RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#1 von Bart , 02.03.2009 19:42

Hallo
Ich habe hier mal ne Frage.
Nach anregungen hier im Forum wollte ich aus ein paar DC Achsen
mittels Silberleitlack auch AC Achsen machen.

Nun habe ich aber Lack hier, der wohl schon ziemlich alt ist.
Naja, ich habs aufgetragen, aber es funktioniert leider nicht.

Kann es sein, das so ein Leitlack nur eine bestimmt Zeit einsetzbar ist ?

Ich habe davon eine kleine Probe von einem Kollegen bekommen,
jedoch ist das bestimmt schon zwei Jahre her, und wer weiß, wie
lange er das Zeug hat stehen lassen.

Kann mir sonst jemand einen guten Leitlack empfehlen ?
Gibts so etwas vielleicht bei Conrad ?


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#2 von JSteam ( gelöscht ) , 02.03.2009 20:46

Hallo,

meiner Einschätzung nach verliert der Lach auch die Wirkung, wenn er am Einsatzort aufgetragen wurde. Ich habe früher mal einige Achsen damit leitend gemacht für die Rückmeldung. Da meldete nach einigen Jahren nichts mehr. Ich benutze keinen Leitlack mehr.


JSteam

RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#3 von Bart , 03.03.2009 06:05

Hallo Jürgen
Hm, wie machst Du das denn jetzt ?
Tauscht Du die Achsen, oder gibt es noch einen anderen Trick ?


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#4 von JSteam ( gelöscht ) , 03.03.2009 07:00

Hallo,

Zitat
oder gibt es noch einen anderen Trick ?



ich mache im Moment gar nichts. Meine Anlagensteuerung ist nicht auf die Wagenrückmeldung angewiesen. Nur wenn ich Steuerwagen voraus fahren will, muss der Steuerwagen rückmelden. Daher werden an dem die Achsen getauscht.


JSteam

RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#5 von Bart , 03.03.2009 08:40

Hi
Tja, das ist mein Problem.
Es handelt sich bie mir um eine Lok von Trix.
Dort muss ich die Masseaufnahme verbessern.
Naja, ich habe mal beim lokshop angefragt, ob sie das Drehgestell
incl. Achsen auf Lager haben.

Googeln liefert leider nur Bahnhoefle als Shop und dazu muss ich wohl nichts weiter sagen


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#6 von Holstein ( gelöscht ) , 03.03.2009 20:22

Hallo Bart,
ich gehe mal davon aus, daß du eine Trixlok auf AC umgebaut hast. Da muß man doch nur beide Radschleifer auf Masse legen.
Gruß
Holger


Holstein

RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#7 von Bart , 03.03.2009 21:25

Hallo Holger.
Leider ist das bei der Lok anders.
Auf der Seite des Antriebs wird eine Seite der Gleise abgenommen.
Also habe ich das natürlich auf Masse gelegt.
Auf der nicht angetriebenen Seite waren Radschleifer montiert, die einem Mittelschleifer weichen mussten.
Also habe ich im Moment nur Masseaufnahme über eine Gleisseite.

Ich denke aber, das ich mir ein neues Drehgestell holen werde.
Ist auf alle Fälle günstiger als neuer Leitlack.
Bei der nächsten Trix Lok werde ich mir das auch gründlich überlegen.


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#8 von jogi , 03.03.2009 22:57

Hallo Bart , Jogi hier

Ich habe letztens auch eine Trix Lok umgebaut ( Re 4/4 )
Auch das Problem mit nur Masse auf einer Seite . Ich habe dann am Nicht Angetriebenen Drehgestell eine Achse gedreht ( Rad abgezogen ,Achse rausgezogen gedreht , Rad wieder aufgepresst ) am Motor Drehgestell den Schleifer zum Chassis verbunden . Jetzt läuft sie auch gaaaaaanz langsam über schlanke K - Weichen .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#9 von Ruhr-Sider , 04.03.2009 12:50

Zitat von jogi
.... Ich habe letztens auch eine Trix Lok umgebaut ( Re 4/4 )
Auch das Problem mit nur Masse auf einer Seite . .... .



Hallo Umbauer,

man könnte sich alternativ auch die AC-Achsen des baugleichen Märklin-Modells zulegen.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Silberleitlack nur begrenzt haltbar ??

#10 von Bart , 04.03.2009 19:59

Hi
Braucht man dazu nicht einen Abzieher, und eine Vorrichtung zum
geraden draufpressen ?
Ich habe leider keins von beidem.
Macht Ihr das irgendwie anders ?


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz