Gestern habe ich mir auch endlich den Bubikopf von Märklin gegönnt. Also nachhause und auf die Anlage gestellt. Die Lok läuft super. Doch dann habe ich 4 dreiachsige Umbauwagen mit Innenbeleuchtung an die Lok gehangen. Die Lok bleibt nun in der Kurvenfahrt mit schleudernden Rädern stehen. ! Nur ein Wagen hat einen Schleifer bekommen. Und beim Sound bin ich mir auch nicht so sicher, ob das kein Fehler ist, wenn ich das Fahrgeräusch einschalte und ich fahre mit der Lok an höhre ich erst einmal ein lautes Zischen, währendessen die Lok sich aber schon in Bewegung setzt, erst nach ca. 5 Sekunden kommen die normalen Dampstöße. Hat jemand ähnliche Probleme und kann mir sagen wie ich diese beheben kann. Oder sollte ich das Modell lieber zu Märklin schicken? Grüße Bahn Fan
Anlage: 2,40 m auf 1,20 m. Fahrzeuge.: Märklin, beforzugt MFX Steuergerät: CS 3 Plus mit einer Control Unit als Slave
was mich erstaunt, ist die mangelnde Zugkraft. Meine Mä.-64 zieht ordentlich was weg. Überprüfe mal die Haftreifen auf Vollzähligkeit und festen Sitz. Vielleicht ist einer verkantet und klemmt in Kurven. Und bei den Wagen könntest Du zur Sicherheit den leichten Lauf aller Achsen verifizieren. Wenn's nichts hilft, wäre das ein Grund, die Lok zurückzugeben. Denn sie müßte eigentlich mühelos vier- und fünfteilige Garnituren über 3%-Steigungen ziehen.
LG Michael
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
die BR 64 zieht eigentlich angesehen ihrer Grösse und Gewicht recht ordentlich.
Könnte auch sein dass die Haftreifen etwas verschmiert sind, mit Alkohol, Reinigungsbenzin und Wattestäbchen säubern. Auch bei meinem Händler sind die Vorführschienen nicht gerade die saubersten, so dass man gleich verschmierte Haftreifen erhalten kann.
........Nur ein Wagen hat einen Schleifer bekommen....
Hi,
das könnte schon die Ursache sein. Man(n) glaubt gar nicht, wie stark die Bremswirkung eines Schleifers ist
Gruß Markus
P.S. Da fällt mir gerade was ein. Kollege von mir hat mal diese Lok mitgebracht. Bei 5 angehängten Wagen konnte ich keinen Unterschied mehr fesstellen ob der Sound an oder aus war. Mir scheint der Sound extrem leise. Oder habe ich was mit den Ohren :
#7 von
Walter Mieves
(
gelöscht
)
, 02.03.2009 12:46
Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit der BR64 und 4 dreiachsigen Umbauwagen. Ich habe folgendes fesgestellt: In der Kurve schiebt sich die Kupplung unter den Puffer und hebt die Lok um wenige zehntel Millimeter an. Dies reicht aber, um die Zugkraft stark zu reduzieren. Dies geschah bei mir aber nur mit diesen Umbauwagen. Andere Wagen hatten dies Problem nicht. Zur Abhilfe habe ich den Bügel der Kupplung an der Lok (nicht am Wagen) enfernt. Danach war alles in Ordnung. Die Lok zieht die Wagen über eine 5%ige Steigung in der Kurve problemlos hinauf. Dies ist keine elegante Lösung, aber eine andere habe ich bisher nicht gefunden. Vielleicht hat jemand im Forum eine andere praktikable Lösung gefunden.
Zitat von JSteamAber wahrscheinlich muss auch am Wagen eine angebaut werden.
Nicht nur wahrscheinlich, sondern definitiv!
Ich hatte diese Kombination Roco-Universal- mit Märklin-KK schon öfter getestet und es bringt nichts, die Uni-Kupplung nur auf einer Seite der zu kuppelnden Fahrzeuge anzubringen.
Man spart nämlich nichts an Höhe, im Gegenteil! Wenn der Halbbügel der Uni-Kupplung oben liegt, baut die Verbindung sogar noch höher auf.
Ich hatte schon mal überlegt, die Märklin-KK auf Halbbügel zu "kastrieren". Ich muss das wirklich mal testen...
den Test kannst Du Dir sparen. Ich hatte damals, als es die Roco UK eine zeitlang nicht gab, etliche Versuche gemacht.
Zitat von Udo Nitzsche Ich hatte schon mal überlegt, die Märklin-KK auf Halbbügel zu "kastrieren". Ich muss das wirklich mal testen...
Leider ist die Märklin KK direkt über der Bügelhalterung am höchsten und dort läßt sich leider nichts wegschnippeln. Ich hab mir dann Bügel aus 0,5 mm Messingdraht gebastelt. Die funktionieren einwandfrei. Aber der Aufwand, frag lieber nicht.
Vielen Dank für eure Antworten dann werde ich mir die Lok mal anschauen und sie mal mit langen Schnellzugwagen testen. Das Modell zieht die 4 Wagen ohne Probleme bei Rückwärtsfahrt. Offentsichtlich liegt das Problem an den Kupplungen der Wagen.
Grüße Bahn Fan
Anlage: 2,40 m auf 1,20 m. Fahrzeuge.: Märklin, beforzugt MFX Steuergerät: CS 3 Plus mit einer Control Unit als Slave