60760?

#11 von Uwe der Oegerjung , 10.12.2008 15:34

Zitat von Centralstation


Die Bedienungsanleitung kannst du vergessen, die gibt nur Infos über die Grundfunktionen.

@ Matzetower:

Die Transistoren des 60760 sind sehr empfindlich. Falls du elektrostatisch geladen warst, schließe ich einen Defekt nicht aus. Einmal beide Drähte berührt, fertig. Nichts geht mehr. Ich spreche (leider) aus eigener Erfahrung.



Moin Robin

Aus diesem Grund nehme ich diese Decoder auch nicht zur digitalisierung von meinen Triebfahrzeugen

Aber wenn man die Anleitung liest sollte man wissen was der Decoder für Funktionen hat

Zitat
Betrieb mit der Control Unit .....
.....
Schaltbare Funktionen:
function/ off: Verbraucher (z.B. Licht) am gelben bzw. grauen Anschlusskabel.
f4: Anfahr- und Bremsverzögerung.



Und ich denke Mathias hat nach der "Licht" Funktion gefragt

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Adresse einstellen beim 60760?

#12 von matzetower ( gelöscht ) , 10.12.2008 19:36

Hallo Uwe,

ich bin durchaus des Lesens mächtig. Da aber das Licht trotz eingeschalteter Funktion nicht funktionierte, wollte ich wissen, ob das Licht vielleicht über eine Adresse an- bzw. ausgeschaltet werden kann.

Da aber die Beleuchtung offensichtlich defekt ist, kommt der Dekoder in die Tonne und ein Lopi rein.

Gruß
Mathias


matzetower

RE: Adresse einstellen beim 60760?

#13 von DB 143 ( gelöscht ) , 10.12.2008 19:43

Hallo,

bevor du den Decoder in die Tonne wirfst:

Schneide den Schrumpfschlauch ab, entferne alle Kabel ausser Rot, Braun, Orange, löte ein kabel an den Transistor an (siehe dazu)
und fertig ist ein Funktionsdecoder.

An der mit dem Pfeil gekennzeichneten Leitung nach dem Transistor liegt F3 an, der Ausgang ist bis zu 150mA belastbar.

Nur so als Bastelidee.


DB 143

RE: Adresse einstellen beim 60760?

#14 von matzetower ( gelöscht ) , 10.12.2008 20:59

Zitat von Centralstation
Hallo,

bevor du den Decoder in die Tonne wirfst:

Schneide den Schrumpfschlauch ab, entferne alle Kabel ausser Rot, Braun, Orange, löte ein kabel an den Transistor an (siehe dazu)
und fertig ist ein Funktionsdecoder.

An der mit dem Pfeil gekennzeichneten Leitung nach dem Transistor liegt F3 an, der Ausgang ist bis zu 150mA belastbar.

Nur so als Bastelidee.



Super Tip! Danke Dir. Na, dann werde ich mal schauen, wofür ich den einsetzen kann.

Kann man einen solchen Transistor nicht ersetzen? Eigentlich müsste es doch mögllich sein, so ein Bauteil auszulöten und zu ersetzen? Was bräuchte man da für ein Bauteil?

Gruß
Mathias


matzetower

RE: Adresse einstellen beim 60760?

#15 von DB 143 ( gelöscht ) , 10.12.2008 21:09

Einen FET-Transistor. Schreibe doch einmal Reinhard an... der kann die Decoder auch reparieren. Nur ob sich das lohnt...


DB 143

RE: Adresse einstellen beim 60760?

#16 von matzetower ( gelöscht ) , 10.12.2008 22:38

Tja, eine externe Reperatur wird wohl kaum lohnen. Vor allem nicht, wenn die Dinger wirklich so empfindlich sind.

Gruß
Mathias


matzetower

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz