RE: Neue Schweineplatine für BR80

#26 von Mucki , 13.07.2009 21:54

Hallo Ueli,
Raucheinsatz ist in der Testphase.
Bericht folgt später.
Gruß Diemar


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#27 von Ueli Schwizer , 13.07.2009 21:59

Hallo Diemar

vielen Dank für Deine Info, ich bin gespannt auf Deinen Bericht !!

Gruss Ueli


https://helis-stammtisch.ch/


 
Ueli Schwizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 02.05.2005
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#28 von Christian A. ( gelöscht ) , 13.07.2009 22:00

Zitat von Mucki
Ich weiß nicht, was sich beim drehen einer Märklinlok ändern soll in Bezug auf falsche Pinbelegung(21 und 22).Der Strom kommt meines Wissens doch immer aus der Mitte und die Masse ist doch immer außen.



Zitat von JSteam
Einen Einfluss auf die Funktion sollte das nicht haben, denn außerhalb der Märklinwelt werden die beiden Anschlüsse durch drehen der Lok auf dem Gleis jedesmal durcheinander gebracht



: : : :


Christian A.

RE: Neue Schweineplatine für BR80

#29 von Reinhard ( gelöscht ) , 13.07.2009 23:21

Zitat von Ueli Schwizer
Hallo Reinhard

Vielen Dank für die Fotos des Umbaus! Ich überlege mir gerade diese schöne Lok zu kaufen und nachzurüsten, nachdem ich Geld für die soeben verkaufteMM-Variante 33042 "übrig" habe Ich werde aber vermutlich auf Sound verzichten, mir reicht da schon ein Lopi und vielleicht Telex oder Rauch.

Viele Grüsse und nochmals "Danke schön"

Ueli




Moin Moin!

schade das du die 33042 schon verkauft hast.
Du hättest sonst die Treibgestänge mit der neuen BR80 tauschen können.
z.B.


Reinhard

RE: Neue Schweineplatine für BR80

#30 von Mucki , 19.07.2009 22:12

Hallo Gemeinde,
erste Test's mit meinem neuen Raucheinsatz samt neuem Tank verliefen toll.
Es dampft wie verrückt.
Habe es zuerst mal mit einer losen Verkabelung getestet.
Weitere Test kommen noch.
Habe auch schon etliche Bilder gemacht.

Gruß Dietmar


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#31 von power , 20.07.2009 12:28

Zitat von Mucki
Hallo Gemeinde,
erste Test's mit meinem neuen Raucheinsatz samt neuem Tank verliefen toll.
Es dampft wie verrückt.
Habe es zuerst mal mit einer losen Verkabelung getestet.
Weitere Test kommen noch.
Habe auch schon etliche Bilder gemacht.

Gruß Dietmar



Hallo Dietmar wie hast Du das mit dem neuem Tank gemacht ?

Gruß Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#32 von Ferenc , 20.07.2009 19:19

Hallo,
ich erlaube mir mal ein Bild von Dietmar einzustellen.
ganz nach dem Motto: Wer hat's erfunden ? Der Dietmar

[img=http://img197.imageshack.us/img197/818/dampf1.th.jpg]

Gruß Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#33 von Mucki , 25.07.2009 12:32

Hallo Ralf,
habe aus 4kant-Messing 8mm einen Behälter mit exzentrischem Kamin für den Dampfgenerator gefräst.
Zusätzlich hab ich noch einen Deckel zum verschliessen dazu gefertigt.
Ganzes Bauteil hat eine Länge von 18,5 mm.
Mehr Platz war nicht zur Verfügung wegen der neuen Platine, bzw. wegen der Leiterplatte für die Stirnbeleuchtung.
Werde versuchen, mehr detailierte Bilder einzustellen oder kurz anfragen.

Gruß Dietmar


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#34 von fuesssteller , 25.07.2009 13:53

auf den ersten Blick ein Drehteil das eckig wurde
dann von "hinten" ausgefräste für die Flüssigkeit + Deckel ?


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#35 von Mucki , 25.07.2009 20:28

Hallo Ralf,
deine Vermutung ist nicht richtig.
Ausgangsmaterial ist 4kantig(8x8mm) und der exzentrische Kamin wurde zirkular angefräst,dann gebohrt mit D2,5mm und auf der anderen Seite mittig zum 4kant eine Sacklochbohrung mit D7mm und 6mm tiefe reingefräst.
Nach deiner Vermutung hätte ich einen Messingbolzen mit min. D25 mm nehmen müssen und dann das ganze übrige Material zerspanen müßen.
Wenn man sich dann noch die Wandstärke des verbleibenden Bauteils anschaut, war meine Ausführung schon an der Grenze.
Man sollte halt zu Hause eine Digitalgesteuerte Fräsmaschine zu solchen feinen Arbeiten haben.









Ich hoffe, ich konnte mein Projekt ein wenig darstellen und ihr seht was bei den Bildern.Hoffe nur,das ich es richtig gemacht habe.
Durch Fertigungstoleranzen seitens der Fa. Seuthe kann man nicht bei jedem Raucheinsatz davon ausgehen, das er richtg funktioniert.
Einfach ausprobieren.

Gruß Dietmar


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#36 von Mucki , 25.07.2009 21:01

Hallo Reinhard,
beim Anschluß der Roco-Telex habe ich Problem,und zwar folgendes;
Zuerst habe ich das kurze Kabel der Kupplung an Pin 7 deiner Platine(Telexvorschaltung)angelötet und das lange Kabel an Decoder +;keine Funktion.
Dann Kabel getauscht und nochmals versucht;keine Funktion.
Dann 1 Kabel an Pin 7 und ein Kabel der Kupplung an Pin 8(Telexvorschaltung) mit dem Ergebnis, das die Kupplung angezogen hat, aber nicht mehr ausgeschaltet hat.
Welches Kabel muß ich nun an welcher Stelle platzieren und welche zusätzlichen Einstellungen muß ich Decoderseits noch einstellen, damit ich endlich die Funktion nutzen kann.

Gruß Dietmar


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#37 von Reinhard ( gelöscht ) , 26.07.2009 20:28

Zitat von Mucki
Hallo Reinhard,
beim Anschluß der Roco-Telex habe ich Problem,und zwar folgendes;
Zuerst habe ich das kurze Kabel der Kupplung an Pin 7 deiner Platine(Telexvorschaltung)angelötet und das lange Kabel an Decoder +;keine Funktion.
Dann Kabel getauscht und nochmals versucht;keine Funktion.
Dann 1 Kabel an Pin 7 und ein Kabel der Kupplung an Pin 8(Telexvorschaltung) mit dem Ergebnis, das die Kupplung angezogen hat, aber nicht mehr ausgeschaltet hat.
Welches Kabel muß ich nun an welcher Stelle platzieren und welche zusätzlichen Einstellungen muß ich Decoderseits noch einstellen, damit ich endlich die Funktion nutzen kann.

Gruß Dietmar




Hallo!

Also PIN 7 und PIN 8 sind schon korrekt!
Diese beiden Punkte sind die Anschlüsse für den Telex. Der Telex sollte in Reihe geschaltet werden.

Den Decoder ganz normal programmieren.
Eine Schaltzeit muss nicht eingegeben werden, da die Telexvorschaltung auf der Trägerplatine einen passenden Strom für die Telex liefert.
Somit mit aktivieren und deaktivieren der Funktion die Telex geschaltet.


Reinhard

RE: Neue Schweineplatine für BR80

#38 von Ferenc , 26.07.2009 20:33

Hi Reinhard,
wie lange bleibt die Kupplung eingeschalten? Habe gestern ganz schön bammel gehabt, habe sie lieber vorzeitig ausgeschaltet. Er hat nur eine Kupplung ( hinten). Sei so gut und dokumentiere dieses bitte auf deiner Seite ( oder habe ich nur nichts gefunden ) weil es doch sehr wichtig ist.

Besten Dank Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#39 von Reinhard ( gelöscht ) , 26.07.2009 20:41

Zitat von Ferenc
Hi Reinhard,
wie lange bleibt die Kupplung eingeschalten? Habe gestern ganz schön bammel gehabt, habe sie lieber vorzeitig ausgeschaltet. Er hat nur eine Kupplung ( hinten). Sei so gut und dokumentiere dieses bitte auf deiner Seite ( oder habe ich nur nichts gefunden ) weil es doch sehr wichtig ist.

Besten Dank Ferenc



Du kannst die Kupplung ruhig eine Stunde an lassen. Die Vorschaltelektronik sorgt dafür.
Es ist egal ob du eine oder zwei Telex benutzt.


Reinhard

RE: Neue Schweineplatine für BR80

#40 von Mucki , 26.07.2009 21:57

Hallo,
also kann ich das eine Kabel an Pin 7 und das andere an Pin 8 der Telexvorschaltung anschließen und brauche am Decoder keine weiteren Einstellungen vornehmen.
Ist das richtig?
Frage har sich erübrigt.Habe obigen Beitrag nicht gelesen.Sorry!!!
ops:
Gruß Dietmar


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#41 von Mucki , 28.07.2009 22:33

Hallo Reinhard, hallo Gemeinde,
das warten hat ein Ende.
Habe heute meine erste Lok mit den neuen Komponenten (Raucheinsatz und eine Roco-Telex) zusammengebaut.
Funktioniert einwandfrei.
Habe nur noch eine Frage wegen der Telexansteuerung.
Habe einen Esu-Lopi 3.0 verbaut,der eine automatische Andrück-und Abrückfunktion hat.Wie müssen dann die Einstellungen sein oder kann man diese Funktion in Verbindung mit deiner Schutzschaltung nicht verwenden?

Jetzt noch ein paar Bilder meines Werkes. Lokomotive steht/fährt auf meinem Testkreis.
[URL=http://img11.imageshack.us/i/hpim3076h.jpg/]
[URL=http://img9.imageshack.us/i/hpim3077a.jpg/]

Gruß Dietmar


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#42 von Reinhard ( gelöscht ) , 28.07.2009 23:47

Zitat von Mucki
Hallo Reinhard, hallo Gemeinde,
das warten hat ein Ende.
Habe heute meine erste Lok mit den neuen Komponenten (Raucheinsatz und eine Roco-Telex) zusammengebaut.
Funktioniert einwandfrei.
Habe nur noch eine Frage wegen der Telexansteuerung.
Habe einen Esu-Lopi 3.0 verbaut,der eine automatische Andrück-und Abrückfunktion hat.Wie müssen dann die Einstellungen sein oder kann man diese Funktion in Verbindung mit deiner Schutzschaltung nicht verwenden?

Jetzt noch ein paar Bilder meines Werkes. Lokomotive steht/fährt auf meinem Testkreis.

Gruß Dietmar



Moin Moin!

Wenn ESU es mal schaffen würde diese Funktion auch auf andere Funktionsausgänge zu legen, dann JA.


Reinhard

RE: Neue Schweineplatine für BR80

#43 von Ferenc , 28.07.2009 23:48

Hi Dietmar,
hier die Bilder zum anklicken.
[img=http://img189.imageshack.us/img189/1685/rauchseite.th.jpg]


[img=http://img11.imageshack.us/img11/6725/rauchvorne.th.jpg]

unter CV 116 ( Kupplung ist ja unter Aux 2 angeschlossen ) stelle mal den Wert 243 ein. Ist die Betriebsart "Kuppler" ohne die das An-Und Abrücken nicht funktioniert. Bei dem Wert 243 wird als erstes für 250 ms voll durchgeschaltet und dann der Ausgang "zurückgenommen".
Weiter geht es mit dem Andrücken Cv 248 den Wert 15 eintragen, danach CV 247 den Wert 30 eintragen. Der Wert unter Cv 247 sollte immer größer sein als der Wert von CV 248. Nun CV 246 versuchst du den Wert 30 einmal. Ruf mich an wenn du diese Werte getestet hast.
Der Rauch ist einfach toll

Gruß Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#44 von Reinhard ( gelöscht ) , 29.07.2009 10:33

Zitat von Ferenc
Hi Dietmar,
hier die Bilder zum anklicken.
[img=http://img189.imageshack.us/img189/1685/rauchseite.th.jpg]


[img=http://img11.imageshack.us/img11/6725/rauchvorne.th.jpg]

unter CV 116 ( Kupplung ist ja unter Aux 2 angeschlossen ) stelle mal den Wert 243 ein. Ist die Betriebsart "Kuppler" ohne die das An-Und Abrücken nicht funktioniert. Bei dem Wert 243 wird als erstes für 250 ms voll durchgeschaltet und dann der Ausgang "zurückgenommen".
Weiter geht es mit dem Andrücken Cv 248 den Wert 15 eintragen, danach CV 247 den Wert 30 eintragen. Der Wert unter Cv 247 sollte immer größer sein als der Wert von CV 248. Nun CV 246 versuchst du den Wert 30 einmal. Ruf mich an wenn du diese Werte getestet hast.
Der Rauch ist einfach toll

Gruß Ferenc




Super Arbeit!


Reinhard

RE: Neue Schweineplatine für BR80

#45 von Ferenc , 29.07.2009 23:46

Hi,
ist die Arbeit von Dietmar, habe nur beratende Leistungen durchgeführt.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#46 von Mucki , 30.07.2009 22:26

Hallo Gemeinde,
Projekt erfolgreich beendet.
Schaut selber:




Ich hoffe, ich hab es dieses mal besser gemacht mit den Bildern.
Danke für eure Hilfe.

Gruß und viel Spaß beim nachmachen.

Dietmar


Gruß Dietmar
Tams MC zum fahren, Tams MC zum schalten, TC 9 C2Gold, C-,K-,M-Gleis,Anlage im Erweiterungsstadium
MLL im Anfangsstadium


 
Mucki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.06.2005
Ort: Herbrechtingen, Baden-Württemberg
Gleise C-,K-,M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC + Tams MC + TC9C2G
Stromart AC, Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#47 von Nebenbahner ( gelöscht ) , 09.01.2012 19:16

Hallo,
ich hätte mal eine Frage, gibt es die Platine noch? :


Nebenbahner

RE: Neue Schweineplatine für BR80

#48 von Ferenc , 09.01.2012 19:26

Hi Lars,
leider ist er vor einem Jahr verstorben. Ob und wer es weiter führt ist mir nicht bekannt.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#49 von Mattlink , 09.01.2012 19:55

Hallo,

es gibt inzwischen eine neukonstruierte mtc Platine von Märklin als Ersatzteil. Es befindet sich in der neuen 80er (Klöckner Werke, oder RAG, oder so).

Die Platine wird auf jeden Fall für eine 21-pol Umrüstung mit zeitgemäßem Decoder geeignet sein, aber welche Funktionsausgänge des Decoders damit erreichbar sind müsste man mal durchmessen...

Schau mal hier: viewtopic.php?f=33&t=70821


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neue Schweineplatine für BR80

#50 von Bubikopf , 09.01.2012 20:09

Hallo,
leider gibt's die Platine der aktuellen 80er nicht als ET von Märklin. Ist wohl absichtlich so
Hier war mal zu lesen, dass HGH vielleicht die Platinenfertigung von Reinhard weiter machen wollte. Man müsste ihn dazu mal anmailen. Versuch auch mal bei http://www.x-train.de, da gibt es einen Hinweis zu den Platinen.

vG Uwe


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz